Bodenseekreis (ots) - Friedrichshafen
Körperverletzung
Wegen Körperverletzung ermittelt die Polizei gegen vier unbekannte Männer, die in der Nacht zum Sonntag, gegen 02.45 Uhr, eine 22-jährige Frau und deren 24-jährigen Begleiter in der Schanzstraße geschlagen haben. Nach der Schilderung der Geschädigten hatten diese die Männer, bei denen es sich um türkisch stämmige Personen handeln soll, nur nach einer Zugverbindung gefragt, als diese sofort handgreiflich wurden. Die Unbekannten stießen die junge Frau und den 24-Jährigen zu Boden und versetzten beiden Schläge ins Gesicht. Der Geschädigte erhielt zudem einen Kniestoß gegen den Kopf. Anschließend flüchteten die Täter in Richtung Bodensee. Einer der Männer soll etwa 175 cm groß sein und einen schwarzen Jogginganzug mit rotem Drachen-Aufdruck getragen haben. Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu den vier Männern geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Friedrichshafen-Altstadt, Tel. 07541 / 2893-280, in Verbindung zu setzen.
Friedrichshafen
Alkoholisierter schlägt Freundin
In einem handfesten Streit endete in der Nacht zum Sonntag, gegen 02.30 Uhr, der Streit zwischen einem 30-jährigen Mann und dessen 28-jähriger Freundin in der Löwentaler Straße. Eine zufällig vorbeikommende Streifenwagenbesatzung hatte den erheblich alkoholisierten Mann dabei angetroffen, wie dieser auf seine am Boden sitzende Freundin einschlug. Die Frau wurde hierbei leicht verletzt. Der 30-Jährige, dessen Alkoholüberprüfung nahezu 2,5 Promille ergab, hat sich nun wegen Körperverletzung zu verantworten.
Friedrichshafen
Fahrgast schlägt Taxifahrer
Mit einem renitenten Fahrgast hatte es ein Taxifahrer am späten Sonntagabend zu tun. Nachdem sich der 19-Jährige vom Bahnhof in Meckenbeuren nach Friedrichshafen hatte fahren lassen, stieg er aus und rannte davon, ohne den Fahrpreis zu entrichten. Als der Taxifahrer daraufhin dem jungen Mann zu Fuß folgte, attackierte dieser den Geschädigten und schlug mit den Fäusten auf den Taxifahrer ein. Anschließend verschwand er in einem Wohngebäude, wo er wenig später von der Polizei angetroffen werden konnte. Der 19-Jährige hat sich nun wegen Körperverletzung und Leistungserschleichung zu verantworten.
Friedrichshafen
Autofahrer gefährdet Fußgängerin
Wegen Straßenverkehrsgefährdung ermittelt die Polizei gegen einen unbekannten Autofahrer, der am Samstagnachmittag, gegen 13.00 Uhr, laut Zeugen mit hoher Geschwindigkeit die Ausfahrt des Parkhauses am See befuhr und dabei ganz knapp an einer 27-jährigen Fußgängerin vorbeifuhr, die gerade die Ausfahrt überqueren wollte. Anschließend überholte der Lenker des schwarzen 3er BMW einen vorausfahrenden Autofahrer und bog trotz roter Ampel nach rechts in die Friedrichstraße ein. Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum Fahrer des mit mindestens zwei Personen besetzten BMW geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541-7010, zu melden.
Friedrichshafen
Betrunkener beschädigt Auto
Erheblich alkoholisiert war ein 32-jähriger Mann, der sich am Sonntagabend, gegen 20.00 Uhr, vor einem Wohngebäude in der Scheffelstraße auf das Heck eines VW-Beetle fallen ließ und hierbei einen Sachschaden von rund 500 Euro anrichtete. Anschließend begab er sich zu einem in der gleichen Straße geparkten BMW und trat mit dem Fuß gegen die Beifahrertür, wobei jedoch augenscheinlich kein Sachschaden entstand. Der Tatverdächtige konnte wenig später von einer Streifenwagenbesatzung noch in Tatortnähe angetroffen werden. Da der 32-Jährige zunächst aggressiv reagierte, musste er von den Beamten mit Handschließen gefesselt und zur Dienststelle gebracht werden, wo seine Personalien festgestellt wurden.
Kressbronn
Tür beschädigt
Sachschaden von rund 200 Euro hat ein unbekannter Täter angerichtet, der in der Zeit von Samstagabend, 19.30 Uhr, bis Sonntagnachmittag, 13.00 Uhr, gegen die Holztür der Gartenhütte auf einem Anwesen in der Zehntscheuerstraße trat und dabei einige Latten der Tür zerbrach. Personen, die im fraglichen Zeitraum Verdächtiges in der Zehntscheuerstraße beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541-7010, zu melden.
Tettnang
Größere Suchaktion
Die Suizidankündigung einer Frau hat am Sonntag zu einem größeren Sucheinsatz der Polizei und des Rettungsdienstes geführt. Nachdem das Auto der 53-Jährigen gegen 10.30 Uhr auf einem Parkplatz an der alten B 467 aufgefunden worden war, konzentrierte sich die Suchaktion, in die Beamte der Landes- und Bundespolizei sowie ein Rettungshubschrauber und mehrere Spürhunde des Malteser-Rettungsdienstes eingebunden waren, auf das Waldgebiet in diesem Bereich. Gegen 15.40 Uhr kehrte die Frau zu ihrem Pkw zurück, wo sie vom Rettungsdienst behandelt werden konnte. Anschließend wurde die 53-Jährige aufgrund ihrer Verfassung in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht.
Meckenbeuren-Brochenzell
Verkehrsunfall nach Fasnetsumzug
Mit schweren Verletzungen musste ein 20-jähriger Fußgänger am Sonntagabend, gegen 19.00 Uhr, nach einem Verkehrsunfall in der Andreas-Hofer-Straße vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der junge Mann, der erheblich alkoholisiert war, hatte unvermittelt und rückwärts schwankend die Fahrbahn betreten und war hierbei vom Anhänger eines Traktors, dessen 55-jähriger Lenker in Richtung Meckenbeuren fuhr, erfasst worden. Bei seinem anschließenden Sturz auf die Straße zog sich der 20-Jährige Kopfverletzungen zu, die im Krankenhaus stationär behandelt werden müssen.
Überlingen
Autofahrer unter Drogeneinfluss
Anzeichen von Drogeneinwirkung stellte eine Zollstreife am Sonntagabend, zwischen 21.20 und 21.45 Uhr bei einem 20-jährigen und einem 18-jährigen Pkw-Lenker fest, die sie auf der K 7772 bei Überlingen kontrollierten. Von den hinzugerufenen Beamten des Polizeireviers wurde bei den beiden unter Drogeneinwirkung stehenden Fahrzeugführern eine Blutprobe veranlasst und die Weiterfahrt untersagt.
Überlingen
Nach Unfall geflüchtet
Vermutlich beim Ein- oder Ausparken hat ein unbekannter Fahrzeuglenker in der Zeit von Samstagnachmittag, 16.00 Uhr, bis Sonntagvormittag, 11.00 Uhr, einen auf dem ZOB-Parkplatz beim Bahnhof Stadtmitte abgestellten BMW X5 gestreift und anschließend das Weite gesucht, ohne sich um den angerichteten Fremdschaden von rund 1.000 Euro zu kümmern. Um sachdienliche Hinweise bittet das Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551-8040.
Überlingen
Wasserhahn abgetreten
Noch nicht beziffert werden kann der Sachschaden, den ein unbekannter Täter in der Nacht zum Sonntag anrichtete, als er mit dem Fuß gegen einen auf der Außenseite eines Gebäudes in der Krummebergstraße angebrachten Wasserhahn trat. Aufgrund des abgebrochenen Wasserrohres gelangte das Wasser nicht nur auf den Vorplatz des Gebäudes, sondern lief auch in dessen Keller, weshalb auch ein Feuerwehreinsatz notwendig wurde. Personen, die in der fraglichen Nacht den Vorfall beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551-8040, in Verbindung zu setzen.
Überlingen
Mit dem Fuß gegen Taxi getreten
Sachschaden von rund 300 Euro hat ein 26-Jähriger in der Franziskanerstraße angerichtet, der in der Nacht zum Sonntag, gegen 02.15 Uhr, gegen die hintere Tür der Fahrerseite eines im Schritttempo vorbeifahrenden Taxis trat. Dem Taxifahrer gelang es jedoch den flüchtenden Tatverdächtigen, der erheblich unter Alkoholeinwirkung stand, einzuholen und bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Der 26-Jährige wurde wegen Sachbeschädigung angezeigt.
Heiligenberg
Einbruch in Firmengebäude
Durch ein zuvor aufgebrochenes Fenster ist ein unbekannter Täter über das vergangene Wochenende in ein Firmengebäude in der Gewerbestraße eingestiegen und hat in einem Büroraum mehrere Behältnisse geöffnet. Ohne Beute hat er anschließend das Gebäude weder verlassen. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro. Personen, die zwischen Freitagabend und Montagmorgen Verdächtiges in der Gewerbestraße oder der näheren Umgebung beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Salem, Tel. 07553-82690, zu melden.
Sauter
Tel. 07531-995-1010
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/