Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus vom Montag, 13. Februar 2017

Hofheim (ots) - 1. Fußgängerin bei Unfall verletzt - Autofahrerin geflüchtet - ZEUGENAUFRUF! Hochheim am Main, Weinbergstraße, Dienstag, 07.02.2017, 09:30 Uhr

(jn)Bereits am Dienstagmorgen, dem 07.02.2017, ereignete sich in der Weinbergstraße in Hochheim ein Verkehrsunfall, bei dem eine 29-jährige Fußgängerin durch einen PKW erfasst und verletzt wurde. Die Fußgängerin war auf der Weinbergstraße am rechten Fahrbahnrand in Richtung Stadtmitte unterwegs und beabsichtigte in Höhe der Kleingärten auf die linke Fahrbahnseite zu wechseln. Dabei wurde sie von einem, in gleicher Fahrtrichtung fahrendem, Fahrzeug erfasst. Die Verkehrsteilnehmerin hielt zunächst an und half der augenscheinlich verletzten, am Boden liegenden 29-Jährigen. Als die Autofahrerin aufgeforderte wurde, ihre Personalien anzugeben, ging sie sehr schnell zu ihrem Auto und flüchtete. Sie wurde als ca. 50 Jahre alte Frau mit Brille beschrieben. Darüber hinaus hatte sie sehr auffällige rötlich, lila gefärbte Haare mit großen Locken. Bei dem Auto soll es sich um ein kleineres Modell in der Farbe Gelb gehandelt haben. Auch die Außenspiegel sollen laut der Geschädigten gelb gewesen sein. Wer hat am Dienstag, dem 07.02.2017, gegen 09:30 Uhr in der Weinbergstraße Beobachtungen gemacht, die mit dem Unfall in Verbindung stehen könnten? Zeugen oder Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Regionalen Verkehrsdienst der Polizei unter der Rufnummer 06190 / 9360 - 45 zu melden.

2. Einbrecher entwenden Zigaretten, Liederbach am Taunus, Am Nußbaum, Samstag, 11.02.2017, 04:15 Uhr

(jn)In den frühen Stunden des Samstagmorgens brachen vermutlich zwei Einbrecher in eine Tankstelle in Liederbach ein und ließen Zigaretten im Wert von ca. 5.000,- Euro mitgehen. Die bisher unbekannten Täter schlugen zunächst eine Scheibe ein und gelangten so in den Verkaufsraum. Ohne weitere Umwege nahmen sie mehrere mit Zigaretten beladene Regalböden aus den Schränken und verstauten diese in einem später als Fluchtfahrzeug genutzten PKW. Anschließend flüchteten sie unerkannt mit dem Diebesgut. Der Sachschaden an der Tankstelle beläuft sich auf etwa 1.000,- Euro. Laut Zeugenbeschreibung soll es sich bei den beiden Tätern um etwa 1,80 Meter große, dunkel gekleidete Männer mit hellgrauen Mützen oder Kapuzen gehandelt haben. Außerdem soll das Fluchtfahrzeug ein dunkler PKW mit möglicherweise dunkel getönten Scheiben gewesen sein. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Hofheim, Kommissariat 21, Telefonnummer 06192 / 2079 - 0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

3. Einbruch in Frisörsalon, Flörsheim am Main, Wicker, Taunusstraße, Freitag, 10.02.2017, 18:15 Uhr bis Samstag, 11.02.2017, 07:00 Uhr

(jn)Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen stiegen Unbekannte in einen Frisörsalon in Wicker ein und entwendeten mehrere Hundert Euro Bargeld. Die Einbrecher zerstörten den Schließzylinder der Eingangstür, durchsuchten das Geschäft und flüchteten mit der Kasse. Darüber hinaus hinterließen die Täter Sachschaden in Höhe von ca. 100,- Euro. Die Kriminalpolizei Hofheim, Kommissariat 21, Telefonnummer 06192 / 2079 - 0 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich telefonisch zu melden.

4. Wertsachen aus PKW gestohlen, Sulzbach, Main-Taunus-Zentrum, Sonntag, 12.02.2017, 20:50 Uhr

(jn)Unbekannte haben am Sonntagabend gegen 20:50 Uhr sämtliche Wertgegenstände aus einem PKW gestohlen, der an einer Tankstelle beim MTZ abgestellt war. Die Langfinger öffneten den weißen Mini One und flüchteten mit Diebesgut im Wert von ca. 1.500,- Euro. Darunter befand sich ein Laptop, sämtliche Schlüssel und Schmuck. Wie sich die Täter Zugang zu dem Wageninneren verschafften, ist nach bisherigem Ermittlungsstand noch unklar. Die Kriminalpolizei in Hofheim, Kommissariat 22, nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06192 / 20 79 - 0 entgegen.

5. 43-jähriger Mann leistet Widerstand und beleidigt Polizeibeamte, Hattersheim am Main, Okriftel, Buchenstraße, Sonntag, 12.02.2017, 19:00 Uhr

(jn)Polizeibeamte der Hofheimer Polizei, die mit der Vollstreckung eines Haftbefehls in der Buchenstraße in Okriftel beauftragt waren, wurden am Sonntagabend in einen Widerstand verwickelt. Zwei Streifenteams der Hofheimer Polizei suchten gegen 19:00 Uhr die Wohnanschrift eines jungen Mannes in Okriftel auf, der wegen eines Haftbefehls gesucht wurde. Als den Beamten Zutritt zu der Wohnung des Gesuchten gewährt wurde und sie ihr Anliegen eröffnet hatten, soll sich der 43-jährige Vater, den Angaben der Einsatzkräfte zufolge, in die polizeilichen Maßnahmen eingemischt haben. Im weiteren Verlauf sei dieser immer aggressiver geworden und habe damit angefangen, die anwesenden Polizeibeamten zu beleidigen und zu bedrohen. Im weiteren Verlauf der Maßnahme leistete der Mann erheblichen Widerstand, verletzte aber keine der anwesenden Personen. Als Konsequenz wurde nun gegen den Mann Anzeige wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Bedrohung erstattet. Sein Sohn, der der ursprüngliche Grund des Polizeieinsatzes war, wurde in eine Jugendstrafanstalt überstellt.

6. BMW von Unbekannten zerkratzt, Kriftel, Kapellenstraße 39-41, Sonntag, 12.02.2017, 12:25 Uhr bis 13:33 Uhr

(jn)Sonntagmittag zerkratzten Unbekannte einen schwarzen BMW in Kriftel. Der 32-jährige Fahrer hatte seinen 3er BMW in der Kapellenstraße, Höhe der Hausnummer 39-41, abgestellt. Als er wenige Minuten später zu seinem Auto zurückkehrte, stellte er fest, dass es zerkratzt worden war. Der dabei entstandene Schaden wird auf ca. 2.000,- Euro geschätzt. Zeugen, die Angaben zu der Sachbeschädigung machen können, werden gebeten, sich mit der Hofheimer Polizei unter der Telefonnummer 06192 / 2079 - 0 in Verbindung zu setzen.

7. Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall, flüchtet und kehrt zurück, Hochheim am Main, Kreisstraße 782, Wickerbachmühle, Sonntag, 12.02.2017, 13:25 Uhr

(jn)Sonntagmittag kam es auf der K782, im Bereich der Straße Wickerbachmühle, zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Ein 66-jähriger Autofahrer befuhr den Feldweg Wickerbachmühle in Richtung der K782 und beabsichtigte auf diese einzubiegen. Ohne auf Verkehrsteilnehmer zu achten, die auf der K782 unterwegs waren, fuhr der 66-Jährige auf die Hauptstraße auf und übersah einen aus Massenheim kommenden 41-jährigen Autofahrer, der nicht mehr rechtzeitig ausweichen konnte. Folglich kam es zu einem Zusammenstoß. Dessen ungeachtet setzte der 66-Jährige seine Fahrt in Richtung Massenheim fort, während der Unfallgeschädigte die Polizei informierte. Nach Eintreffen der Flörsheimer Polizei, beschäftigte sich diese mit der Rekonstruktion des Unfallhergangs und mit der Spurensicherung. Im Rahmen der Unfallaufnahme erschien der Unfallverursacher am Unfallort und gab zu, den Unfall verursacht zu haben. Im weiteren Verlauf zeigte sich, dass der Verursacher unter erheblichem Alkoholeinfluss stand - ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,74 Promille. Jetzt kommen auf den Mann Strafanzeigen wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs, Trunkenheit am Steuer und wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort zu. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 4.000,- Euro geschätzt.

8. Weitere Unfallflucht unter Alkoholeinfluss, Kelkheim, Hornau, Gagernring, Freitag, 10.02.2017, 18:30 Uhr

(jn)Stark überschätzt hat sich ein 32-jähriger Mann aus Kroatien, der sich mit 1,4 Promille hinters Steuer gesetzt hatte und am Freitagnachmittag von der Fahrbahn abkam. Der 32-Jährige war mit seinem BMW von der Bundesstraße 8 in Richtung Kelkheim unterwegs, als er nach rechts von der Straße abkam und einen Beschilderungsmast rammte. Durch die Kollision entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von ca. 20.000,- Euro sowohl an dem Mast als auch an dem BMW. Anschließend fuhr er weiter, bis sein stark beschädigtes Auto, als Folge der Kollision, stehen blieb. Als die Polizei den unfallflüchtigen Mann entdeckt und ein freiwilliger Atemalkoholtest einen Wert von 1,4 Promille ergeben hatte, wurde er zur Blutentnahme zu der Polizeistation in Kelkheim transportiert. Während des Transportes und der auf der Dienststelle andauernden Maßnahmen beleidigte der 32-Jährige die Polizeibeamten mehrfach. Jetzt wird gegen den Mann nicht nur wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt, sondern auch wegen Beleidigung.

9. Verkehrskontrolle in Bad Soden, Bad Soden, Königsteiner Straße, Sonntag, 12.02.2017, 00:05 bis 02:10 Uhr

(jn)Samstagnacht führte die Eschborner Polizei zwischen Mitternacht und 02:00 Uhr eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Neben dem präventiven Charakter, hatte die Kontrolle das Ziel, Fahrzeugführer unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln wie Alkohol oder Drogen zu erkennen und zu ahnden. Während der knapp zweistündigen Kontrollzeit wurden mehrere Alkohol- und Drogentests mit Autofahrern durchgeführt. Bis auf eine Ausnahme hielten sich alle an die geltenden Vorschriften. Ein 39-jähriger Mann überschritt den ohne Ausfallerscheinungen geltenden Richtwert von 0,5 Promille leicht und muss nun mit einem Verfahren wegen einer Ordnungswidrigkeit rechnen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de