Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 21. Februar 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 21. Februar 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Sachbeschädigung durch Graffiti

LINDENBERG. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde das Gymnasium, das Realschulgebäude, sowie die angrenzende Realschulturnhalle mit Graffitis besprüht. Hierdurch entstand ein geschätzter Sachschaden von 3.000 Euro. Personen, welche sachdienliche Hinweise auf die Tat geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Lindenberg unter Tel. 08381-92010 in Verbindung zu setzen.
(PI Lindenberg)


Pkw zerkratzt

LINDENBERG. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein in der Bräuhausstraße geparkter BMW zerkratzt. Hierbei wurde ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro verursacht. Personen, welche sachdienliche Hinweise auf die Tat geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Lindenberg unter Tel. 08381-92010 in Verbindung zu setzen.
(PI Lindenberg)


Unter Drogeneinfluss am Steuer

SCHEIDEGG. Am späten Montagabend stellten Beamte der Polizeiinspektion Lindenberg bei einer Verkehrskontrolle bei einem 20 Jahre alten Pkw-Lenker fest, dass dieser vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Der junge Mann musste sich daraufhin einer Blutentnahme unterziehen. Ihn erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro, sowie ein mindestens einmonatiges Fahrverbot und Punkte im Fahreignungsregister.
(PI Lindenberg)


Trunkenheitsfahrt

LINDAU. Einer Polizeistreife fiel am späten Montagnachmittag in der Max-Planck-Straße ein 70-jähriger Mann auf, der mit seinem Kleinkraftrad (sogenannter „50er“) in Schlangenlinien vor ihnen herfuhr. Bei der anschließenden Kontrolle war die Ursache für die auffällige Fahrweise schnell geklärt, da bei ihm deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen wurde. Ein Test mit dem Alkomaten der Dienststelle ergab eine Atemalkoholkonzentration von knapp über 1,1 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Eine weitere Folge der Fahrt war die Sicherstellung seines Führerscheines. Der Mann muss nun mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr rechnen.
(PI Lindau)


Sachbeschädigung

LINDAU. In Oberrengersweiler wurde der Zaun zu einer Obstanlage, vermutlich zwischen dem 18.02.2017, 22 Uhr, und dem 20.02.2017, 06 Uhr, aufgeschnitten. Der Schaden an dem beschädigten Zaun dürfte um die 150 Euro betragen. Bei dem Zaun handelt es sich einen Maschendrahtzaun, bei dem 20 Stahldrähte durchtrennt werden mussten, um Zugang zur Obstanlage zu erhalten. Bei dem Täter könnte es sich nach Mutmaßungen eventuell um einen oder mehrere übermotivierte Tierfreunde handeln, die der Rehpopulation im angrenzenden Wald den Zugang zur Obstanlage ermöglichen wollen, damit die Tiere dort äsen können. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lindau, Tel. 08382/9100, zu melden.
(PI Lindau)


Ladendiebstahl

LINDAU. In einem Kaufhaus in der Kemptener Straße ging eine 73-jährige Hausfrau am Montagmittag zum Einkaufen. Während des Einkaufs steckte sie eine Strumpfhose und Unterwäsche in einen mitgenommen Jutebeutel. An der Ladenkasse bezahlte sie ihren Einkauf, nicht jedoch die Kleidungsstücke im Wert von elf Euro. Nach Passieren der Ladenkasse wurde sie vom Kaufhauspersonal angesprochen. Sie muss nun mit einer Anzeige wegen Ladendiebstahls rechnen.
(PI Lindau)


Pkw-Aufbrüche

LINDAU. In der Zeit vom 18.02.2017, 15.30 Uhr, und 20.02.2017, 08.00 Uhr, wurden im Paradiesweg bei einer Firma für Kälteanlagen zwei Werkstattkombis aufgebrochen und daraus verschiedene Werkzeuge entwendet. Der Gesamtwert der Beute beträgt um die 1.400 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lindau, Tel. 08382/9100, zu melden.
(PI Lindau)


Rauschgiftaufgriffe im Stadtgebiet Lindau

LINDAU. Bei Rauschgiftkontrollen konnten mehrere Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz festgestellt werden. Nach Auffinden einer Kleinmenge Marihuana, welche ein 19-jähriger Deutscher versteckt hatte, fiel ein junges Pärchen aus Österreich auf, welches mit großen Rucksäcken von einem Wochenendtrip aus Amsterdam zurückkehrte. Fast wie vermutet fand sich darin ein ganzes Warenlager an Cannabisprodukten, wie Kräutern, Tee und Keksen, welche noch auf den Wirkstoffgehalt überprüft werden. Außerdem werden die mitgeführten verbotenen Psilocybin-Pilze - Magic-Mushrooms - genannt, ein Strafverfahren nach sich ziehen.
(PI Lindau)


Sozialleistungsbetrüger in Fernbussen

LINDAU. Wie jede Nacht überprüften die Lindauer Schleierfahnder wieder Fernbusse, die auf verschiedenen Routen nach Italien fahren. Zunächst wurde ein angeblich 21-jähriger Mann aus Gambia kontrolliert, welcher sich mit gültigem italienischen Aufenthaltstitel und Reisepass auswies. Der Abgleich seiner Fingerabdrücke führte schnell zu einer zweiten Identität in Bremen. Dort hatte er sich mit gleichem Namen, aber zwei Jahre jünger, als unbegleiteter minderjähriger Flüchtling ausgegeben und um Asyl angesucht. Auch wenn er beteuerte, in Italien keine Leistungen mehr zu erhalten und umgehend auf Asyl in Deutschland verzichtete, sind mehrere Straftatbestände erfüllt. Die Fahnder leiteten ein Strafverfahren ein, informierten die Behörden in Bremen und konnten noch 200 Euro erhaltener Leistungen an die Sozialbehörden zurücküberweisen.

Ein 25-jähriger Somalier im nächsten Bus brachte dann selbst erfahrene Fahnder zum Staunen. Neben dem inzwischen gängigen „Trick“ mit zwei Identitäten in Deutschland und Italien, der in der Regel per Fingerabdruck oder mit aufgefundenen versteckten deutschen Dokumenten zu widerlegen ist, ging der junge Mann auf Nummer sicher und stellte außerdem noch Asylgesuche in Schweden und Norwegen. Als weitere Besonderheit war festzustellen, daß er dabei vier verschiedene Namen und Geburtsdaten verwendete. Nach langem Nachdenken entschloss er sich ebenfalls auf einen Asylverzicht in Deutschland und Weiterreise nach Italien. Neben der Einleitung eines Strafverfahrens müssen sich die Fahnder nun um die Bereinigung der Personlien sowie eine Unterrichtung von Behörden dreier Staaten kümmern.
(PI Lindau)

    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »