Pressebericht des Polizeikommissariats Peine vom 13. Februar 2017

Peine (ots) - Einbruch in Arztpraxis

In der Zeit von Freitagabend bis Sonntagvormittag brachen bisher nicht bekannte Personen in Stederdorf, im Hesebergweg in eine dortige Arztpraxis ein. Welche Gegenstände genau entwendete worden sind, steht noch nicht fest. Die bisher bekannte Schadenshöhe beträgt ca. 800 Euro.

Verkehrsunfallflucht

Am Sonntag, in der Zeit von 16:00 Uhr bis 16:10 Uhr, wurde in Peine, Kunzendorfer Straße, auf dem Parkplatz der Firma NETTO, ein dort abgestellter Pkw VW Golf von einem anderen Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um die Begleichung des von ihm angerichteten Sachschadens in Höhe von ca. 500 Euro zu kümmern.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am Sonntagnachmittag, gegen 16:30 Uhr, kam es in Peine, auf der Ostrandstraße, Einmündung Am Ottos Hof, zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt worden ist. Der 70-jährige Fahrer eines Pkw Daimler Benz wollte mit seinem Fahrzeug von der Straße Am Ottos Hof auf die Ostrandstraße einbiegen. Hierbei beachtete er jedoch nicht die Vorfahrt eines 31-jährigen Mannes, der auf der Straße mit seinem Pkw BMW vom Ascherslebener Kreisel kommend in Richtung Stahlwerkbrücke unterwegs war. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der BMW-Fahrer leicht verletzt wurde. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Fahrer des BMW unter Alkoholeinfluss stand. Ein von ihm durchgeführter Alkotest ergab einen AAK-Wert von 1,59 Promille. Zeugen gaben zudem an, dass er mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs gewesen sein soll. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde sichergestellt. Ebenfalls sichergestellt wurden die beiden beteiligten Unfallfahrzeuge, um durch einen Gutachter die gefahrenen Geschwindigkeit zum Unfallzeitpunkt zu ermitteln. Die Schadenshöhe beträgt ca. 14.500,- Euro.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Peter Rathai
Telefon: 05171/999-222
E-Mail: peter.rathai@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de