Pressebericht vom 05.02.2017

Pressebericht vom 05.02.2017 Aus dem Inhalt:

163. Versuchter Handtaschenraub in Mittersendling

164. Trickdiebstahl in Obergießing

165. Exhibitionist in Milbertshofen

166. Abbiegeunfall in der Isarvorstadt

167. Polizeifahrzeug kollidiert mit Radfahrer – eine Person leicht verletzt – Schwabing

168. „Pinguin“ wegen Ladendiebstahls in der Altstadt verhaftet

169. Einbrecher in der Altstadt festgenommen

170. Abbiegeunfall in Pasing mit sechs Verletzten

171. Zwei Wohnungseinbrüche in Solln



163. Versuchter Handtaschenraub in Mittersendling Bereits am Dienstag, 31.01.2017 ging eine 46-Jährige Münchnerin gegen 16 Uhr im Bereich Wackersbergerstraße Ecke Esswurmstraße durch eine angrenzende Grünanlage. Dabei trug sie Ihren Rucksack auf dem Rücken. Plötzlich trat ein unbekannter Mann völlig unvermittelt von hinten an sie heran. Er versuchte nun Ihr den Rucksack zu entreißen, schaffte dies allerdings nicht. Sie drehte sich nun seitlich weg und schlug dem Mann mit der Hand ins Gesicht. Daraufhin gab ihr der Täter einen Faustschlag in die Magengrube. Er ließ dann von ihr ab und lief ohne Tatbeute davon.

Erst am Donnerstag, 02.02.2017 machte die 46-Jährige wegen des Sachverhaltes eine Anzeige bei der Polizeiinspektion 43. Ihre Verletzungen ließ sie zwischenzeitlich ambulant versorgen. Eine Täterbeschreibung war Ihr nicht mehr möglich.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

164. Trickdiebstahl in Obergiesing Ein Rentnerpaar aus Obergiesing gab kürzlich in einer Zeitung ein Inserat auf, bei dem sie Ihre Wohnzimmermöbel zum Verkauf anboten. Am Nachmittag des 29.01.2017 meldete sich telefonisch ein Mann und gab an, dass er am 30.01.2017 gegen Mittag vorbei kommen würde, um sich die Möbel anzusehen. Am nächsten Tag klingelte dann auch kurz vor 12 Uhr ein Mann an der Wohnungstür des Rentnerehepaares. Er wurde in die Wohnung eingelassen und teilte mit, dass er die Wohnungsmöbel kaufen wolle.

Weiterhin fragte er noch nach Schmuck, Gold, militärischen Gegenständen und Geschirr. Auch hier wurde ihm einiges von dem Ehepaar gezeigt, und er entschied sich zu den Möbeln einen Säbel und einigen Schmuck zu kaufen. Insgesamt wollte er dafür 8.600 Euro bezahlen. Er zählte das Geld vor dem Ehepaar ab, steckte es in ein Kuvert und klebte dieses zu. Danach ging er aus der Wohnung, um nach einen Besteckkoffer als Geschenk für das Ehepaar zu holen. Diesen überreichte er den beiden dann kurz darauf.

Der unbekannte Mann nahm nun den Säbel, den Schmuck und das Geldkuvert an sich. Er gab an, sich mit seinem Geschäftspartner, der unten warten würde, wegen des Möbeltransports besprechen zu müssen und verließ die Wohnung. Als er nach ca. 15 Minuten nicht zurückkam, schöpfte das Ehepaar Verdacht. Sie schauten daraufhin nach unten. Von dem Mann war aber weit und breit nichts mehr zu sehen.

Bei dem als Geschenk überreichten Besteckkoffer handelte es sich übrigens auch nur um billige Ramschware.

165. Exhibitionist in Milbertshofen Bereits am Freitag, 27.01.2017 gegen 08:45 Uhr ging eine 30-Jährige Münchnerin in der Schleißheimer Straße, Ecke Hamburger Straße zu Ihrem Pkw. Ihr kam dort auf der Straße ein unbekannter Mann entgegen, der sie anstarrte. Die 30-Jährige bekam sofort ein komisches Gefühl und ging weiter zu Ihrem Pkw. Als sie mit Ihrem Fahrzeug losfuhr, stand der unbekannte Mann plötzlich mit geöffneter Hose an Ihrem Pkw und griff sich dabei an sein entblößtes Geschlechtsteil. Die 30-Jährige fuhr sofort weiter und informierte kurz darauf die Polizei. Eine eingeleitete Sofortfahndung verlief jedoch ergebnislos.

Täterbeschreibung:
Männliche Person, ca. 28-32 Jahre alt, schlank, 180-185 cm groß, gepflegte Erscheinung, mittelbraune glatte Haare, am Hinterkopf zu einem sehr kurzen Zopf gebunden, bekleidet mit einen hüftlangen khakifarbenen Anorak mit Kapuze und einer blauen Jeans.

Zeugenaufruf:
Wer kann Angaben zu Tat oder Täter machen?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 15, 80333 München, Ettstraße 2, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

166. Abbiegeunfall in der Isarvorstadt Am Freitag, 03.02.2017 gegen 10:55 Uhr fuhr eine 69-Jährige Münchnerin mit Ihrem Opel auf der Lindwurmstraße stadtauswärts. Am Goetheplatz wollte sie nach links in die Häberlstraße abbiegen. Dabei übersah sie einen stadteinwärts fahrenden 50-Jährigen aus dem Landkreis Kelheim. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge und die 33-Jährige Beifahrerin der 69-Jährigen wurde schwer verletzt.

Da sie durch den Zusammenstoß ins Fahrzeug eingeklemmt war, musste Sie von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug geschnitten werden. Anschließend wurde die Schwerverletzte in ein Krankenhaus verbracht. An beiden Pkw entstand Sachschaden der insgesamt auf ca. 15.000 Euro geschätzt wird. Aufgrund der Unfallaufnahme kam es im Bereich des Goetheplatzes auch zu entsprechenden Verkehrsbehinderungen.

167. Polizeifahrzeug kollidiert mit Radfahrer – eine Person leicht verletzt - Schwabing Am Freitag, 03.02.2017 gegen 23:50 Uhr befand sich ein 35-Jähriger Polizeibeamter mit seinem Streifenfahrzeug auf der Feilitzschstraße und fuhr hier stadteinwärts. An der Kreuzung zur Leopoldstraße/Münchner Freiheit fuhr er zunächst geradeaus in Richtung Herzogstraße ein. Als er am Polizeifunk über einen Einsatz in der Feilitzschstraße an der Kreuzung zur Marktstraße informiert wurde (Einsatzgrund: Randalierer), entschloss er sich sofort zu dem Einsatz zu fahren.

Er blieb im Bereich der Kreuzung stehen, blinkte nach links und wollte wenden. Dabei stieß er gegen einen 30-Jährigen Münchner, der mit einem Mountainbike unterwegs war und genau in diesem Moment links überholen wollte. Der 30-Jährige stürzte und wurde verletzt. Er wurde dann in ein Krankenhaus verbracht, wo er über Nacht zur Beobachtung stationär blieb. Da bei dem 30-Jährigen Alkoholgeruch festgestellt wurde und ein entsprechender Atemalkoholtest positiv verlief, wurde bei Ihm eine Blutentnahme durchgeführt.

168. “Pinguin“ wegen Ladendiebstahls in der Altstadt verhaftet Am Freitag, 03.02.2017 wurden Polizeibeamte der Polizeiinspektion 11 gegen 14 Uhr zu einen außergewöhnlichen Einsatz gerufen. Der Grund hierfür war ein Ladendiebstahl in einem Warenhaus in der Münchner Altstadt. Die eingesetzten Polizeibeamten staunten nicht schlecht, als sie bei dem Ladendieb einen Mann in einem Pinguinkostüm antrafen.

Es stellte sich heraus, dass dieser, ein 34-Jähriger Wohnsitzloser gegen 13 Uhr das Warenhaus betreten hatte. Im Warenhaus nahm er dann aus einem Regal ein Pinguinkostüm und zog dieses an. Danach ging er in das Restaurant des Warenhauses und griff dort an der Salattheke in eine Schüssel Bauernsalat, den er sogleich zu essen begann. Wie oft er letztendlich in die Salatschüssel griff, ist nicht bekannt. Auf jeden Fall verließ er kurz darauf wieder den Restaurantbereich. Im Verkaufsbereich nahm er dann eine Ledermappe und versteckte in dieser seine von ihm getragenen Schuhe. Danach ging er in die Schuhabteilung, nahm ein paar Schuhe und löste an Ihnen die angebrachte Warensicherung. Anschließend zog er sie an und wollte das Geschäft verlassen.

Da natürlich mittlerweile verschiedene Zeugen auf Ihn aufmerksam geworden waren, wurde er beim Verlassen des Geschäfts von zwei Ladendetektiven angesprochen. Diese verständigten die Polizei.

Er wurde anschließend mit zur Polizeiinspektion 11 genommen, bei der mittels eines Fingerabdruckvergleichs seine Identität festgestellt werden konnte. Die Waren, die er entwenden wollte, hatten einen Gesamtwert von knapp 200 Euro. Da hier kein geringwertiger Diebstahl mehr vorliegt und er ohne festen Wohnsitz ist, befindet er sich nun mittlerweile in Untersuchungshaft.


Diensthündin "Carry" mit Polizeihauptmeisterin Daniela Kroll von der Diensthundestaffel München - stehend 169. Einbrecher in der Altstadt festgenommen Am Freitag, 03.02.2017 versteckte sich ein 37-Jähriger Wohnsitzloser in einem Münchner Warenhaus in der Altstadt und ließ sich dort nach Geschäftsschluss einsperren. Als das Personal das Geschäft verlassen hatte, begab er sich in die Verkaufsräumlichkeiten. Dadurch löste er einen Einbruchsalarm aus. Er füllte nun eine Sporttasche mit verschiedenen Wertkarten und begab sich schließlich in die Schmuckabteilung, wo er Schubfächer und Vitrinen öffnete.

Aufgrund des ausgelösten Alarms wurde durch die polizeilichen Einsatzkräfte eine Absuche des Gebäudes vorgenommen. Hierbei war auch die Diensthündin „Carry“ mit eingesetzt. Bei der Absuche der Schmuckabteilung konnte „Carry“ schließlich den 37-Jährigen entdecken und er konnte von der Polizei festgenommen werden.


Diensthündin "Carry" mit Polizeihauptmeisterin Daniela Kroll von der Diensthundestaffel München - kniend

170. Abbiegeunfall in Pasing mit sechs Verletzten Am Samstag, 04.02.2017 gegen 18:35 Uhr fuhr ein 23-Jähriger aus Augsburg mit seinem VW Golf auf der Pippinger Straße in Richtung Lortzingstraße. An der Theodor-Storm-Straße wollte er nach links in diese abbiegen. Dabei übersah er einen BMW, der ihm auf der Pippinger Straße entgegenkam. Dieser wurde von einem 37-Jährigen Münchner gesteuert.

Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge und der BMW wurde aufgrund des Zusammenpralls nach rechts geschleudert. Er stieß dadurch frontal in eine bei Grünlicht an der Ampel wartende Fußgängergruppe.
Von den drei Fußgängern konnte ein 16-jähriger Schüler gerade noch ausweichen. Ein 14-jähriger Schüler wurde touchiert und leicht verletzt. Ein 62-Jähriger wurde mit seinem Fahrrad von der Front des Pkw gegen einen hier verlaufenden Lattenzaun geschoben und um ca. 1,5 Meter in ein Grundstück hinein gedrückt. Der 62-Jährige wurde dabei zwischen dem Pkw und seinem Fahrrad gegen den Zaun gedrückt und eingeklemmt. Er wurde schwer verletzt und musste von der Berufsfeuerwehr München geborgen werden.

Der BWM war dazu noch gegen einen Lichtmasten gestoßen, der ebenfalls stark beschädigt war. Der 37-Jährige Fahrer und seine 34-Jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Die 3-Jährige Tochter auf dem Rücksitz schwer verletzt und kam vorsorglich zur Beobachtung stationär in ein Krankenhaus. Auch der 23-jährige Unfallverursacher wurde leicht verletzt.

Die beteiligten Pkw wurden beide total beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Die drei Fahrräder, der an der Ampel gestandenen Fußgängergruppe wurden ebenfalls total beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 20.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme musste die Unfallkreuzung für ca. 2 Stunden komplett gesperrt werden, so dass es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kam.

171. Zwei Wohnungseinbrüche in Solln Am Samstag, 04.02.2017 kam es im Zeitraum zwischen 7 Uhr und 19:45 Uhr zu zwei Einbrüchen in einem Mehrfamilienhaus in München Solln. Der oder die unbekannten Täter überstiegen dabei zunächst einen Zaun und gelangten so in den rückwärtigen Garten des Anwesens.

Dann wurde auf den Balkon einer Wohnung im ersten Stock geklettert. Hier wohnt eine 63-Jährige. Der oder die Täter konnten die Balkontür gewaltsam öffnen und anschließend die Wohnung komplett nach Wertsachen durchsuchen. Dabei wurden Bargeld und Schmuck entwendet.

Anschließend kletterten der oder die Täter über den Balkon auf den Balkon einer weiteren Wohnung im zweiten Stock. Auch hier wurde die Balkontür gewaltsam geöffnet und die komplette Wohnung durchsucht. Dabei wurden wieder Bargeld und Schmuck erbeutet. Die Wohnung gehört einer 66-Jährigen. Danach konnten der oder die Täter unerkannt flüchten. Die gesamte Tatbeute wird auf einen Wert von mehreren zehntausend Euro geschätzt.

Zeugenaufruf:
Wer hat Beobachtungen in der Heilmannstraße in Solln gemacht, die Hinweise auf Tat oder Täter geben können?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem zuständigen Kommissariat 53, 80333 München, Ettstr. 2, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »