Mettmann (ots) - Beinahe täglich finden ein oder mehrere Verkehrsunfallfluchten auf den Straßen im Kreis Mettmann statt. Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ("Flucht") liegt damit auf hohem Niveau und ist in den letzten Jahren kontinuierlich ansteigend. Nach jedem vierten Verkehrsunfall entfernt sich ein Unfallbeteiligter unerlaubt vom Unfallort. Aus diesem Grund veröffentlichen wir seit dem 02. Februar 2015 ausgewählte aktuelle Fälle von unerlaubtem Entfernen vom Unfallort in werktäglicher Sammelmeldung, mit der Bitte um Veröffentlichung der Taten im Rahmen redaktioneller Möglichkeiten (analog zu unseren Berichterstattungen i.S. Einbrüche). Komplettieren wollen wir diese Meldungen auch mit Erfolgen in der Aufklärung aktueller Fälle.
In den vergangenen Tagen wurden nachfolgende Verkehrsunfallfluchten (geordnet nach Städten) entdeckt und angezeigt, welche zurzeit die Ermittler der zuständigen Verkehrskommissariate beschäftigen. Diese hoffen bei ihren Ermittlungen, in den eingeleiteten Strafverfahren gegen Unbekannt wegen Verkehrsunfallflucht, dringend auf Hinweise aus der Bevölkerung zur Klärung der Verkehrsstraftaten:
In der Nacht vom Donnerstagabend des 09.02., 17.00 Uhr, bis zum Freitagmorgen des 10.02.2017, 07.05 Uhr, ereignete sich auf dem öffentlichen Parkplatz der Herminghaus-Villa an der Kolpingstraße in Velbert-Mitte eine Unfallflucht. Ein dort geparkter roter PKW Opel Corsa wurde an der Fahrertüre angefahren und beschädigt. Der Verursacher verließ dennoch den Unfallort ohne Schadensregulierung und ließ dort einen geschätzten Karosserie- und Lackschaden von 800,- Euro zurück.
Am späten Freitagabend des 10.02.2017, gegen 22.35 Uhr, lief ein zu diesem Zeitpunkt unbeaufsichtigter Hund auf die Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße / Bergische Straße in Velbert-Mitte. Zeugen beobachteten gleichzeitig ein Taxi unbekannter Bauart, welches die Friedrich-Ebert-Straße bei grüner Ampelschaltung in Richtung Werdener Straße befuhr und dabei im Kreuzungsbereich frontal auf den schwarzen Cocker Spaniel traf. Das Tier wurde dabei mehrere Meter durch die Luft geschleudert und schwer verletzt. Dessen ungeachtet und ohne zu stoppen, setzte die Droschke ihre Fahrt ungebremst in Richtung Essen fort. Ob die Taxe bei der Kollision beschädigt wurde und ob sie zur Unfallzeit Fahrgäste transportierte, steht aktuell noch nicht fest. Die Besitzerin des Hundes konnte schnell ermittelt werden. Sie kümmerte sich sofort um die ärztliche Versorgung ihres schwerverletzten Tieres. Sie hatte den Hund nur wenige Minuten vor dem Unfall zum Freigang in den heimischen Garten gelassen. Warum und wie der Hund das nahe zum Unfallort gelegene Gelände verließ, ist nicht geklärt.
Über eine angezeigte Verkehrsunfallflucht vom Sonntagmorgen des 12.02.2017, gegen 06.05 Uhr, auf der außerörtlichen Asbrucher Straße im Velberter Ortsteil Neviges, berichteten wir bereits mit eigener Pressemitteilung / ots 1702070 vom heutigen Tage. Geschädigter ist ein 22- jährigen VW-Golf-Fahrer, der bei der Anzeigenerstattung unter Alkoholeinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest verlief positiv und ergab einen Wert von mehr als 0,8 Promille (0,42 mg/l). Gesucht werden nun das zweite beteiligte Fahrzeug, dessen Fahrer oder Fahrerin und auch Zeugen des Unfalles.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Velbert, Telefon 02051 / 946-6110, jederzeit entgegen.
Am Freitagnachmittag des 10.02.2017, in der nur kurzen Zeit zwischen 16.15 Uhr und 16.50 Uhr, kam es auf dem öffentlichen Parkplatz einer Bäckerei an der Wilhelmstraße 147a, zu einer Verkehrsunfallflucht. Dort parkte zur Unfallzeit ein silbergraues Cabriolet Citroen DS3. Dieses wurde von einem anderen Fahrzeug im linken hinteren Heckbereich angefahren und beschädigt. Als die Citroen-Fahrerin zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, fand sie daran nicht nur den Schaden von ca. 400,- Euro, sondern auch einen handgeschriebenen Zettel vor, der auf den Schaden aufmerksam macht und nur ein Mettmanner Kennzeichen als Hinweis zum vermeintlichen Verursacher nennt. Der Halter dieses Fahrzeugs und dessen Fahrzeug konnten bisher nicht angetroffen werden. Ob der Zettel von ihm oder einem Zeugen stammt, ist bisher noch nicht bekannt.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Wülfrath, Telefon 02058 / 9200-6180, jederzeit entgegen.
Am Freitagnachmittag des 10.02.2017, in der Zeit zwischen 13.30 Uhr und 14.15 Uhr, ereignete sich auf dem Rathausparkplatz an der Kaiserstraße in Haan eine Verkehrsunfallflucht. Ein dort ordnungsgemäß geparkter PKW VW Polo wurde im Heckbereich angefahren und beschädigt. Dabei entstanden an der Stoßstange des silbernen PKW VW deutliche Kratzer. Obwohl hierdurch allein ein Schaden von rund 500,- Euro festgestellt werden kann, entfernte sich der unbekannte Verursacher unerlaubt vom Unfallort ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen.
Am Montagmorgen des 13.02.2017, in der Zeit zwischen 06.45 Uhr und 08.00 Uhr, wurde ein silberner PKW Mercedes E200, der am Fahrbahnrand der Jägerstraße in Haan, in Höhe des Hauses Nr. 17 parkte von einem unbekannten anderen Fahrzeug im Frontbereich angefahren und beschädigt. Die Unfallspuren am Daimler deuten darauf hin, dass der PKW von einem rückwärtsfahrenden Fahrzeug bzw. dessen daran befindlicher Anhängerkupplung getroffen wurde. Der entstandene Sachschaden allein an Stoßstange und Kennzeichen des Mercedes wird auf 500,- Euro geschätzt. Dessen ungeachtet fuhr der Verursacher ohne Schadensregulierung davon.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Haan, Telefon 02129 / 9328-6480, jederzeit entgegen.
Am späten Freitagabend des 10.02.2017, gegen 22.30 Uhr, beobachtete ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer einen schwarzen PKW Audi mit Borkener Kennzeichen (BOR-), der in auffälligen Schlangenlinien die innerörtliche Walder Straße (L 85) in Hilden in Fahrtrichtung Solingen befuhr und dabei sogar gegen rechten Bordstein prallte und sich dabei die eigenen Felgen beschädigte. In Höhe der Hausnummer 266 kam es dann zur Kollision mit zwei am rechten Fahrbahnrand ordnungsgemäß geparkten PKW. Dabei stieß der rechte Außenspiegel des Audis hintereinander gegen die linken Außenspiegel eines schwarzen Renault Clio und eines schwarzen Toyota Yaris. Dabei wurden die Spiegel der geparkten Fahrzeuge beschädigt, der rechte Außenspiegel des Audis sogar abgerissen. Dennoch setzte der unbekannte Audi-Fahrer seine Fahrt fort. An den zwei geparkten Fahrzeugen blieb Sachschaden von mindestens 500,- Euro zurück. Der vorbildliche Zeuge verfolgte den flüchtigen Audi und konnte währenddessen die Polizei informieren. Als der Audi bei seiner Flucht in Richtung Haan über die Grenzstraße und die Ohligser Straße ( L 288) fuhr, kam es noch zu einer Beinahe Kollision mit dem Gegenverkehr, als der Audi in einer Kurve im Bereich Erikaweg auf die Gegenfahrbahn geriet und dabei entgegen kommende Fahrzeuge gefährdete. Auf der Straße Am Schlagbaum in Haan überholte der Audi-Fahrer, der inzwischen offenbar bemerkt hatte, dass er verfolgt wurde, vor der roten Ampel an der Kreuzung Düsseldorfer Straße zwei wartende Fahrzeuge. Unter Missachtung des Rotlichtes fuhr der Audi in die Kreuzung ein und entkam in unbekannte Richtung. Der Zeuge stellte die Verfolgung ein, konnte der Polizei aber das Kennzeichen des flüchtigen Audis benennen. Trotzdem wurde der Wagen im Zuge polizeilicher Fahndungsmaßnahmen nicht mehr angetroffen. Bei einer Überprüfung des Borkener Kennzeichens stellte sich heraus, dass dieses als gestohlen gemeldet ist.
In der Zeit vom Samstagabend des 11.02., 17.00 Uhr, bis zum Sonntagnachmittag des 12.02.2017, 14.15 Uhr, wurde an der Richard-Wagner-Straße in Hilden ein silberner PKW VW Passat mit Frankfurter Kennzeichen angefahren und beschädigt, der dort in Höhe des Hauses Nr. 22 am Fahrbahnrand parkte. Dabei entstand an der gesamten linken Fahrzeugseite und einer Radkappe des Firmenfahrzeugs ein geschätzter Karosserie-, Lack- und Sachschaden in Höhe von 3.000,- Euro. Dessen ungeachtet flüchtete der unbekannte Verursacher mit seinem sicher ebenfalls beschädigten Fahrzeug vom Unfallort ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Hilden, Telefon 02103 / 898-6410, jederzeit entgegen.
Am Mittwoch, dem 08.02.2017, in der Zeit zwischen 04.55 Uhr und 17.00 Uhr, parkte ein blauer PKW VW Golf Plus an der innerörtlichen Straße Hardt (L 402) in Wiescheid, in Höhe des Hauses Nr. 86, auf einer gekennzeichneten Parkfläche am rechten Fahrbahnrand in Richtung Solinger Straße. In dieser Zeit wurde der blaue VW Golf mit Düsseldorfer Kennzeichen von einem unbekannten anderen Fahrzeug seitlich angefahren und dabei schwer beschädigt. Obwohl dabei allein am Golf ein geschätzter Karosserie- und Lackschaden in Höhe von mindestens 3.000,- Euro entstand, flüchtete der unbekannte Verursacher ohne Schadensregulierung. Mehrere Plastikteile und eine silberne Radkappe des flüchtigen Fahrzeugs blieben am Unfallort zurück und wurden von der Polizei sichergestellt.
Am Freitag, dem 10.02.2017, in der Zeit zwischen 08.00 Uhr und 10.30 Uhr, wurde ein silbergrauer PKW Mercedes B 180, der am Fahrbahnrand vom Grillenpfad in Reusrath parkte, von einem bislang unbekannten anderen Fahrzeug angefahren und dabei an der Fahrerseite beschädigt. Obwohl dabei am Mercedes ein geschätzter Sachschaden in Höhe von mindestens 700,- Euro entstand, flüchtete der unbekannte Verursacher vom Unfallort ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Langenfeld, Telefon 02173 / 288-6310, jederzeit entgegen.
Am Freitag, dem 10.02.2017, zwischen 12.30 Uhr und 15.50 Uhr, wurde an der Grunewaldstraße in Monheim am Rhein ein silbergrauer PKW Opel Corsa mit amtlichen Kennzeichen aus Norden/Aurich (NOR-) angefahren, der in einer rechtwinklig zur Fahrbahn angelegten Parklücke in Höhe des Hauses Nr. 10 vorwärts eingeparkt war. Dabei wurde der Corsa im linken vorderen Kotflügelbereich beschädigt. Der dort entstandene Karosserie- und Lackschaden wird auf 250,- Euro geschätzt. Der Verursacher flüchtete scheinbar unerkannt vom Unfallort.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Monheim, Telefon 02173 / 9594-6350, jederzeit entgegen.
Aus gegebenem Anlass gibt die Kreispolizeibehörde Mettmann folgende Ratschläge zum Thema Verkehrsunfallflucht:
Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 / 982-1010
Fax: 02104 / 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/mettmann