Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 24. Februar 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Lärmbelästigung
KEMPTEN. Donnerstagnacht beschwerten sich Anwohner einer Gaststätte in der Kronenstraße bei der Polizei über laute Musik. Die Polizei konnte die Musik, trotz geschlossener Türe und Fenster deutlich auf der Straße wahrnehmen. Der 57 Jahre alte Wirt zeigte sich jedoch völlig uneinsichtig und verringerte trotz mehrfacher Aufforderung nicht die Lautstärke der Musik.
Der Gastwirt erhält nun eine Anzeige, welche wohl ein Bußgeld zur Folge haben wird.
(PI Kempten)
Sachbeschädigung
KEMPTEN. Ein in der Maragrethenstraße abgestellter silberner Pkw wurde von Unbekannten beschädigt. Am Dach, des am Straßenrand abgestellten Pkw, waren zwei kleine Dellen sichtbar. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Kempten Tel. 0831/9909-0 zu melden.
(PI Kempten)
Dieseldiebstahl - Zeugen gesucht
WIGGENSBACH. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde an einem abgestellten Lieferwagen in der Kemptner Straße der Dieseltank angebohrt. Es wurde Diesel im Wert von rund 70 Euro entwendet. Der Sachschaden am Lieferwagen beträgt rund 200 Euro. Eine geringe Menge an Diesel lief zudem in das Erdreich. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Kempten Tel. 0831/9909-0 zu melden.
(PI Kempten)
Verkehrsunfallflucht
KEMPTEN. Im Zeitraum zwischen dem 22.02.17, 17.00 Uhr und 23.02.17, 08.15 Uhr wurde auf dem geschotterten Parkplatz in der Prälat-Götz-Straße ein brauner VW-Caddy am vorderen linken Kotflügel angefahren. Der Verursacher hinterließ einen Schaden von ca. 800 Euro, um welchen er sich nicht kümmerte.
Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Rotlicht missachtet und mit Gegenverkehr zusammengestoßen
KEMPTEN. Am späten Nachmittag des 23.02.2017 befuhr ein 45-jähriger Kemptener mit seinem Pkw die Lindauer Straße stadtauswärts. Auf Höhe des Hildegardis-Gymnasiums wollte eine 19-jährige Oberallgäuerin die Straße überqueren, als die Fußgängerampel für sie grün zeigte. Der Kemptener fuhr trotz des für ihn geltenden Rotlichtes über die Fußgängerfurt. Zeitgleich bog eine stadteinwärts fahrende 46-jährige Oberallgäuerin nach links ab, da sie davon ausging, dass der Gegenverkehr aufgrund des Rotlichts steht. Dabei kam es zu einem Frontalzusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei sich die Insassen jeweils leicht verletzten. Die Fußgängerin erkannte die Situation früh genug und wurde nicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 11.000 Euro. Aufgrund der auslaufenden Betriebsstoffe musste die Feuerwehr Kempten ebenfalls anrücken. Während der Bergung und der Unfallaufnahme kam es für ungefähr 1,5 Stunden zu Verkehrsbehinderungen auf der Lindauer Straße.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Unfallflucht
SONTHOFEN. Gestern Nacht wurde in der Blumenstraße ein ordnungsgemäß geparkter Pkw beim Rangieren aus einer Parklücke angefahren und beschädigt. Ein zufällig vorbeikommender Fußgänger hatte noch beobachtet, wie der Verursacher ausgestiegen war und sich den Parkrempler ansah. Danach stieg er wieder in sein Fahrzeug und setzte die Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro zu kümmern.
Gesucht wird nach einem weißen VW-Bus. Verdächtige Hinweise nimmt die Polizei Sonthofen, Tel.: 08321/6635-0, entgegen.
(PI Sonthofen)
Trunkenheit im Verkehr
FISCHEN. Gestern Abend wurde im Berger Weg im Rahmen einer Verkehrskontrolle ein 28-jähriger Pkw-Fahrer angehalten und kontrolliert. Dabei fiel den Beamten deutlicher Alkoholgeruch auf. Ein angebotener Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Den Fahrer erwarten eine Geldbuße und ein Fahrverbot.
(PI Sonthofen)
Schaufensterscheibe beschädigt
SONTHOFEN. Gestern Mittag, gegen 13.45 Uhr, stellte der Inhaber eines Bekleidungsgeschäftes in der Grüntenstraße zwei sternförmige Splitterungen in der Schaufensterscheibe fest, die kurz zuvor noch nicht vorhanden waren. Möglicherweise wurde mit einem nicht näher zu beschreibenden Gegenstand auf die Scheibe eingeschlagen. Der Schaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt.
Die Polizei Sonthofen, Tel.: 08321/6635-0, bittet um Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen, da die Tatzeit relativ genau einzugrenzen ist und der Bereich von Fußgängern stark frequentiert wird.
(PI Sonthofen)
Verkehrsunfall mit Sachschaden
FISCHEN. Gestern Vormittag fiel aus bislang unbekannten Gründen die Ampelanlage an der „Beslerkreuzung“ aus. In solch einem Fall tritt dann die vorhandene Vorfahrtsbeschilderung in Kraft.
Eine 57-jährige Pkw-Fahrerin übersah in ihrer Fahrtrichtung das Vorfahrtszeichen „Vorfahrt gewähren“ und kollidierte beim Abbiegen mit einem vorfahrtsberechtigen Fahrzeug auf der B19. Keiner der Beteiligten wurde verletzt, der Sachschaden lag bei ca. 4.000 Euro.
(PI Sonthofen)
Faschingstreiben in Fischen
FISCHEN. Bis zu 10.000 Besucher sahen gestern einen bunten und lebhaften Faschingsumzug in Fischen an dem ca. 50 Wagen einschließlich Fußgruppen und Musikkapellen teilnahmen.
Aus Sicht der Polizei Sonthofen verlief die Veranstaltung ruhig und ohne größere Zwischenfälle. Es kam zu einigen Rangeleien zwischen alkoholisierten Jugendlichen, die aber schnell unter Kontrolle und gelöst werden konnten.
Bei einer Auseinandersetzung zwischen zwei angetrunkenen Erwachsenen gerieten diese derart aneinander, dass einer von Ihnen in polizeilichen Gewahrsam genommen werden musste. Der 34-jährige Mann wurde aber noch in der gleichen Nacht aus der Arrestzelle der Polizei wieder entlassen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verdacht der Körperverletzung eingeleitet.
Die Verkehrslage im Bereich der B19 und in den Ortsteilen blieb weitestgehend entspannt. Ein paar uneinsichtige Pkw-Fahrer wurden im Bereich des Wannenkopfweges beim Einfahren in einen gesperrten Straßenbereich verwarnt. Den Feiernden schien die verstärkte Präsenz der Polizeistreifen in ihrem Treiben nicht zu stören und empfanden es eher als positiv.
(PI Sonthofen)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »