Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 12. Februar 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Körperverletzung im Parkhaus
NEU-ULM. An den Parkplätzen des Möbelhauses in Schwaighofen, Borsigstraße 15, kam es am Samstag gegen 12:45 Uhr zu einer körperlichen und verbalen Auseinandersetzung zwischen einem 60-jährigen Neu-Ulmer und einer 22-jährigen
Neu-Ulmerin. Vorausgegangen sei ein Streit wegen eines Parkplatzes. Der Vorfall wurde offenbar von mehreren unbeteiligten Zeugen beobachtet. Die Polizei Neu-Ulm bittet daher diese Zeugen, sich persönlich oder telefonisch unter der Tel.Nr. 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)
Dreiste Verkehrsunfallflucht
NEU-ULM. In Ludwigsfeld kam es am Samstagnachmittag um 16 Uhr zu einer dreisten Verkehrsunfallflucht durch einen männlichen, ca. 60-jährigen Autofahrer. Dieser bog von der Breslauer Straße in Ludwigsfeld auf die Memminger Straße nach rechts in weitem Bogen ein. Dabei touchierte er eine auf der Memminger Straße stadteinwärts fahrende und vorfahrtsberechtigte 51-jährige Autofahrerin, wodurch es zu einem Sachschaden in Höhe von ca. 1500 Euro kam. Der Unfallverursacher signalisierte zunächst der Unfallgeschädigten, sie solle an der nächsten Möglichkeit anhalten. Als sie dies tat, setzte der Verursacher seine Fahrt fort und flüchtete stadteinwärts. Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen werden Zeugen des Verkehrsunfalls gebeten, sich bei der Polizei persönlich oder telefonisch unter der Tel.Nr. 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)
Verhängnisvolle Putzaktion
NEU-ULM. Am Samstagabend kam es im Ortsteil Offenhausen aufgrund angebranntem Essen zu einem Feuerwehr- und Polizeieinsatz. Eine 20-jährige Neu-Ulmerin putzte in ihrer Wohnung und kochte gleichzeitig Essen. Während des Putzens fiel die neu eingebaute Zimmertüre zu, so dass die junge Frau in einem Nebenzimmer eingesperrt war und dadurch nicht mehr in die Küche konnte. Währenddessen erhitzte sich das Essen so stark, dass es anzubrennen begann. Hierdurch wurde der Feuerwarnmelder aktiviert, welcher wiederum einen aufmerksamen 27-jährigen Bewohner des Hauses warnte. Aufgrund der Brandanzeichen rief dieser Bewohner die Rettungskräfte herbei. Die Feuerwehr musste sich gewaltsam Zutritt zur mittlerweile völlig verrauchten Wohnung verschaffen und befreite die eingesperrte Dame. Ein Wohnungsbrand konnte hierdurch verhindert werden. Die junge Dame blieb unverletzt, da sie am offenen Fenster ausreichend Frischluft bekam. Am Gebäude entstand kein Sachschaden. (PI Neu-Ulm)
Betrunken Fahren lohnt sich nicht
NEU-ULM. In der Nacht vom Samstag zum Sonntag wurde ein 45-jähriger Autofahrer in Neu-Ulm einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei konnte festgestellt werden, dass der Fahrzeugführer erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Zudem konnte in Erfahrung gebracht werden, dass es sich um einen „Wiederholungstäter“ handelte, welcher wegen eines gleichgelagerten Falles einige Monate zuvor in Neu-Ulm angezeigt und hierbei sein Führerschein sichergestellt wurde. Daher erwartet ihn nun eine empfindliche Strafe wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie Trunkenheit im Verkehr.
Kurze Zeit später kontrollierte die Neu-Ulmer Polizei eine 25-jährige Autofahrerin, bei welcher eine so hohe Atemalkoholkonzentration festgestellt wurde, dass sie nun eine hohe Geldbuße und ein Fahrverbot zu erwarten hat.
Betrunken Fahren lohnt sich also nicht. (PI Neu-Ulm)
Ladendiebstahl
ILLERTISSEN. Am 11.02.2017, gegen 11.45 Uhr, verließ eine 70-jährige Kundin einen Drogeriemarkt in der Friedrich-Ebert-Straße in Illertissen, als der akustische Alarm unmittelbar vor Verlassen des Geschäfts anschlug. Bei einer in Augenscheinnahme der Kundin konnten nicht bezahlte Kosmetika im Wert von 50 Euro aufgefunden werden. Strafanzeige wird erstellt (PI Illertissen)
Versuchter Ladendiebstahl
VÖHRINGEN. Am 11.02.2017, gegen 15.10 Uhr, befüllte eine unbekannte männliche, dunkelhäutige, Person in einem Einkaufsmarkt in der Industriestraße einen mitgebrachten Einkaufstrolley mit ca. 120 Packungen Haselnuss- und Mandelkernpackungen im Gesamtwert von 233 Euro. Er stellte den Trolley im Ladenbereich direkt neben die Eingangstüre und verließ das Geschäft über den Ausgang. Kurze Zeit später stellte sich der
Täter von außen neben die Eingangstüre und versuchte den hier abgestellten Trolley zu greifen. Als eine Angestellte auf die Situation aufmerksam wird, flüchtet der ca. 25 Jahre alte, schlanke, 175 cm große Mann in unbekannte Richtung. Zeugen, welche Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Illertissen, Tel. 07303-96510, zu melden. (PI Illertissen)
Unfallflucht
ALTENSTADT. In der Zeit von 10.02.2017, 19.00 Uhr bis 11.02.2017, 08.30 Uhr, befuhr ein derzeit unbekannter Fahrzeuglenker die Hindenburgstraße in Altenstadt und stieß auf Höhe Hausnummer 10 gegen eine hier aufgestellte Parkleuchte und einen Granitquader, welche beide beschädigt wurden. Der Fahrzeugführer fuhr von der Unfallstelle weg, ohne sich um den entstanden Sachschaden in Höhe von 200 Euro zu kümmern. Zeugen, welche Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Illertissen, Tel. 07303-96510, zu melden. (PI Illertissen)
Körperverletzung bei Geburtstagsfeier
ILLERTISSEN. Am Sonntagmorgen, gegen 02.10 Uhr, erschienen in der Betlinshauser Straße, drei ungebetene, alkoholisierte Gäste bei einer privaten Geburtstagsfeier. Nach einer zunächst verbalen Streitigkeit zwischen den ebenfalls alkoholisierten geladenen Gästen und den Ungebetenen, kam es zu Handgreiflichkeiten in deren Verlauf einer der ungeladenen Gäste zuschlug und zwei geladene Gäste leicht verletzt wurden. Strafanzeige wegen Körperverletzung wurde erstattet. (PI Illertissen)
Trunkenheitsfahrten
SENDEN. Am Samstagabend, gegen 21.30 Uhr, konnten Beamte der Polizeiinspektion Weißenhorn bei einem 72-jährigen Autofahrer Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Die Weiterfahrt wurde sodann unterbunden. Wenige Stunden später, gegen 01.30 Uhr, fiel eine 62-jährige Autofahrerin im Rahmen einer Verkehrskontrolle ebenfalls durch Alkoholgeruch auf. Der Alkoholtest ergab wie beim vorgenannten Fall einen Wert von über 0,5 Promille. Gegen beide Personen wurde eine Anzeige erstattet. Sie haben jeweils mit einem Fahrverbot und einem Bußgeld von mindestens 500 Euro zu rechnen. (PI Weißenhorn)
Auffahrunfall im Nebel
NEU-ULM. Am Samstag in der Mittagszeit kam es auf der BAB 7 zu einem Verkehrsunfall. Eine 24-jährige Studentin aus Nordrhein-Westfalen fuhr mit ihrem Pkw bei starkem Nebel aufgrund fehlenden Sicherheitsabstandes auf den Pkw einer vorausfahrenden 58-jährigen Hausfrau auf. Verletzt wurde hierbei niemand. Beide stark beschädigten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 16.000 EUR. (APS Günzburg)
Nach Fahrfehler ins Schleudern geraten
ELCHINGEN. Am Samstagnachmittag geriet eine 54-jährige Frau aus Holland auf der BAB 8, Höhe Autobahnkreuz Ulm/Elchingen, ins Schleudern. Beim Ausscheren zum Überholvorgang übersah sie einen nachfolgenden Pkw. Sie musste zur Vermeidung eines Unfalles stark abbremsen, verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen die Mittelschutzplanke. Anschließend kam ihr Pkw quer über zwei der drei vorhandenen Fahrstreifen zum Stehen. Andere Verkehrsteilnehmer wurden nicht gefährdet. Ihr nicht mehr fahrbereiter Pkw musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden beträgt ca. 5000 EUR. (APS Günzburg)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »