Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 23. Februar 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 23. Februar 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
" /> Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Diebstahl eines Kennzeichens

PFAFFENHOFEN. Gestern Abend, den 22.02.2017 entwendete ein unbekannter Täter das hintere Kennzeichen eines PKW. Dieser war in Pfaffenhofen im Fichtenweg vor dem Wohnhaus der Geschädigten geparkt, ein Verlust des Kennzeichens wird definitiv ausgeschlossen. Der Schaden wird mit ca. 50 Euro angegeben.
(PI Weißenhorn)


Unterwäschediebstahl geklärt

SENDEN. Eine Frau kam anfangs der Woche auf die Dienststelle und erstattete Anzeige gegen Unbekannt, da ihr schon seit Jahren immer wieder Teile ihrer Unterwäsche entwendet wurden. Auch Unterwäsche ihres Sohnes verschwand. Die Wäsche hing jeweils im Trocknungsraum der Wohnanlage. Insgesamt wurden so an die 30 Bekleidungsstücke entwendet. Weiter wurde in einem Fall ihr Briefkasten aufgebrochen und ein Computerspiel entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 400 Euro.

Als die Familienmutter den vermeintlichen Dieb in der Vergangenheit im Trockenraum auf sein verdächtiges Verhalten ansprach wurde er zynisch und beleidigte sie. Aufgrund der Gesamtumstände wurde vom zuständigen Sachbearbeiter der Polizei Senden ein richterlicher Durchsuchungsbeschluss beantragt. Beim Vollzug des selbigen wurden gestern umfangreiche Beweisstücke bei dem alleinstehenden 35-jährigen Mann sichergestellt. Auch ein BH, welcher noch eine Stunde vor der Durchsuchung abhandenkam, konnte in seiner Wohnung aufgefunden werden. Er räumte den Tatvorwurf ein.
Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Diebstahls, Beleidigung, Sachbeschädigung und Verletzung des Briefgeheimnisses.

Zudem kam es im Jahr 2014 zu Ermittlungen, da auf den Namen der Geschädigten Travestieartikel bestellt wurden. Der auch nun ermittelnde Beamte kam damals alsbald auf die Emailadresse des Bestellers. Hierbei handelte es sich damals ebenfalls um den 35-jährigen Hausbewohner. Da die Beweislage damals offenbar nicht ausreichte, kam es zur Verfahrenseinstellung. Nach Eingang der Verfahrenseinstellung gab der Beschuldigte gegenüber der Geschädigten sinngemäß an, dass er sehr wohl der Besteller war.
(Polizei Senden)


Verkehrsunfälle

ILLERTISSEN. Gestern Mittag wollte ein 91-jähriger Rentner mit seinem Pkw von der Wilhelm-Walker-Straße nach links in die Auer Straße einbiegen. Dabei übersah er eine 45-jährige Frau, die mit ihrem Pkw auf der vorfahrtsberechtigten Auer Straße stadtauswärts unterwegs war. Es kam zu einer Kollision bei der Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro entstand. (PI Illertissen)


VÖHRINGEN. Gestern Nachmittag gegen 14.00 Uhr wollte ein 66-jähriger Rentner mit seinem Fahrrad von der Memminger Straße nach rechts in die Schubertstraße einfahren. Während des Abbiegevorgangs kam der Fahrradfahrer im Bogen zu weit nach links und streifte den Pkw einer 39-jährigen Frau, die in der Schubertstraße in westlicher Richtung unterwegs war. Bei der Unfallaufnahme konnte bei dem Fahrradfahrer eindeutiger Alkoholgeruch festgestellt werden. Nachdem der Alkotest einen Wert von über einer Promille ergab, wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro.
(PI Illertissen)


Exhibitionistische Handlungen

ILLERTISSEN. Am Dienstag gegen 16.00 Uhr wartete eine junge Frau kurzzeitig in ihrem Pkw auf dem Pendlerparkplatz an der BAB A 7. Kurz nach ihr parkte ein weißer Audi unmittelbar neben ihrem Pkw ein. Der etwa 35 Jahre alte Fahrer entblößte sich sofort im Genitalbereich und forderte die Frau mit Handzeichen auf, zu ihm ins Fahrzeug zu steigen. Kopfschüttelnd griff die Frau zu ihrem Handy, was den Exhibitionist zur Flucht mit seinem Pkw veranlasste.
Hinweise auf den Täter oder den weißen Audi neueren Modells nimmt die Polizeiinspektion Illertissen unter der Telefonnummer 07303-96510 entgegen.
(PI Illertissen)


Betrügerisches Angebot

ILLERTISSEN. Ein Autoliebhaber entdeckte in einer Zeitungsanzeige ein Verkaufsangebot für einen Oldtimer. Käufer und Verkäufer einigten sich auf einen Kaufpreis von 35.000 Euro, ohne dass der Pkw persönlich in Augenschein genommen werden konnte. Nach der Überweisung des Kaufpreises auf ein Treuhandkonto in Rumänien brach der Kontakt zum Verkäufer ab. Das Fahrzeug ist bis heute nicht geliefert worden.
(PI Illertissen)


Frau verfolgt Dieb

VÖHRINGEN. Mittwochmittag gegen 11.30 Uhr fuhr eine 85-jährige Rentnerin mit ihrem Fahrrad die Ulmer Straße in nördlicher Richtung entlang. Die Frau bemerkte plötzlich einen Radfahrer, der von hinten ankam und beim Überholen ihre Tasche aus dem Fahrradkorb herauszog. Mutig fuhr die Rentnerin dem Dieb hinterher. Es gelang ihr auch, zu dem Dieb aufzuschließen und fuhr dabei mit ihrem Fahrrad in das Hinterrad des Täters. Beide kamen hierdurch zu Fall. Bis sich die Frau wieder aufgerichtet hatte, war der Mann samt Fahrrad in unbekannter Richtung entkommen.
Nach Einschätzung der Frau war der Dieb etwa 27 Jahre alt, 170 cm groß, hager und trug eine blaue Wollmütze. Der Diebstahlsschaden betrug knapp 80 Euro. Durch den Sturz zog sich die rüstige Rentnerin Prellungen zu.
Hinweise auf den Täter werden bei der Polizeiinspektion Illertissen entgegengenommen.
(PI Illertissen)


Verdächtiger Marihuanageruch einer Gemeinschaftsunterkunft

NEU-ULM. Gestern Nachmittag, gegen 13:45 Uhr, waren Polizeibeamte der Operativen Ergänzungsdienste bei der Aufnahme einer Diebstahlanzeige in einer Gemeinschaftsunterkunft in der Reuttier Straße eingesetzt. Als die Beamten einen Bewohner befragen wollten, kam ihnen in dessen Zimmer starker Marihuanageruch entgegen. Es stellte sich heraus, dass ein weiterer Mitbewohner seine Tabakpackung mit einer geringen Menge Marihuana auf dem Tisch abgelegt hatte. Der 21-jährige Besitzer konnte schnell ermittelt werden. Ihn erwartet jetzt ein Strafverfahren.
(OED NU)





    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »