Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 8. Februar 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 8. Februar 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
/> Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Alkoholisierter Autofahrer unterwegs

SENDEN. Vergangene Nacht (08.02.2017) wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Hauptstraße in Senden ein 35-jähriger Pkw-Fahrer überprüft. Dabei bemerkten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn Alkoholgeruch bei ihm. Ein Alko-Test ergab einen Wert von über 1,7 Promille, so dass anschließend eine Blutentnahme durchgeführt und der ausländische Führerschein sichergestellt wurde.
Gegen den 35-Jährigen wird jetzt wegen Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich ermittelt.
(PI Weißenhorn)


Unbekannter stiehlt E-Bike

NEU-ULM. Ein bisher unbekannter Täter entwendete in der Zeit von Samstag, 04.02.2017, 14.00 Uhr, bis Montag, 06.02.2017, 14.00 Uhr, in der Seestraße in Pfuhl ein E-Bike. Diese stand versperrt im Carport des Geschädigten. Es handelt sich um ein schwarz-blaues E-Bike vom Typ Renegade Impuls 2.0 des Herstellers Univega und hat einen Wert von 3.200 Euro. (PI Neu-Ulm)


Verkehrsunfallflucht

NEU-ULM. Auf dem Parkplatz des Restaurant Keio Gourmet in der Nelsonallee wurde am Montag, 06.02.2017, zwischen 11.30 Uhr und 15.00 Uhr ein geparkter Pkw angefahren. Die 65-jährige Fahrzeughalterin bemerkte bei der Rückkehr zu ihrem Fahrzeug, dass dieses an der rechten hinteren Stoßstange beschädigt ist. Hinweise auf den Unfallverursacher fand sie nicht vor. An ihrem roten VW Polo entstand ein Schaden in Höhe von etwa 800 Euro. Zeugen die Hinweise auf den unfallflüchtigen Fahrer oder das Fahrzeug geben können werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm, Tel.: 0731/8013-0, zu melden.
(PI Neu-Ulm)


Zu schnell und mit gefälschtem Führerschein unterwegs

NEU-ULM. Gegen 03.20 Uhr wurde auf der Bundesstraße 10 ein Pkw mit einer Geschwindigkeit von 109 Stundenkilometern bei erlaubten 80 Stundenkilometern gemessen. Bei der anschließenden Kontrolle händigte der 54-jährige Fahrer einen tschechischen Führerschein aus. Hierbei handelte es sich jedoch um eine Totalfälschung wie die Beamten sehr schnell bemerkten. Wie sich herausstellte wurde dem Mann die Fahrerlaubnis der Klasse B unwiderruflich entzogen. Das Fahrzeug wurde abgestellt und der Fahrzeugschlüssel zur Unterbindung der Weiterfahrt sichergestellt. Gegen den Fahrer wird nun wegen Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt.
(PI Neu-Ulm)


Auto beschädigt

ALTENSTADT. Am vergangenen Wochenende beschädigte ein Unbekannter mutwillig einen im Hofraum geparkten Pkw in der Straße Auf der Point. Dadurch entstand an dem Fahrzeug im Heckbereich ein Sachschaden von 300 Euro.
(PI Illertissen)


Persönliche Daten geändert

BUCH. Ein unbekannter Täter erlangte Zugriff auf das Benutzerkonto einer 31-Jährigen bei einem Internet-Auktionshaus und änderte dort das Angebot von Kfz-Ersatzteile in andere gefragte hochpreisige Waren, wie Kaffevollautomaten, Smartphones und Spielekonsolen. Auch die Bankverbindung des Benutzerkontos wurde auf eine Bank in Italien umgeändert. Die 31-Jährige merkte die Manipulation ihres Benutzerkontos jedoch rechtzeitig und erstattete Anzeige. Ein Schaden entstand der Anzeigeerstatterin bisher nicht.
(PI Illertissen)


Verkehrsunfall beim rückwärts ausparken

ILLERTISSEN. Am gestrigen Nachmittag, um 14.20 Uhr, beschädigte beim rückwärts ausparken aus einem Parkplatz am Marktplatz ein Kleintransporterfahrer einen gegenüber geparkten Kleintransporter. Dadurch wurden beide Transporte beschädigt und es entstand ein Sachschaden von insgesamt 1.600 Euro.
(PI Illertissen)


Unter Drogeneinfluss gefahren

NEU-ULM. Gestern Abend, gegen 20:20 Uhr, kontrollierte eine Streife der Operativen Ergänzungsdienste Neu-Ulm in der Schützenstraße einen Pkw. Bei der näheren Überprüfung fiel auf, dass die 28-jährige Fahrerin aus Burlafingen möglicherweise unter Drogeneinfluss stand. Ein Vortest verlief positiv auf THC. Bei ihr wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden
(OED Neu-Ulm).


Mietstreitigkeiten eskalieren

SENDEN. Zu einer heftigen Auseinandersetzung kam es gestern gegen 18.15 Uhr, da offensichtlich seit geraumer Zeit keine Mietzahlungen beim Vermieter mehr ankamen. Des Weiteren wurde der bulgarischen Großfamilie gekündigt, wobei diese der Kündigung nicht nachkamen. Nach einem anfänglichen verbalen Schlagabtausch wurde es zusehends handgreiflicher. Der türkische Vermieter verständigte zunächst die Polizei per Mobiltelefon, dann aber auch weitere Familienmitglieder, so dass sich dann etwa zwanzig Bulgaren und zehn Verwandte des Vermieters gegenüberstanden.

Die anfängliche Streife der Polizei Senden musste Streifen benachbarter Dienststellen hinzurufen, um eine Eskalation zu vermeiden. Insgesamt waren sieben Polizeistreifen, mit zwei Diensthundeführern vor Ort, die damit beschäftigt waren die Parteien zu trennen. Zu Gewalttätigkeiten gegenüber den Polizeibeamten ist es nicht gekommen. Eine männliche 30-jährige Person musste ambulant behandelt werden, da ihm wohl der Vermieter einen Kopfstoß versetzte und dabei die Nase brach. Auch der Vermieter musste mit entsprechenden Verletzungen und Kratzwunden behandelt werden.
(PSt Senden)

    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »