++ Kfz-Kennzeichen von Mannschaftsbus gestohlen ++ … die Polizei kontrolliert – 209 Fahrer zu schnell unterwegs – 14 Fahrverbote ++ Polizei ermittelt nach möglicher sexueller Belästigung ++

Lüneburg (ots) - Presse - 27.02.2017 ++

Lüneburg

Lüneburg - Polizei ermittelt nach möglicher sexueller Belästigung

Zu einer Belästigung auf möglicherweise sexueller Basis kam es in den späten Abendstunden des 26.02.17 in der Marcus-Heinemann-Straße. Eine 26 Jahre alte Frau war gegen 23:15 Uhr alleine unterwegs, als sich unbemerkt ein Unbekannter näherte. Da die junge Frau laut Musik über Kopfhörer gehört hatte, nahm sie den Unbekannten erst spät wahr. Der Mann zog in der Folge an dem Schal der Lüneburgerin und hielt sie damit fest. Die 26-Jährige setzte sich zur Wehr, indem sie mit einem Bleistift, den sie bei sich hatte auf den Unbekannten einstach, so dass sie flüchten konnte und der Unbekannte sich entfernte. Er wird wie folgt beschrieben:

- männlich - südländisches Aussehen - alkoholisiert - ca. 30 Jahre alt - ca. 180 cm groß - bekleidet mit einer schwarzen Jacke mit Fellkragen, schwarze Mütze, Schal oder dunkler Bart

Fahndungsmaßnahmen nach dem Unbekannten verliefen ohne Erfolg. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Adendorf - Kfz-Kennzeichen von Mannschaftsbus gestohlen

Beide Kfz-Kennzeichen des Mannschaftsbusses der Bremer Eishockeymannschaft "Weser Stars" demontierten und stahlen Unbekannte während des Play-Off-Spiels gegen den AEC Adendorf in den Abendstunden des 26.02.17 zwischen 17:15 und 20:30 Uhr auf dem Parkplatz bei der Eisdiele im Scharnebecker Weg. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls und hat die Kennzeichen HB-JF 649 zur Fahndung ausgeschrieben. Hinweise nimmt die Polizei Adendorf, Tel. 04131-991069-0, entgegen.

Lüneburg - Münzautomaten aufgebrochen

Insgesamt fünf Münzautomaten für Strombezug brachen Unbekannte im Zeitraum vom 23. bis 27.02.17 im Bereich des Wohnmobilparkplatz Am Bargenturm auf. Die Täter erbeuteten Münzgeld. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Vandalen treten Pkw-Spiegel ab

Wegen Vandalismus und Sachbeschädigung ermittelt die Polizei nach einer Serie von Spiegeltretern in den Nachtstunden zum 26.02.17 in der Virchowstraße. Die Vandalen hatten die Außenspiegel von vier geparkten Pkw VW Polo, Audi, Renault und BMW demoliert und so einen Sachschaden von gut 1000 Euro verursacht. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Wittorf - hoher Sachschaden nach Verkehrsunfall - 23.000 Euro

Zu einem Verkehrsunfall kam es in den Mittagsstunden des 26.02.17 auf der Kreisstraße 46 /Lüneburger Straße. Ein 25 Jahre alter Fahrer eines Pkw Audi war gegen 14:00 Uhr auf der Kreisstraße aus Richtung Handorf kommend in Richtung Bardowick unterwegs. Dabei setzte der junge Mann zu einem Überholmanöver zweier Pkw an und übersah, dass eine vor ihm fahrende 33 Jahre alte Fahrerin eines Pkw VW Golf ordnungsgemäß links abbiegen wollte. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch ein Sachschaden von gut 23.000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand. Die Polizei prüft aktuell, ob der 25-Jährige unter Drogeneinfluss stand.

Amelinghausen - Diesel aus Bagger abgezapft

Gut 150 Liter Dieselkraftstoff zapften Unbekannte im Zeitraum vom 22. bis 27.02.17 aus einem auf einer Baustelle An der Bundesstraße abgestellten Bagger ab. Die Täter hatten das Tankschloss aufgebrochen. Es entstand ein Sachschaden von gut 250 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Lüneburg - ... die Polizei kontrolliert - 209 Fahrer zu schnell unterwegs - 14 Fahrverbote

Bereits in den Nachmittagsstunden des 24.02.17 kontrollierte die Polizei wieder auf der Lüneburger Ostumgehung - Bundesstraße 4/209 die Geschwindigkeit. Im Bereich der Anschlussstelle Häcklingen war in der 70 km/h-Zone insgesamt 209 Fahrer zu schnell unterwegs. 14 Fahrer erwartet ein Fahrverbot; darunter auch die Tagesspitzenreiter mit 140 statt erlaubter 70 km/h.

Lüchow-Dannenberg

Küsten - Betrunkener randaliert - Ingewahrsamnahme

Einen 41 Jahre alten betrunkenen Aggressor musste die Polizei in den Abendstunden des 26.02.17 zur Ausnüchterung in Verhinderung weiterer Straftaten Ingewahrsam nehmen. Der Mann hatte alkoholisiert in einem Wohnhaus randaliert und das Mobiliar zerstört. Die Polizei sprach gegen 21:30 Uhr eine Wegweisung aus dem Wohnhaus aus und nahm den Mann in Gewahrsam.

Uelzen

Soltendieck, Bockholt - Einbruch in Werkstatt - 400 Vidia-Spritzen gestohlen

Auf einen Karton mit gut 400 Widia-Karbit Spritzen im Wert von einigen tausend Euro stahlen Unbekannte in der Nacht zum 26.02.17 aus dem Werkstattbereich eines Lohnunternehmens in Bockholt. Die Täter waren in das Gebäude eingebrochen. Die Polizei ermittelt. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Uelzen - weitere Pkw aufgebrochen

Zu vier weiteren Pkw-Aufbrüchen kam es in den Nachtstunden zum 26.02.17 in der Uelzener Innenstadt. Betroffen waren dabei u.a. Fahrzeuge der Marken Renault Twingo, BMW und Volvo in der Kaiserstraße, Schmiedestraße und Veerßer Straße. Der Täter hatte jeweils eine Scheibe eingeschlagen. In zwei Fällen ging der Unbekannte leer aus, bei den anderen Aufbrüchen kamen ein Laptop sowie mehrere Tüten u.a. mit Bekleidung, Schmuck und Kosmetika weg. Die Polizei mahnt in diesem Zusammenhang, keine Wertgegenstände in abgestellten Fahrzeugen liegen zu lassen; insbesondere nicht offen. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Uelzen - Einbruchversuch ohne Beute

In die Räumlichkeiten eines Baumarktes in der Hambrocker Straße versuchten Unbekannte in den Abendstunden des 26.02.17 einzubrechen. Die Täter hatten sich vermutlich gegen 19:30 Uhr mit einer Spaltaxt an einer Zugangstür zu schaffen gemacht, gelangten jedoch nicht ins Gebäude. Es entstand ein Sachschaden von gut 300 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Suhlendorf, OT. Nestau - von der Fahrbahn abgekommen - Polizei sucht unfallflüchtigen Pkw

Wegen Verkehrsunfallflucht ermittelt die Polizei nach einem Verkehrsunfall in den Morgenstunden des 25.02.17 auf der Kreisstraße 16 zwischen Nestau und Suhlendorf. Vermutlich der Fahrer eines silbernen Pkw-Kombi mit UE-Kennzeichen hatte gegen 08:20 Uhr eine entgegenkommende 23 Jahre alte Fahrerin eines Pkw VW Polo zu einem Ausweichmanöver gezwungen. Der VW kam auf reifglatter Fahrbahn ins Schleudern, stellte sich quer, touchierte mit der Front einen Straßenbaum und überschlug sich. Es entstand ein Sachschaden von gut 1600 Euro. Die 23-Jährige erlitt leichte Verletzungen.

Uelzen - Zusammenstoß mit Radfahrer

Zu einer Kollision mit einem Radfahrer kam es in den Morgenstunden des 27.02.17 in der Bremer Straße. Ein 50 Jahre alter Pkw-Fahrer hatte gegen 05:30 Uhr beim Linksabbiegen im Bereich der Hafenstraße den bevorrechtigten 41 Jahre alten Radler übersehen, so dass es zum Zusammenstoß kam. Der Radfahrer erlitt leichte Verletzungen. Er wurde ins Klinikum nach Uelzen gebracht.

Wrestedt, OT. Esterholz - Bienenkasten gestohlen

Einen gelben Bienenkasten mit einem Bienenvolk stahlen Unbekannte im Zeitraum vom 25. auf den 26.02.17 im Bereich eines Ortsverbindungswegs Kreisstraße 17 - Landesstraße 270. Es entstand ein Schaden von einigen hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Wrestedt, Tel. 05802-4467, entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/