Einbrüche; Beschädigte Autos; Gefährliche Überholmanöver; Dieseldiebstahl; Alkoholisiert am Steuer und Unfallfluchten;

Marburg-Biedenkopf (ots) - Breidenbach - Einbruch in der Buchenstraße

Durch ein gekipptes Fenster stieg ein Einbrecher von Freitag auf Samstag, 04. Februar, zwischen 19.30 und 01 Uhr, in eine Wohnung in der Buchenstraße ein. Der Täter durchsuchte die Wohnung in dem Mehrfamilienhaus und stahl aus einer Geldbörse das Bargeld. Er entkam unentdeckt. Sachdienliche Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Stadtallendorf - Einbrecher nutzt Fallrohr und gekipptes Fenster

Der Täter eines Einbruchs in ein Haus in der Bahnhofstraße könnte gleich wegen mehrerer Dinge aufgefallen sein. Zunächst kletterte er wahrscheinlich am Regenfallrohr knapp 2,50 Meter hoch auf einen Balkon. Dort brach er ein gekipptes Fenster auf und stieg in eine leerstehende Wohnung ein. Von dort gelangte er in den Hausflur und durch eine weitere aufgebrochene Tür in eine andere Wohnung, in der er sämtliche Räume betrat und durchsuchte. Der Täter stahl eine Münzsammlung und Herrengoldschmuck wie Armbanduhren, Manschettenknöpfe und Krawattennadeln. Er verstaute seine Beute im Wert von mehreren Tausend Euro in einem Stoffbeutel und verließ das Haus vermutlich durch die lediglich ins Schloss gezogene Haustür. Der Einbruch war am Sonntag, 05. Februar, zwischen 17.25 und 21.15 Uhr. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen in dieser Zeit bitte an die Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Wetter - Einbruch gescheitert

Die Spuren an der Eingangstür zum Reihenhaus in der Justus-Vultejus-Straße belegen den versuchten Einbruch. Der Schaden an der Tür beträgt etwa 450 Euro. Die Tür widerstand den Aufhebelversuchen erfolgreich. Der Einbruchsversuch war am Freitag, 03. Februar, zwischen 06.30 und 16.15 Uhr. Sachdienliche Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Bürgeln - Einbruch in Lagerhalle - Werkzeuge gestohlen

Beim Einbruch in eine Lagerhalle in der Ohmtalstraße erbeuteten der oder die Täter Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro. Die Tat war am Samstag, 04. Februar, zwischen Mitternacht und 04.30 Uhr. Die Täter nahmen Bohrmaschinen, Elektrohammer, diverse Akku-Werkzeuge sowohl aus der Halle als auch von den Ladeflächen der beiden darin stehenden Lastwagen mit. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen bitte an die Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Niederweimar- Gefährliche Überholmanöver - Polizei sucht Zeugen

Die Polizei sucht Zeugen mehrerer Überholmanöver, die der Fahrer eines roten Pkw am Mittwoch 01. Februar, gegen 07.50 Uhr, auf der Bundesstraße 255 etwa 500 Meter vor der Ausfahrt Niederweimar begann und bis zum Zubringer zur B 3 nach Gießen fortsetzte. Nach bisherigen Zeugenaussagen überholte der rote Pkw als eines von mehreren Fahrzeugen einer Kolonne mehrfach trotz Gegenverkehrs. Das Auto musste wiederholt wegen des Gegenverkehrs wieder einscheren und zwang dabei mindestens zwei weitere Autofahrer zu starken Bremsmanövern. Die Polizei sucht jetzt Zeugen dieser Fahrweise. Insbesondere sucht die Polizei auch die Autofahrer, die durch das Fahrverhalten zu Brems- oder sogar Ausweichmanövern gezwungen waren.

Stadtallendorf - Blauen Laguna in der Keplerstraße beschädigt

Der Schaden für die Fahrerin des blauen Renault Laguna beläuft sich auf mindestens 2000 Euro. Ihr Auto parkte zur Tatzeit am Freitag, 03. Februar, zwischen 17.55 und 19.05 Uhr in der Keplerstraße. Jemand zerstörte in dieser Zeit die Heckscheibe, verkratzte die rechte Fahrzeugseite und stahl ein auf dem Armaturenbrett liegendes Handy. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Stadtallendorf, Tel. 06428/9305-0 oder die Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Marburg - Spiegel beschädigt

Der betroffene silberne VW Fox parkte zur Tatzeit am Sonntag, 05. Februar, zwischen 12 und 12.20 Uhr in der Badestube. In dieser Zeit beschädigte ein Schlag oder Tritt den linken Außenspiegel des Autos. Ein Unfall ist nach den Spuren eher unwahrscheinlich. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um sachdienliche Hinweise. Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Bad Endbach - Grauen Citroen C4 beschädigt Zur Tatzeit zwischen 22 Uhr am Donnerstag und 7 Uhr am Freitag, 03. Februar kam es in der Bahnhofstraße zu einer Sachbeschädigung an einem grauen Citroen C4. An dem Auto klappen die Außenspiegel beim Abstellen automatisch ein. Als der Besitzer zurückkehrte war der Fahrerspielgel mit Gewalt um 180 Grad gedreht. Der Schaden beträgt mindestens 300 bis 400 EUR. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Tel. 06461/9295-0.

Mardorf - Briefkasten beschädigt

Zwischen 20.10 Uhr am Freitag und 12 Uhr am Samstag, 04. Februar, kam es auf dem Schulhof der Grundschule im Dorfgraben zu einem Schaden an dem dort frei stehenden Briefkasten. Nach den ersten Ermittlungen deutet alles auf eine Sachbeschädigung durch das Umsetzen eines Silvesterknallkörpers hin. Hinweise auf Tatverdächtige ergaben sich durch die erfolgten Nachbarschaftsbefragungen bislang nicht. Polizei Stadtallendorf, Tel. 06428/9305-0.

Stadtallendorf - Dieseldiebe zapfen fast 900 Liter Kraftstoff ab

Insgesamt fast 900 Liter Kraftstoff stahlen Diebe aus insgesamt fünf Firmenfahrzeugen. Durch das Aufbrechen der Tankverschlüsse entstand ein zusätzlicher Sachschaden von mindestens 700 Euro. Die Autos standen zur Tatzeit in der Nacht zum Samstag, 04. Februar in der Niederrheinischen Straße auf dem Betriebsgelände des ehemaligen Möbelgeschäfts. Aufgrund der Menge dürften sich der oder die Täter über längere Zeit auf dem Betriebsgelände und zwischen den geparkten Autos, mehreren Sprintern und Lastwagen bewegt haben. Bislang ließ sich die Tatzeit nicht weiter als auf zwischen Mitternacht und 07 Uhr eingrenzen. Hinweise bitte an die Polizei Stadtallendorf, Tel. 06428/9305-0.

Alkoholisiert am Steuer

1. Steffenberg - Der Alkotest des am Freitag, 03. Februar, überprüften 53-jährigen Autofahrers zeigt um 16.30 Uhr über 3,5 Promille. Als die Polizei kam, saß der Mann noch hinterm Steuer seines kurz zuvor abgestellten Autos und schlief. Ein Richter ordnete die Blutprobe an. Die Sicherstellung des Führerscheins war nicht möglich, weil der Mann keinen hat.

2. Stadtallendorf - Weil der Pkw mit laufendem Motor auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes stand und der Fahrer offenbar schlief, riefen Passanten die Polizei. Bei der Kontrolle um 20.20 Uhr zeigte der Alkotest des 34-jährigen mutmaßlichen Fahrers dann über 2,1 Promille an. In seinem Wagen lagen diverse geleerte Falschen mit vormals alkoholischem Inhalt. Eigenen Angaben zufolge war er mit dem Auto zuvor unterwegs, um sich Nachschub für den ausgegangenen Getränkevorrat zu besorgen. Die Polizei beschlagnahmte seinen Führerschein und veranlasste eine Blutprobe.

3. Cölbe - Die Polizei stoppte am Sonntag, 05. Februar, um 19.30 Uhr, auf der Bundesstraße 3 einen Ford und stellte bei der Kontrolle fest, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Der Alkotest reagierte dann auch positiv und bestätigte den Verdacht. Der Test zeigte mehr als 1,8 Promille. Die Fahrt des 54-jährigen Mannes war damit zu Ende. Er musste mit zur Blutprobe, und die Polizei stellte seinen Führerschein sicher.

Unfallfluchten - Zeugen gesucht!

1. Marburg - Rangierschaden

Zur Kollision kam es vermutlich bei einem Rangier- oder Parkmanöver. An einem schwarzen 1´er BMW entstand vorne rechts ein Schaden von ein paar Hundert Euro. Der BMW parkte zur Unfallzeit zwischen 23 Uhr am Freitag und 10 Uhr am Samstag, 04. Februar, im Hinterhof der Schwanallee 30. Der Verursacher des Schadens hinterließ weder eine Nachricht am BMW noch rief er die Polizei.

2. Wehrda - Schaden an rotem Opel Adam

Der vorne links am Kotflügel beschädigte rote Opel Adam stand zur mutmaßlichen Unfallzeit zwischen 16 Uhr am Donnerstag und 14.45 Uhr am Freitag, 03. Februar auf einem Stellplatz in der Straße Zur Klause unmittelbar hinter der Einmündung zur Straße Im Paradies. Den Spuren nach könnte der Schaden beim Ein- oder Aussteigen entstanden sein, indem die Tür des verursachenden Fahrzeugs gegen den Kotflügel des Adam stieß. Der Schaden am Opel beträgt mindestens 600 Euro.

3. Marburg - Fahrertür und Kotflügel vorne links beschädigt

Die Polizei ermittelt zu einer Unfallflucht, die sich am Samstag, 04. Februar, zwischen 09.45 und 12 Uhr im Wehrdaer Weg ereignet hat. Beschädigt wurde hier ein schwarzer Opel Corsa. Das Auto parkte im 90 Grad Winkel zur Straße mit der Front zu einem Wohnhaus. Nach Angaben der Besitzerin könnte es bei einem Ein- oder Ausparkmanöver oder wie es dort wohl öfter vorkommt bei einem Wendemanöver zu dem Unfall gekommen sein.

Sachdienliche Hinweise zu diesen geschilderten Unfallfluchten bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Gönnern - Leerer Linienbus kommt von der Straße ab

Aus noch unbekannten und ungeklärten Gründen kam es in der Nacht zum Montag in Gönnern zu einem Unfall eines leeren Linienbusses. Der 58-jährige Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von fast 60.000 Euro. Der Busfahrer fuhr mit dem Iveco Irisbus über die Landstraße 3048 durch Gönnern Richtung Frechenhausen. Der Bus kam auf Höhe der Bushaltestelle an der Kreuzung Schelde-Lahn-Straße/Bahnhofstraße nach links von der Straße ab. Bevor der Bus vor einer Hauswand zum Stillstand kam, beschädigte er eine Gartenmauer, eine Straßenlaterne, mehrere Verkehrszeichen, Bäume und eine Hauseingangstreppe.

Martin Ahlich

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127

E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh