Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 10. Februar 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Diebesgut im Kleintransporter festgestellt
LINDAU. Im Laderaum eines ungarischen Kleintransporters stellten die Lindauer Schleierfahnder am Donnerstagnachmittag offensichtliches Diebesgut im Wert von mehr als 2.000 Euro fest. Hierbei handelte es sich um in erster Linie um Bekleidung, Uhren und elektronische Artikel. Diese wollten die beiden 26- und 21-jährigen Ungarn, aufgrund einer mit Flyern geworbenen, privaten Sammlung geschenkt bekommen haben. Bei den ersten Ermittlungen, die in die Schweiz führten, stellte sich heraus, dass die Beiden nicht nur die bereitgestellten Artikel einsammelten, sondern auch Pakete, die von der Post an den Haustüren abgestellt wurden. Insgesamt wurden mehrere Einzelteile, die noch original verpackt, bzw. etikettiert waren, sichergestellt. Nach entsprechender Sachbehandlung konnten die beiden Männer die Weiterreise nach Ungarn fortsetzen.
(Polizeiinspektion Fahndung Lindau)
Kontrollen im Fernreisebus
LINDAU. Bei der Kontrolle eines Fernreisebusses mit Ziel Italien, konnten die Lindauer Schleierfahnder in der Nacht von Donnerstag auf Freitag einen 36-jährigen Nigerianer, wie auch einen 33-jährigen Tunesier feststellen, die sich nicht vorschriftsmäßig ausweisen konnten. Nach Hinterlegung einer Sicherheitsleistung und abschließender Sachbehandlung konnten sie ihre Reise fortsetzen. Ebenfalls im Bus befanden sich zwei weitere Reisende, nach denen von europäischen Behörden gefahndet wurden. Auch sie durften nach Feststellung ihrer Personalien die Weiterreise fortsetzen.
(Polizeiinspektion Fahndung Lindau)
Verkehrsunfall
LINDAU. Zu einem Verkehrsunfall durch einen verbotswidrigen Abbiegevorgang kam es am Donnerstagabend gegen 17:45 Uhr, als ein 35-Jähriger vom Herbergsweg nach links in die Bregenzer Straße abbog. Dabei wurde der von links kommende 31-jährige Fahrzeugführer von diesem übersehen und es kam zum Zusammenstoß. Den Sachschaden beziffert die Polizei auf ca. 3.000 Euro. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
(PI Lindau)
Streitigkeit
LINDAU. Zu einer Streiterei zwischen einer Frau und einem Mann wurde die Polizei am Donnerstagvormittag gegen 07.30 Uhr gerufen. Beide gerieten in Streit, da die 32-Jährige dem 27-Jährigen noch Geld schuldete. Weil sie dieses nicht mitführte, griff sich der Mann ihre Handtasche aus dem Auto. Als die Frau ihre Handtasche zu fassen bekam, wurde ihr diese durch den Täter entrissen und er flüchtete mit dieser. Kurz darauf wurde der Flüchtende durch eine Polizeistreife aufgegriffen. Gegen den jungen Mann wird nun ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
(PI Lindau)
Alkoholisierter Pkw Fahrer
LINDAU. Am frühen Donnerstagabend wurde ein 27-jähriger Fahrzeuglenker einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei ihm wurde deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Gegen den Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeiten Verfahren wegen Alkohol am Steuer eingeleitet, ihn erwarten ein Bußgeld von mindestens 500 Euro und ein Monat Fahrverbot.
(PI Lindau)
Alkoholisiert am Steuer
HEIMENKRICH. Am späten Donnerstagnachmittag wurde ein 56-jähriger Fahrer mit seinem Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei fiel den Beamten Atemalkoholgeruch auf. Ein durchgeführter Test zeigte einen Wert von über 0,5 Promille an. Die Weiterfahrt wurde daraufhin unterbunden. Auf den Mann kommen nun ein Bußgeld von mindestens 500 Euro und ein Fahrverbot von einem Monat zu.
(PI Lindenberg)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »