Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 25. Februar 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Holzplatte auf der Fahrbahn - Zeugen gesucht
HAWANGEN. Am 24.02.2017 gegen 12.15 Uhr befuhr ein 58-jähriger Pkw Lenker die Staatsstraße von Ottobeuren in Fahrtrichtung Memmingen. Etwa 500 Meter nach dem Moosbacher Kreisverkehr fuhr er über eine am Boden liegende hölzerne Siebdruckplatte, aus der mehrere Schrauben hervorstanden. Aufgrund der entstandenen Beschädigungen an den Reifen musste das Fahrzeug abgeschleppt werden. Die Schadenshöhe wird bislang auf 140 Euro beziffert. Die Herkunft der Platte ist unklar. In diesem Zusammenhang bittet die Polizeiinspektion Memmingen unter der Rufnummer 08331/1000 um sachdienliche Hinweise. Weitere Geschädigte, die ebenfalls einen Schaden am Fahrzeug feststellen konnten, werden zudem gebeten, sich dort zu melden. (PI Memmingen)
Verkehrsunfallflucht
MINDELHEIM. Am 23.02.2017 zwischen 09.00 und 13.00 Uhr wurde an einem in Mindelheim in der Allgäuer Straße an einer Bäckerei geparkten Pkw durch einen daneben parkenden Pkw die Beifahrertür beschädigt. Durch die Eindellung entstand ein Schaden von ca. 1000 Euro. Hinweise werden an die Polizei Mindelheim unter der Telefonnummer 08261-76850 erbeten. (PI Mindelheim)
Verkehrsunfall
MINDELHEIM. Am 23.02.2017 gegen 13.50 Uhr befuhr eine 25-jährige Frau mit ihrem Pkw die Landsberger Straße in Mindelheim stadteinwärts. Die vor ihr fahrenden Fahrzeuge mussten verkehrsbedingt anhalten. Dies hat die junge Frau übersehen und fuhr dem vor ihr fahrenden Pkw auf. Dieses Fahrzeug wurde noch auf einen davor stehenden Pkw geschoben. Bei dem Unfall wurden vier Personen leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 15000 Euro geschätzt. (PI Mindelheim)
Handydiebstahl
MINDELHEIM. Am 23.02.2017 war eine Jugendliche in Mindelheim am Marienplatz und feierte. Kurz nach 16 Uhr bemerkte sie, wie ihr jemand das Handy, welches sie in der Gesäßtasche hatte, aus der Tasche zog und entwendete. Es handelt sich um ein I-Phone 6S. Etwa zur gleichen Zeit wurde einer anderen Jugendlichen ebenfalls das Handy entwendet. Sie hatte ihr Handy, ein Galaxy J5, in der Tasche ihres Kostüms. Auch sie war am Marienplatz und feierte. Hinweise werden an die Polizei Mindelheim unter der Telefonnummer 08261-76850 erbeten. (PI Mindelheim)
Körperverletzung
MINDELHEIM. Am 23.02.2017 kam es gegen 16.45 Uhr zu einer Körperverletzung am Rande des Faschingstreibens in Mindelheim. Zwei Faschingsgäste unterhielten sich im Bereich der Lautenstraße, als der eine dem anderen plötzlich ins Gesicht schlug. Dieser wurde leicht verletzt und musste sich behandeln lassen. Die Ermittlungen zum Täter laufen noch. (PI Mindelheim)
Körperverletzung
MINDELHEIM. Um kurz vor 20 Uhr kam es in Mindelheim im Bereich der Sparkasse zu einer weiteren Körperverletzung. Ein 26-jähriger Memminger hob am Geldautomat Geld ab. Im Durchgang an der Sparkasse traf er dann auf eine Gruppe Jugendlicher. Aus dieser 8-köpfigen Gruppe heraus wurde er dann im Bereich der Landsberger Straße geschlagen. Die gerufenen Polizeistreifen stellten die Personalien von mehreren jungen Asylanten fest. Zwei von ihnen kommen als Täter in Betracht. Beide wohnen in Bad Wörishofen. Der Geschädigte erlitt wahrscheinlich einen Nasenbeinbruch. (PI Mindelheim)
Aggressiver Hund beißt Postboten
SALGEN. Am 24.02.17, Freitagvormittag, wurde ein Postbote im Ortsteil Hausen in der Kirchstraße von einem Hund an der rechten Hand verletzt. Die 73-jährige Mutter des Hundehalters führte den Hund an einer Leine, konnte das aggressive Tier jedoch nicht halten woraufhin der Postbote gebissen wurde. Ein Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung wurde gegen die Dame eingeleitet. (PI Mindelheim)
Aufmerksame Verkehrsteilnehmer halten Unfallflüchtigen an
PFAFFENHAUSEN. Am frühen Abend des 24.02.2017 ereignete sich in der Hauptstraße von Pfaffenhausen ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw-Fahrer auf die Gegenfahrbahn kam und mit einem entgegenkommenden Lkw kollidierte. Um den Schaden kümmerte sich der 40-jährige ungarische Pkw-Führer jedoch nicht und fuhr einfach weiter. Seine Fahrt ging dann auf die B16 Richtung Krumbach. Hier kam er jedoch mehrere Male nach links und rechts von der Fahrbahn ab, bis er schließlich durch zwei aufmerksame Verkehrsteilnehmer gestoppt werden konnte und der Fahrzeugschlüssel weggenommen wurde. Bei der anschließenden Kontrolle wurde deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen. Auf den Pkw-Fahrer kommt nun ein Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Verkehrsunfallflucht sowie Trunkenheit im Verkehr zu. Der Führerschein wurde durch die Beamten einbehalten. (PI Mindelheim)
Fund-Unterschlagung
TÜRKHEIM. Am Freitagmittag verlor ein 20-jähriger Fahrradfahrer seine Geldbörse auf dem Radweg zwischen dem Supermarkt „Lidl“ und dem Bahnhof in Türkheim. Unmittelbar nach Bemerken des Verlustes suchte der junge Mann den Radweg nach seiner Geldbörse vergeblich ab. In der beigen Geldbörse befand sich eine Scheckkarte, ein schwarzer Plastikchip sowie Bargeld. Der Finder wird gebeten, die Geldbörse bei der PI Bad Wörishofen abzugeben. (PI Bad Wörishofen)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »