Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 11. Februar 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 11. Februar 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1012 bzw. Nst. -1013
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale - Nst. -1401

Randalierer beleidigt und greift Polizeibeamte an

SENDEN. In den frühen Morgenstunden des 11.02.2017 hatte ein 36-jähriger Mann vor einer Lokalität in der Hauptstraße eine tätliche Auseinandersetzung. Die Kontrahenten waren zuvor wegen des Streites vom Wirt des Lokales verwiesen worden. Der Wirt erlitt beim Schlichtungsversuch vor dem Lokal eine leichte Armverletzung und hatte eine zerrissene Oberbekleidung zu beklagen. Die eingesetzten Polizeibeamten der Polizeiinspektion Weißenhorn konnten den sichtlich alkoholisierten und sehr aggressiven Mann nicht beruhigen und mussten dem Mann schließlich Handfesseln anlegen. Weiterhin wurden die Polizeibeamten durchwegs von dem Mann beleidigt und bedroht. Da der Mann nicht zu beruhigen war, wurde der Mann zum Schutze der Allgemeinheit in Gewahrsam genommen. Hierzu musste der Mann in die Arrestzelle der Polizeiinspektion Weißenhorn verbracht werden. Während der Fahrt im Streifenwagen setzte der Mann seine Beleidigungen fort. Außerdem trat er unvermittelt mehrmals mit dem Fuß gegen den Fahrer des Dienstfahrzeuges wodurch dieser kurzfristig die Fahrzeugkontrolle verlor und einen Unfall gerade noch vermeiden konnte. Der Fahrer wurde hierbei leicht verletzt. Nach Ausnüchterung in der Arrestzelle wurde der Mann wieder aus dem Gewahrsam entlassen. Ihn erwarten nun Strafanzeigen wegen Körperverletzung, Beleidigung, Bedrohung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.
(PI Weißenhorn)



Verkehrsunfallflucht

NEU-ULM. Auf dem Parkplatz einer Kfz-Werkstatt in der Wegenerstr. fand ein Kunde seinen Pkw beschädigt vor, nachdem er diesen in der Zeit vom 08.02.17 – 10.02.17 abgestellt hatte. Offenbar beschädigte ein bislang noch unbekanntes Fahrzeug das Auto des 31-jährigen Mannes am linken Fahrzeugheck und verließ den Unfallort, ohne sich um seine Pflichten als Unfallverursacher gekümmert zu haben. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2300 Euro. Die Ermittlungen gegen den unbekannten Täter wegen Verkehrsunfallflucht sind aufgenommen. Es wird gebeten, Zeugenhinweise an die Polizeiinspektion Neu-Ulm unter der Telefonnummer 0731/8013-0 weiterzuleiten. (PI Neu-Ulm)


Fahrt unter Alkoholeinfluss

NEU-ULM. In der Nacht zum 10.02.17 führten Streifenpolizisten der Polizeiinspektion Neu-Ulm mit einem 40-jährigen Autofahrer eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Schnell wurde festgestellt, dass der Mann nach Alkohol roch. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest bestätigte, dass der Verkehrsteilnehmer aufgrund seiner Alkoholkonzentration den Pkw nicht mehr hätte führen dürfen. Ihn erwartet nun eine Anzeige mit Bußgeld und ein Fahrverbot. (PI Neu-Ulm)



Fahrraddiebstahl

VÖHRINGEN. Zwischen 12.00 und 13.00 Uhr stellte am 10.02.2017 ein 45-jähriger Mann sein Dreirad unversperrt vor einem Einkaufsmarkt in der Memminger Straße in Vöhringen ab. Bis zu seiner Rückkehr war das Rad von einem nicht bekannten Täter entwendet worden. Hinweise hierzu nimmt die Polizei Illertissen unter der Tel. (07303) 9651-0 entgegen. (PI Illertissen)


Trunkenheit

VÖHRINGEN. Am 11.02.2017, um 01.25 Uhr, fuhr ein 48-jähriger Radfahrer in der Memminger Straße in Vöhringen mit seinem Fahrrad dermaßen schwankend, dass er kurze Zeit später, vor den Augen der Polizei, mit diesem stürzte. Die Beamten konnten bei dem Mann, während der Hilfeleistung, deutlichen Alkoholgeruch wahrnehmen und ordneten deshalb eine Blutentnahme an. Den Radfahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (PI Illertissen)


    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »