Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 21. Februar 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 21. Februar 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Fahren ohne Fahrerlaubnis

OBERSTAUFEN. Nachdem ein 51-jähriger Pkw-Fahrer mit überhöhter Geschwindigkeit aufgefallen war, stellte sich weiter heraus das dieser obwohl er bereits seit über 2 Jahren in Deutschland lebt keinen gültigen EU-Führerschein besitzt. Daher erwartet diesen neben einem Bußgeld wegen des Geschwindigkeitsverstoßes eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.
(PSt Oberstaufen)


Faschingstreiben in Fischen – Hinweise der Gemeinde und Polizei

FISCHEN. Am Gumpigen Donnerstag, 23.02.2017, findet der traditionelle Faschingsumzug im Ortsbereich von Fischen statt. Dieses Faschingstreiben zieht alljährlich rund 10.000 Besucher an. Etwa 50 Umzugswagen, mehrere Fußgruppen und Musikkapellen werden erwartet. Aufgrund einiger alkoholbedingten Ausuferungen der letzten Jahre entwickelte die Polizei, in enger Absprache mit der Gemeinde Fischen und dem Veranstalter, ein Sicherheitskonzept. Dieses hatte sich bereits im vorigen Jahr sehr gut bewährt.
So werden auch heuer wieder Polizeistreifen Präsenz zeigen und den übermäßigen Alkoholgenuss, gerade bei Jugendlichen, zu verhindern wissen. Ergänzend wurde von der Gemeinde Fischen eine Faschingsverordnung erlassen, die es untersagt Spirituosen und Alkopops in den Umzugsbereich mitzubringen.
Neu ist, dass auf dem Gelände im Außenausschank ebenfalls nichts „Hochprozentiges“ mehr abgegeben werden darf. Die Anwesenheit der Polizei wird an den Einlasskontrollstellen und am Festzelt durch Angestellte eines Security-Dienstes und Beamte der Bundespolizei im Bereich rund um den Bahnhof, unterstützt.
Ins Visier werden auch die unverbesserlichen „Wildpinkler“ genommen. Festgestellte Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht.

Die Polizei bittet anreisende Besucher rechtzeitig die ausgewiesenen Parkplätze anzufahren, da die Zufahrtsstraßen in den Ort etwa eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn gegen 14 Uhr für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Sofern das möglich ist, sollten öffentliche Verkehrsmittel genutzt werden.
(PI Sonthofen)


Einbruchdiebstahl aus einer Wohnung

BAD HINDELANG. Wie erst gestern bekannt wurde, ist ein bislang unbekannter Täter am Mittwoch, 15.02.2017, zwischen 07.30 und 17.00 Uhr, in ein freistehendes Einfamilienhaus im Ortsteil Bad Oberdorf eingebrochen. Der Dieb gelangte über ein eingedrücktes Kellerfenster in die Wohnräumlichkeiten. Entwendet wurden Bargeld und Schmuck im Gesamtwert von ca. 500 Euro. Die Polizei Sonthofen, Tel.: 08321/6635-0, bittet um Hinweise über verdächtige Personen oder Fahrzeuge mit auswärtigem Kennzeichen, die sich zum Tatzeitraum im Bereich der Alten Jochstraße aufgehalten haben könnten. Die Beamten wiesen darauf hin, dass jede zunächst als unscheinbar eingeschätzte Information von Wichtigkeit sein kann.
(PI Sonthofen)


Unfallflucht auf Kaufbeurer Straße

KEMPTEN. Am 19.02.2017 fuhr gegen 02:00 Uhr ein 22-jähriger PKW-Fahrer, auf der Kaufbeurer Straße Höhe Firma Liebherr, in Richtung Berliner Platz. Ein ihm auf der Gegenfahrbahn entgegen kommender unbekannter PKW-Fahrer, kam dann gegen den Randstein der Mittelbebauung, sodass er beide Radkappen auf seiner linken Fahrzeugseite verlor. Diese rollten dadurch frontal gegen die Frontschürze vom Seat des 22-jährigen Fahrers. Der unbekannte Fahrer bemerkte dies wohl nicht und fuhr davon. Durch den Unfall entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro am Seat. Zeugen können sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831/9909-2050 melden.
(VPI Kempten)


Beim Einparken Auto gestreift

KEMPTEN. Am Nachmittag des 20.02.2017 kam es in der Tiefgarage der Sparkasse am Stadtpark zum Zusammenstoß zweier Pkw. Die 75-jährige Kemptnerin wollte dabei ihren Pkw, neben einem bereits geparkten Pkw, abstellen. Dabei fuhr sie jedoch zu nah an dem geparkten Pkw vorbei und streifte diesen auf der Beifahrerseite. Da auf ihrer Fahrerseite zudem nur etwa 15 cm Platz zwischen den Pkw waren, musste sie ihr Fahrzeug über die Beifahrerseite verlassen. Danach entfernte sie sich vom Unfallort ohne jemanden über den Vorfall in Kenntnis zu setzen. Als sie zu ihrem Pkw zurückkam, wartete bereits die Polizei mit dem Geschädigten an den Fahrzeugen. Sie wollte nichts von einem Zusammenstoß bemerkt haben. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von circa 3.500 Euro. Aufgrund der Sachlage muss sie sich nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.
(VPI Kempten)


Skiunfall am Oberjoch

BAD HINDELANG. Am Sonntagnachmittag ereignete sich auf der Iseler-Standardpiste ein Skiunfall, bei dem ein 64-jähriger Mann schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Weil der Unfall erst im Nachhinein bei der Polizei gemeldet wurde und derzeit keine Zeugen bekannt sind, ist der Unfallhergang noch sehr unklar. Zeugen wenden sich bitte an die Polizei Sonthofen unter 08321-6635-0.
(PI Sonthofen)


Aus der Kurve geflogen

BOLSTERLANG. Am Montagmorgen kam ein 20-jähriger Autofahrer in Dietrichs in einer Kurve von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Telefonmasten. Der Mast musste von der Feuerwehr behelfsmäßig mittels Spanngurten gegen Umfallen gesichert werden. Als Unfallursache wird von überhöhter Geschwindigkeit ausgegangen.
(PI Sonthofen)


Bei Fahndungskontrolle Rauschgift sichergestellt

SONTHOFEN. Bei einer Schleierfahndungskontrolle in der vergangenen Nacht, wurden bei einem 35-jährigen Sonthofener Amphetamin und dazugehörendes Spritzbesteck aufgefunden. Dieses hatte er zum Eigenkonsum bei sich. Die Feststellung führte zur anschließenden Durchsuchung der Wohnung des Mannes und zur Einleitung eines Strafverfahrens wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
(PI Sonthofen)


Sonstiger Unfall

IMMENSTADT. Am Montagabend beabsichtigte die Mitarbeiterin einer Arztpraxis den verstopften Papier-Schredder wieder in Gang zu setzen. Die junge Frau geriet dabei mit der rechten Hand in den Schredder und zog sich dabei Verletzungen an der Hand zu. Sie musste zur weiteren Behandlung vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Nachdem der Sachverhalt beim Notrufeingang nicht in Gänze geklärt werden konnte, wurde zur eventuellen technischen Hilfeleistung auch die Immenstädter Feuerwehr alarmiert. Die Polizei hat den Unfall aufgenommen.
(PI Immenstadt)


Feuerwehr zur Türöffnung gerufen

KEMPTEN. Gestern Abend erreichte die Polizei der Notruf eines Mannes die Polizei, dass seine Bekannte über ihn gestürzt sei als er am Boden saß. Möglicherweise habe sie ihren Arm gebrochen. Als der Rettungsdienst eingetroffen war, sah sich niemand in der Lage die Türe zu öffnen, weswegen die Feuerwehr und Polizei hinzugerufen wurde. Die 42-jährige Frau konnte dann mit Frakturverdacht in die Klinik gebracht werden. Mögliche Ursache für den Gesamtvorfall könnte in der Alkoholisierung liegen, die bei dem Mann bei rund 1,8 Promille und bei der Frau bei rund 3 Promille lag. Die Ermittlungen der Polizei werden nach erfolgter Ausnüchterung fortgeführt.
(PP Schwaben Süd/West)


Fremder Mann tritt Türe ein – Alkohol als Erklärung

KEMPTEN. Ein erheblich Betrunkener randalierte gestern gegen 22.30 Uhr in einem Mehrfamilienhaus Am Augarten. Er gelangte dort über die nicht verschlossene Eingangstüre hinein, trat die Wohnungstüre eines Bewohners ein und weigerte sich zunächst dessen Wohnung zu verlassen. Dieser alarmierte die Polizei über den fremden Randalierer. Die Beamten stellten den 27-Jährigen, der sich völlig uneinsichtig zeigte. Der Kemptener musste mit über 2,6 Promille in Ausnüchterungsgewahrsam genommen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
(PP Schwaben Süd/West)

    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »