Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 13. Februar 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
/>
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Fahrraddiebstahl in Weißenhorn
WEISSENHORN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (11.02./12.02.2017) entwende ein unbekannter Täter ein Damenrad vom Busbahnhof Weißenhorn. Das Rad war mit einem Kabelschloss gegen Diebstahl gesichert. Als der Geschädigte am Sonntag gegen 13.00 Uhr seinen Drahtesel wieder benutzen wollte, hing nur noch das Kabelschloss unbeschädigt am Fahrradständer.
Bei dem entwendeten Citybike handelt es sich um ein Damenrad der Marke Bauer mit blau/grauem Rahmen. Der Zeitwert des Rades wird mit 100 Euro angegeben.
(PI Weißenhorn)
Sachbeschädigung
VÖHRINGEN. An der Grundschule in der Falkenstraße wurden von Samstag auf Sonntag mehrere Fensterscheiben mit einem „Eddingstift“ mit Schmierereien versehen. Unbekannte Vandalen schrieben auf die Scheiben „ACAB“, „Fuck school“ und „Amazonit“. Die Höhe des dadurch entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Hinweise zu den Verursachern oder verdächtigte Wahrnehmungen in diesem Bereich werden an die Polizeiinspektion Illertissen, Tel. 07303/9651-0, erbeten.
(PI Illertissen)
An Pkw-Reifen Luft herausgelassen
VÖHRINGEN. Im Laufe des Samstags auf Sonntag wurde an einem geparkten Pkw in der Frankenstraße an allen vier Reifen jeweils die Luft herausgelassen. Der unbekannte Täter machte sich die Mühe, dass er alle Ventile herausdrehte und danach die Abdeckkappen wieder aufschraubte. Die Ventile nahm der Täter mit. Hinweise werden an die Polizeiinspektion Illertissen, Tel. 07303/9651-0, erbeten.
(PI Illertissen)
Turbulente Faschingsveranstaltung in Au
ILLERTISSEN. Während sich gestern Nachmittag eine 29-Jährige auf der Faschingsveranstaltung in Au befand, wurde ihre Handtasche mit Handy, Bargeld und mehreren Schlüsseln entwendet.
Im Rahmen von Jugendschutzkontrollen konnten insgesamt sieben Kinder und Jugendliche, im Alter von 12- bis 16 Jahren festgestellt werden, die Alkohol konsumiert hatten und sichtlich alkoholisiert waren. Nach Aufnahme der Personalien wurden die Personen den verständigten Eltern übergeben.
Die vor Ort anwesende Security musste während der Faschingsveranstaltung mehrmals eingreifen, als Faschingsbesucher Streitigkeiten handgreiflich austrugen. Gegen 19:30 Uhr gerieten ein 19-Jähriger und ein 21-Jähriger in einen handgreiflichen Streit, kurz darauf schlugen sich ein 22- und 20-Jähriger vor der Halle gegenseitig ins Gesicht. In beiden Fällen wurden die Kontrahenten von der Security getrennt und der Polizei übergeben. Auch bei zwei sich auf dem Boden prügelnden Faschingsbesuchern in der Josef-Forster-Straße musste eine Polizeistreife einschreiten. Dabei leistete ein 25-Jähriger Widerstand und musste von den Beamten gefesselt werden. Gegen die Personen, die teilweise deutlich alkoholisiert waren, wurden Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzungsdelikten eingeleitet.
(PI Illertissen)
Zwei Personen bei Brand leicht verletzt
NEU-ULM. Heute wurde kurz nach Mitternacht über Notruf ein Wohnungsbrand in der Uferstraße in Neu-Ulm gemeldet. Die als erstes am Brandort eingetroffene Polizeistreife konnte eine 77-jährige Frau und ihren 76-jährigen Ehemann in ihrer stark verrauchten Wohnung im ersten Obergeschoss des Mehrfamilienhauses antreffen. Das Ehepaar weigerte sich zunächst die Wohnung zu verlassen, konnte von den Beamten letztendlich jedoch aus der Wohnung verbracht werden. Bei beiden wurde eine leichte Rauchgasvergiftung festgestellt, weshalb sie vom Rettungsdienst zur weiteren Überwachung in ein Krankenhaus eingeliefert wurden. Nachdem die Feuerwehr Neu-Ulm den Brand gelöscht hatte konnte als Brandherd eine auf einem Kühlschrank abgestellte Kerze auf dem Balkon des Ehepaars lokalisiert werden. Die genaue Brandursache muss noch ermittelt werden. Durch das Feuer wurden der Balkon sowie dort befindliche Gegenstände beschädigt und die Gebäudefassade erheblich verrußt. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf ca. 15.000 Euro geschätzt.
(PI Neu-Ulm)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »