Ravensburg (ots) -
Fronreute
Wiederstand gegen Polizeibeamte
Anzeichen von Drogeneinwirkung stellten Beamte des Polizeireviers Weingarten am Sonntagnachmittag, gegen 15.45 Uhr, bei einem 23-jährigen Pkw-Lenker fest, den sie auf der B 32 bei Fronreute kontrollierten. Die Polizisten veranlassten auf richterliche Anordnung bei dem jungen Mann, der sich sofort aggressiv verhielt und sich der Überprüfung entziehen wollte, die Entnahme einer Blutprobe. Auf Grund des Widerstandes des Autofahrers mussten die Polizisten den 23-Jährigen fesseln, um eine ärztliche Blutentnahme im Krankenhaus zu ermöglichen. Anschließend untersagten die Beamten die Weiterfahrt des Mannes und stellten die Fahrzeugschlüssel sicher.
Schlier
Alkoholisierter Autofahrer
Erheblich alkoholisiert war ein 24-jähriger Pkw-Lenker, den Beamte des Polizeireviers Weingarten in der Nacht zum Sonntag, gegen 02.30 Uhr, auf der L 326 bei Schlier anhielten und kontrollierten. Der junge Mann war der Streifenwagenbesatzung zuvor aufgrund seiner unsicheren Fahrweise aufgefallen. Zudem leistete der 24-Jährige zunächst den Anhaltesignalen keine Folge. Da der Autofahrer sich nach einem positiven Alkoholtest den weiteren polizeilichen Maßnahmen entziehen wollte und sich gegenüber den Beamten äußerst aggressiv verhielt, waren diese gezwungen, ihn mit Handschließen zu fesseln. Auf richterliche Anordnung veranlassten die Polizisten bei dem 24-Jährigen die Entnahme einer Blutprobe, behielten seinen Führerschein ein und untersagten die Weiterfahrt.
Aichstetten
Mit Haftbefehl gesucht
Zur Festnahme ausgeschrieben war ein 35-jähriger Mann, der am Sonntagabend, gegen 21.15 Uhr, von Zollbeamten auf der L 260 bei Aichstetten kontrolliert wurde. Wie die Zöllner feststellten, hatte der Gesuchte wegen eines versuchten Fahrzeugdiebstahls noch eine Geldstrafe von rund 1.400 Euro bzw. eine Ersatzfreiheitsstrafe von 89 Tagen offen. Nachdem die beiden Begleiter des 35-Jährigen die geforderte Geldsumme beibringen konnten, wurde der Mann, der sich in der Zwischenzeit beim Polizeirevier Leutkirch in Gewahrsam befand, wieder auf freien Fuß gesetzt.
Altusried
Dreister Motorraddiebstahl
Ein Kawasaki-Crossmotorrad haben zwei unbekannte Täter am Sonntagabend, gegen 19.15 Uhr in Altusried entwendet. Zunächst hatte sich ein Kaufinteressent telefonisch beim Geschädigten gemeldet, der die Maschine im Internet zum Verkauf angeboten hatte, um anschließend persönlich vorbeizukommen. Nach einem kurzen Verkaufsgespräch überließ der Eigentümer das Motorrad dem Interessenten für eine Probefahrt. Während der junge Mann vom Hof des Anwesens fuhr, bemerkte der Geschädigte, dass offensichtlich ein Komplize des Täters mit dem Auto flüchtete. Nach Angaben von Zeugen fuhren die beiden mit hoher Geschwindigkeit zur L 319 und von dort in Richtung Winterstetten weiter. Vermutlich wurde die entwendete Crossmaschine im dortigen Bereich verladen. Von dem jungen Mann, der als Kaufinteressent auftrat liegt folgende Beschreibung vor: 20 bis 25 Jahre alt, ca. 180 cm groß, kurze schwarze Haare, kräftige Figur, trug eine blaue Arbeitshose, eine helle Jacke und Stahlkappenschuhe. Personen, die Hinweise zu den beiden Männern oder zum Verbleib des gestohlenen Motorrades geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Leutkirch, Tel. 07561-84880, zu melden.
Leutkirch
Unfallflucht
Wie erst jetzt bekannt wurde, hat ein unbekannter Fahrzeuglenker in der Nacht zum 28. Januar 2017 beim Ausparken einen auf den Parkplätzen zwischen der Festhalle und dem Vereinsheim in der Herlazhofer Straße abgestellten weißen Skoda Superb angefahren und anschließend das Weite gesucht, ohne sich um den angerichteten Fremdschaden von rund 1.000 Euro zu kümmern. Personen, die in der fraglichen Nacht, zwischen 22.30 und 03.00 Uhr, den Verkehrsunfall beobachtet haben oder Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Leutkirch, Tel. 07561-84880, in Verbindung zu setzen.
Wolfegg
Verkehrsschilder demoliert
Sachschaden von rund 500 Euro haben unbekannte Täter angerichtet, die in der Zeit von Samstagnachmittag, 14.00 Uhr, bis Sonntagvormittag, 10.00 Uhr, am Bahnübergang in der Birkenallee mehrere Verkehrsschilder abrissen oder verbogen und ein Verkehrszeichen (Bahnübergang mit Schranken) mitnahmen. Personen, die im fraglichen Zeitraum Verdächtiges bei dem Bahnübergang in Alttann beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Vogt, Tel. 07529- 971560, zu melden.
Ravensburg
Körperverletzung
Wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt die Polizei gegen zwei junge Männer im Alter von 18 und 19 Jahren, die am Montagnachmittag, gegen 17.30 Uhr, einen Angestellten in einem Einkaufsmarkt in der "Grüner-Turm-Straße" angriffen. Die zwei hatten mit einem weiteren Begleiter zuvor Waren aus der Auslage genommen und anschließend wieder durcheinander in ein Regal geworfen. Als der Mitarbeiter die Personen hierauf ansprach, wurde er zunächst von dem 19-Jährigen beleidigt und anschließend von beiden Angreifern mit Fäusten geschlagen.
Ravensburg
Unfallflucht
Vermutlich beim Wenden hat ein unbekannter Fahrzeug-Lenker zwischen Freitag, 16.00 Uhr und Montag, 06.00 Uhr, in der Straße "Am Alten Gaswerk" einen Grundstückszaun beschädigt und sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Der Sachschaden dürfte bei mehreren hundert Euro liegen. Zeugenhinweise zu dem Verursacher werden an das Polizeirevier Ravensburg, Tel. 0751 803 - 3333, erbeten.
Grünkraut
Fälle des Vandalismus - Zeugen gesucht
Unbekannte Täter haben zwischen Samstag und Sonntag zwei Glasscheiben der Sporthalle in der Moosstraße mit einem Stein eingeworfen und Sachschaden von zirka 3.500 Euro verursacht. Bereits in der vergangenen Woche zwischen Samstag, 28.01.2017 und Dienstag, 31.01.2017, hatten Unbekannte ebenfalls eine Glasscheibe an der Sporthalle beschädigt. Hierbei entstand ein Schaden von zirka 500 Euro. Personen, die Hinweise zu den Tätern geben können oder während den Tatzeiten Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Ravensburg, Tel. 0751 803 - 3333, zu melden.
Leutkirch im Allgäu
Sachbeschädigungen durch Graffiti - Zeugen gesucht
Vermehrt haben unbekannte Täter in den vergangenen Monaten im Bereich der Wilhelmshöhe am Weinpavillon die Wände mit roter, schwarzer und weißer Farbe besprüht. Der Sachschaden dürfte bei mehreren hundert Euro liegen. Personen, die in diesem Zusammenhang im Bereich der Wilhelmshöhe Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Leutkirch, Tel. 07561 8488 - 0, zu melden.
Leutkirch im Allgäu
Überholmanöver führt zu Verkehrsunfall
Infolge eines Überholmanövers touchierte ein 80-jähriger Mercedes-Fahrer am Montagnachmittag, gegen 14.45 Uhr, auf der Bundesstraße 465 einen entgegenkommenden Lkw eines 44-Jährigen sowie den überholten Lkw eines 70-Jährigen. Auf der Strecke von Reichenhofen in Richtung Diepoldshofen hatte der 80-Jährige am Ende einer Rechtskurve den vor ihm fahrenden 70-jährigen überholt, worauf der entgegenkommende 44-Jährige sein Gespann stark abbremsen musste und in das linke Bankett auswich. Dennoch streifte der Pkw-Fahrer die beiden Lkw. Es entstand Sachschaden von rund 3.000 Euro. Die Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Zur vollständigen Klärung des Unfallhergangs bittet die Polizei Zeugen, die Angaben zu dem Verkehrsunfall machen können, sich beim Polizeirevier Leutkirch, Tel. 07561 8488 - 0, zu melden.
Bad Wurzach
Sachbeschädigungen
Unbekannte Täter haben zwischen Freitag, 17.00 Uhr und Montag, 07.00 Uhr, im Bereich der Realschule im Breiteweg Elemente eines Fahrradständers verbogen und ein Element aus dem Boden gerissen. Zudem wurde ein Fenster der Riedsporthalle beschädigt sowie Müll auf dem Gelände hinterlassen. Es entstand ein Gesamtschaden von zirka 1.000 Euro. Zeugenhinweise zu den Verursachern werden an das Polizeirevier Leutkirch, Tel. 07561 8488 - 0, erbeten.
Weingarten
Auto-Fahrer unter Drogeneinwirkung
Anzeichen von Betäubungsmitteleinfluss stellten Polizeibeamte am Montagabend, gegen 21.15 Uhr, bei einem 24-jährigen Pkw-Lenker fest. Nach einem positiven Drogentest veranlassten die Polizisten die Entnahme einer Blutprobe und untersagten dem Fahrer die Weiterfahrt. Er muss sich nun gegebenenfalls wegen des Vorwurfs unter Drogeneinfluss am Straßenverkehr teilgenommen zu haben, verantworten.
Weingarten
Wohnungseinbruch
Unbekannte Täter versuchten zwischen Sonntag, 19.00 Uhr und Montag, 10.00 Uhr, gewaltsam durch die Hauseingangstür in ein Wohnhaus in der Friedenstraße einzudringen. Die genaue Schadenshöhe an dem Gebäude ist noch nicht bekannt. Personen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Weingarten, Tel. 0751 803 - 6666, zu melden.
Bergatreute
Holztransporter umgekippt
Sachschaden von zirka 30.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Montag, gegen 11.15 Uhr, auf der Roßberger Straße. Von der Ravensburger Straße kommend war in einer Linkskurve an einem Holztransporter mit Containeraufbau und Anhänger eines 45-jährigen Fahrers die Verankerung des vollbeladenen Containers vermutlich aufgrund eines technischen Versagens abgerissen. In der Folge war der Container nach rechts gekippt, wodurch die Holzstämme auf ein Grundstück stürzten und gegen ein Wohngebäude prallten. Ebenso war der Lkw des 45-Jährigen gegen einen Straßenlaterne gestoßen. Verletzt wurde niemand. Für die Dauer der Bergungsarbeiten musste die Fahrbahn bis gegen 16.00 Uhr einseitig gesperrt werden.
Bad Waldsee
Pkw aufgebrochen
Unbekannte Täter haben zwischen Samstag, 19.00 Uhr und Montag, 07.30 Uhr, auf dem Parkplatz der Oberschwabenklinik in der Robert-Koch-Straße einen geparkten Alfa Romeo aufgebrochen und einen Korb mit einem braunen Lammfellmantel sowie weiteren persönlichen Gegenständen entwendet. Die Höhe des Diebstahlsschadens ist noch nicht bekannt. Zeugenhinweise werden an das Polizeirevier Weingarten, Tel. 0751 803 - 6666, erbeten.
Bad Waldsee
Einbrecher machen Beute
Unbekannte Täter sind durch ein gewaltsam geöffnetes Fenster zwischen Freitag, 16.30 Uhr und Sonntag, 21.30 Uhr, in ein Lagergebäude des Klosters Reute in der Kardinal-von-Rodt-Straße eingedrungen. Anschließend durchsuchten sie die Räumlichkeiten und entwendeten neben zwei Aufsitzrasenmähern weitere Elektro-Werkzeuge mit einem Gesamtwert von mehreren tausend Euro. Personen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge, mit denen das Diebesgut wohl abtransportiert wurde, gesehen haben, werden gebeten sich bei der Polizei in Weingarten, Tel. 0751 803 - 6666, zu melden.
Hoßkirch / Eichstegen
Sachbeschädigungen
Ein unbekannter Täter hat zwischen Donnerstag, 19.00 Uhr und Freitag, 09.00 Uhr, in der Hauptstraße das Spiegelglas eines Verkehrsspiegels eingeschlagen und Sachschaden in Höhe von zirka 400 Euro verursacht. Möglicherweise der gleiche Täter hat im gleichen Tatzeitraum in Eichstegen in der Hauptstraße eine Zaunlatte eines Gartenzauns abgerissen und damit in der Hauptstraße ebenfalls einen Verkehrsspiegel beschädigt. Zudem beschädigte der Täter ein Gartentor. Auch hier entstand Sachschaden von mehreren hundert Euro. Personen, die Hinweise zu dem Täter machen können oder im Tatzeitraum an den Tatorten Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Weingarten, Tel. 0751 803 - 6666, zu melden.
Purath
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/