Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 14. Februar 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
/>
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verkehrsunfall mit zwei Verletzten
WESTERHEIM. Am Montagmittag ereignete sich auf der Strecke von Erkheim nach Lauben an der Kreuzung nach Günz ein Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen.
Ein 46-jähriger Autofahrer fuhr von Erkheim in Richtung Lauben. Er befand sich auf der Vorfahrtstraße. Eine 61-jährige Autofahrerin fuhr von Frickenhausen in Richtung Günz. An der Kreuzung galt für sie das Stoppschild. Sie hielt zunächst an, übersah den herannahenden Pkw und fuhr in den Kreuzungsbereich ein und es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde die Unfallverursacherin leicht verletzt.
Im Pkw des Geschädigten wurde ein Beifahrer ebenfalls leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Freiwillige Feuerwehr war vor Ort und regelte den Verkehr. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 25.000 Euro.
(PI Mindelheim)
Sachbeschädigungen
BAD WÖRISHOFEN. Ein 65-jähriger Unterallgäuer meldete am Montagnachmittag, dass die Türe seiner Hütte beschädigt worden ist. Die Hütte befindet sich zwischen Kirchdorf und Bad Wörishofen neben einem Radweg. Der Glaseinsatz der Türe wurde vermutlich mit einem Stück Holz eingeschlagen. Der Sachschaden beträgt ca. 100 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Wörishofen unter Tel. 08247/96800 entgegen.
BAD WÖRISHOFEN. Ein 43-jähriger Unterallgäuer teilte am Montagnachmittag mit, dass zwei Trainerbänke des FC Bad Wörishofen beschädigt wurden. Der Windschutz der beiden Trainerbänke wurde vermutlich mit den Füßen eingetreten. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Wörishofen unter Tel. 08247/96800 entgegen.
(PI Bad Wörishofen)
Kennzeichen entwendet
BAD WÖRISHOFEN. Zwischen dem 10. und dem 13.02.17 wurde von einem VW Caddy, der in der Messerschmittstraße geparkt war, das hintere Kennzeichen entwendet. Hinweise bitte an die PI Bad Wörishofen unter Tel. 08247/96800.
(PI Bad Wörishofen)
Serienunfall mit acht Beteiligten
BUXHEIM. Am gestrigen frühen Abend kam es auf der A96 kurz vor dem Autobahnkreuz Memmingen zu einem Serienunfall in welchen insgesamt acht Fahrzeuge verwickelt waren. Als ein 38-jähriger Pkw-Fahrer verkehrsbedingt sein Fahrzeug abbremste erkannten dies nicht alle nachfolgenden Pkw-Fahrer rechtzeitig und fuhren aufeinander auf. Wer genau wem aufgefahren ist und wer eventuell noch rechtzeitig abbremsen konnte aber vom Nachfolgenden auf den Vordermann geschoben wurde, muss erst noch ermittelt werden. Glücklicherweise wurde keiner der Fahrzeuginsassen verletzt, es entstand jedoch ein Sachschaden von insgesamt knapp 150.000 Euro. Zur Unfallstellenabsicherung sowie zum Abbinden von ausgelaufenen Betriebsstoffen war die Freiwillige Feuerwehr Memmingen vor Ort.
(APS Memmingen)
Gefährliche Situation auf Grund von Fräsarbeiten
BUXHEIM. Im Rahmen einer Gehölzpflege im Bereich der A 96 kurz vor der Buxachtalbrücke kam es gestern zu einer kritischen Situation als Arbeiter mit einer Fräsmaschine Baumstümpfe entfernten. Als die Fräse einen kurzen Moment zu tief angesetzt wurde schleuderte es Erdreich und Steine vom Seitenstreifen in Richtung Durchgangsfahrbahn und traf sowohl die Front- als auch eine Seitenscheibe eines dortigen Reisebusses welche dadurch zu Bruch gingen. Der Busfahrer konnte gefahrlos anhalten und es wurde niemand verletzt. Der Sachschaden ist wohl im deutlich vierstelligen Bereich. Bei der Überprüfung der Absicherungsvorgaben der Arbeitsstelle konnten keine Auflagenverstöße festgestellt werden.
(APS Memmingen)
Lkw verliert kompletten Zwillingsreifen
TRUNKELSBERG. Als gestern um die Mittagszeit ein 45-jähriger Lkw-Fahrer mit seinem Sattelzug auf der A96 Memmingen passierte löste sich plötzlich der linke hintere Zwillingsreifen seiner Zugmaschine wodurch die Achse auf die Fahrbahn krachte. Geistesgegenwärtig konnte der Lkw-Fahrer sein Gefährt noch auf den Standstreifen manövrieren, die beiden Lkw-Reifen rollten noch einige Meter die Fahrbahn entlang bevor sie an der Schutzplanke zum Liegen kamen. Glücklicherweise konnten alle Fahrzeugführer des Durchgangsverkehrs rechtzeitig reagieren, sodass es zu keinen weiteren Schäden kam. Lediglich am Lkw sowie an der Fahrbahn entstand Sachschaden.
(APS Memmingen)
Streitigkeit eskaliert mit erheblichen Folgen
WESTL. UNTERALLGÄU. Bereits Mitte November vergangenen Jahres provozierte der Bewohner einer Asylbewerberunterkunft im Streit einen Mitbewohner, indem er ihm mit einem Finger vor dem Gesicht herumfuchtelte. Der provozierte 21-Jährige reagierte darauf mit einem Biss in den Finger seines 26-jährigen Kontrahenten und verursachte dabei eine schwere Verletzung, die in der Folge zur Amputation des Fingers führte. Aus Angst vor dem Verursacher nannte der 26-Jährige einen häuslichen Unfall als Verletzungsgrund.
Erst als der 26-Jährige vom jüngeren Mitbewohner unlängst mit einem Messer bedroht wurde, vertraute er sich einem Helferkreis an. Dadurch erlangte die Polizei Kenntnis von dem Vorfall. Diese ermittelt nun unter anderem wegen dem Verdacht der schweren Körperverletzung. Nach derzeitigem Kenntnisstand befanden sich zum Zeitpunkt der Tat beide unter erheblichem Alkoholeinfluss.
(PP Schwaben Süd/West)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »