Pressemeldung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg vom 24.02.2017

POL-LM: Pressemeldung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg vom 24.02.2017
Ladendieb

Limburg (ots) - 1. Fahndung nach Ladendieb - Wer kennt diesen Mann? Limburg, Kapellenstraße, Tatzeit: 05.09.2016, gg. 13.20 Uhr

(ho)Seit September des vergangenen Jahres fahndet die Ermittlungsgruppe der Limburger Polizei nach einem bisher unbekannten Ladendieb. Da alle Ermittlungsmaßnahmen bisher nicht zur Identifizierung des Mannes geführt haben, bittet die Polizei nun, auf der Grundlage eines Beschlusses des Limburger Amtsgerichtes, die Öffentlichkeit um Mithilfe. Das beigefügte Lichtbild zeigt einen unbekannten Mann, der dringend verdächtig ist, am 05.09.2016, um 13.22 Uhr, in einem Einkaufsmarkt in der Limburger Kapellenstraße, insgesamt 7 Stangen Zigaretten im Gesamtwert von 400 Euro gestohlen zu haben. Bei der Tat trug der Mann eine schwarze Weste, in deren Rückenteil er das Diebesgut steckte, um es unauffällig aus dem Geschäft transportieren zu können. Aufgrund der Gesamtumstände ist davon auszugehen, dass die Weste speziell für Diebstahlszwecke präpariert wurde. Hinweise zur Identifizierung des Mannes nimmt die Ermittlungsgruppe der Limburger Polizei unter der Telefonnummer (06431) 9140- 0 entgegen.

2. Bargeld, Laptop und Spardosen aus Wohnung gestohlen, Runkel, Ennerich, Oberau, 22.02.2017, 18.00 Uhr bis 23.02.2017, 08.30 Uhr,

(pl)In der Nacht zum Donnerstag drangen unbekannte Täter in eine Wohnung in der Straße "Oberau" in Ennerich ein und ließen einen Laptop, zwei Spardosen sowie das in einer Geldbörse befindliche Bargeld mitgehen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 in Verbindung zu setzen.

3. Von der Fahrbahn abgekommen, Hünfelden, Lindenholzhausen, Landesstraße 3448, 23.02.2017, 21.25 Uhr, (pl)Am Donnerstagabend kam es auf der L 3448 bei Lindenholzhausen zu einem Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Autofahrer war gegen 21.25 Uhr von der B 417 kommend auf der Landesstraße in Richtung Lindenholzhausen unterwegs, als er kurz vor der Autobahnbrücke nach rechts von der Straße abkam. Beim Versuch gegenzulenken, schleuderte der Wagen links neben die Fahrbahn, krachte dort gegen zwei Verkehrszeichen und kam schließlich in einem Feld zum Stillstand. Die 19-jährige Beifahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der Unfallwagen war nicht mehr fahrbereit und es entstand ein Sachschaden von rund 4.000 Euro.

4. Alkoholisiert von der Fahrbahn abgekommen, Villmar, Am Kuhgraben, 23.02.2017, 21.20 Uhr, (pl)Eine alkoholisierte 60-jährige Autofahrerin hat am Donnerstagabend in Villmar einen Verkehrsunfall verursacht. Die Autofahrerin war gegen 21.20 auf der Straße "Am Kuhgraben" in Richtung Kreuzweg unterwegs, als sie in Höhe der Hausnummer 19 mit ihrem Pkw nach links von der Fahrbahn abkam und gegen eine Mauer prallte. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass die Frau unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 2,0 Promille. Der Unfallwagen war nicht mehr fahrbereit. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf rund 3.600 Euro geschätzt.

5. Mit dem Auto überschlagen, Selters, Niederselters, Bundesstraße 8, 23.02.2017, 18.20 Uhr, (pl)Am Mittwochmorgen hat sich ein 47-jähriger Autofahrer auf der B 8 bei Niederselters mit seinem Fahrzeug überschlagen. Der 47-Jährige fuhr gegen 18.20 Uhr von Niederselters kommend die Bundesstraße in Richtung Oberbrechen entlang, als er in einer Kurve mit seinem Nissan ins Schleudern geriet. Der Pkw überschlug sich und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Glücklicherweise blieb der Fahrer unverletzt und konnte sich selbstständig aus dem Unfallwagen befreien. Der Pkw wurde bei dem Unfall total beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro.

6. Aktueller Blitzerreport Seit Juni 2015 veröffentlicht das Polizeipräsidium Westhessen wöchentlich Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Dies ist ein Beitrag im Rahmen der Verkehrssicherheitsarbeit. Nachfolgend finden Sie die Messstellen für die kommende Woche: Dienstag: Weilburg, B 456

Donnerstag: Niederbrechen, B 8

Die beteiligten Behörden weisen ausdrücklich darauf hin, dass es neben den veröffentlichten auch unangekündigte Messstellen geben kann.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1054/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de