Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 29. Januar 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 29. Januar 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

>Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1012 bzw. Nst. -1013
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale - Nst. -1401


Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

SENDEN. Im Zeitraum Freitag (27.01.2017) bis Samstag wurde in der Lindenstraße an einem ordnungsgemäß geparkten Kleintransporter der Außenspiegel abgefahren. Sachdienliche Mitteilungen werden an die Polizeiinspektion Weißenhorn, Tel. 07309/96550, erbeten. (PI Weißenhorn)


Beleidigung mit anschließendem Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

SENDEN. Am Samstag (28.01.2017) gegen 16.00 Uhr beleidigte ein alkoholisierter 25-jähriger Gast in einem Lokal die Wirtin. Dem Betroffenen wurde darauf ein Platzverweis erteilt. Gegen 18.00 Uhr suchte er wieder dieses Lokal auf und wurde deshalb zur weiteren Unterbindung zum Zwecke der Ausnüchterung in Gewahrsam genommen. Hierbei versuchte er auf einen Polizeibeamten zu spucken. (PI Weißenhorn)


Brandfall in Studentenwohnheim

NEU-ULM. Am frühen Samstagvormittag wurde der Polizei ein Brand im Treppenhaus eines Gebäudes in der Wileystraße mitgeteilt. Bei dem Gebäude handelt es sich um ein ehemaliges , bzw. teilweise noch immer derart genutztes Studentenwohnheim. Nach bisherigen Erkenntnissen, zündete ein 29-jähriger Bewohner des Hauses die Türmatte vor der Wohnungstür seiner Nachbarin an. Hintergrund war wohl ein vorausgegangener Streit unter den Bewohnern. Die Nachbarin konnte die Rauchentwicklung vor ihrer Haustüre feststellen, und informierte daraufhin die Feuerwehr. Durch das Feuer wurde die Türmatte, sowie eine Decke, welche an der Außenseite der Haustüre angebracht war, teilweise beschädigt. Vermutlich wurden die Flammen wieder durch den Täter gelöscht, bevor weiterer Schaden entstehen konnte. Der stark betrunkene 29-Jährige musste – aufgrund einer Kopfverletzung durch Sturz im volltrunkenen Zustand – in eine örtliche Klinik eingeliefert werden. Es wurde ein Ermittlungsverfahren gegen ihn eingeleitet. Auf Anordnung der Ermittlungsrichterin wurde bei dem 29-Jährigen eine Blutentnahme veranlasst, um seine Schuldfähigkeit in diesem Zustand feststellen zu können. An der Türmatte, der Decke und der verrußten Türe entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 600 Euro. (PI Neu-Ulm)


Scheibe an Pkw eingeschlagen

ELCHINGEN. Eine 39-jährige Anwohnerin hatte am 28.01.2017, in der Zeit von 00.15 bis 12.15 Uhr, ihren Pkw Audi in der Hofeinfahrt vor dem Wohnhaus in der Glockeraustraße abgestellt. Während dieses Zeitraumes schlug ein bislang unbekannter Täter die vordere linke Seitenscheibe ein. Aus dem Pkw wurde nichts entwendet. An dem Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Soweit Personen verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben werden diese gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm, unter er Rufnummer 0731 / 8013-0, zu melden. (PI Neu-Ulm)


Verkehrsunfall mit Personenschaden

NEU-ULM. Am Samstagnachmittag befuhr ein 18-jähriger Pkw-Fahrer die Friedrichsaustraße und missachtete an der Kreuzung Friedrichsaustraße / Saalbaustraße die Vorfahrt eines 31-jährigen Pkw-Lenkers. Es kam im Kreuzungsbereich zur Kollision beider Fahrzeuge, wobei der Unfallverursacher noch gegen einen Stromkasten der Stadtwerke Ulm, welcher am Fahrbahnrand aufgestellt war, gefahren ist. Der 31-Jährige erlitt durch den Unfall eine Fraktur an der Hand, und musste in eine örtliche Klinik eingeliefert werden. An den beiden Fahrzeugen und dem Stromkasten entstand ein Sachschaden von insgesamt 14000 Euro. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Strafverfahren wegen Fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. (PI Neu-Ulm).


Jugendliche montieren Straßenschilder ab

NEU-ULM. Am 29.01.2017, gegen 02.00 Uhr, fielen einer Streifenbesatzung zwei Jugendliche in der Schubertstraße auf, welche sich hinter einem Gebüsch aufhielten. Im Rahmen der Kontrolle wurde festgestellt, dass die Jugendlichen dort mehrere Verkehrszeichen abgelegt hatten. Diese hatten die beiden 16-Jährigen zuvor im Stadtgebiet Neu-Ulm abmontiert. Die Verkehrszeichen wurde durch das Abmontieren teilweise beschädigt. Gegen die Jugendlichen wurde ein Strafverfahren eingeleitet. (PI Neu-Ulm)


Alkohol am Steuer

NEU-ULM. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden im Stadtgebiet Neu-Ulm 3 Fahrzeugführer angehalten und kontrolliert, bei welchen deutlicher Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt wurde.
Ein bei einem 36-jährigen Pkw-Fahrer durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert deutlich oberhalb der 1,1-Promille-Grenze. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet, der Führerschein des Fahrers sichergestellt und eine Blutentnahme veranlasst.
Der bei einer 28-jährigen Pkw-Lenkerin vor Ort durchgeführte Alkoholtest ergab einen Wert oberhalb der 0,5-Promille-Grenze. Nachdem die junge Frau jedoch den gerichtsverwertbaren Alkoholtest auf der Polizeidienststelle nicht mehr meistern konnte, musste eine Blutentnahme veranlasst werden.
Ebenso ergab der Alkoholtest bei einem 31-jährigen Pkw-Fahrer einen Wert oberhalb der 0,5-Promille-Grenze. Da dieser jedoch den gerichtsverwertbaren Alkoholtest auf der Polizeidienststelle erfolgreich abschloss, musste keine Blutentnahme durchgeführt werden.
Gegen die 28-Jährige und den 31-Jährigen wurde jeweils ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet; beide müssen mit einem erheblichen Bußgeld und einem Fahrverbot von mindestens einem Monat rechnen.


    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »