Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Mittwoch, 01.03.2017

Offenbach (ots) - Bereich Offenbach

1. Mutmaßliche Autoaufbrecher festgenommen - Offenbach

(aa) Polizeibeamte nahmen am frühen Mittwoch zwei mutmaßliche Autoaufbrecher vorläufig fest. Die beiden sollen gegen 2.45 Uhr im Hessenring an einem geparkten BMW eine Scheibe zertrümmert haben, vermutlich um das Navigationssystem auszubauen. Allerdings lösten sie bei der Aktion die Alarmanlage des X 5 aus, was auch die Besitzer des Autos hörten. Die sofort alarmierten Polizisten schnappten kurz darauf die 33 und 35 Jahre alten Männer und stellten einen Rucksack mit Werkzeug sicher. Der Offenbacher und der Hanauer verbrachten den Rest der Nacht im Gewahrsam. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden die Verdächtigen entlassen, müssen sich nun aber einem Strafverfahren stellen.

2. Einbruch in Büroräume - Offenbach

(aa) Geld erbeuteten Einbrecher, die von Montag auf Dienstag in ein Gebäude am Wilhelmsplatz eingedrungen waren. Die Täter hatten zwischen 17 und 9.15 Uhr die Eingangstür zu den Büroräumen aufgehebelt. Die Kriminalpolizei ist für Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

3. Laster streift BMW - Mühlheim-Lämmerspiel

(iz) Mit einer Unfallflucht am späten Dienstagvormittag muss sich derzeit die Polizei in Mühlheim beschäftigen. Gesucht wird ein größerer grüner Laster, der auf der Mühlheimer Straße in Höhe Nummer 22 beim Vorbeifahren einen blauen 3er-BMW an der linken Seite streifte und sich danach unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Die Schadenshöhe liegt bei etwa 1.500 Euro. Wer zwischen 11.30 und 11.40 Uhr zu dem in Richtung Hausen fahrenden Laster etwas sagen kann, meldet sich bitte auf der Mühlheimer Wache (06108 6000-0).

4. Einbruch in Einfamilienhaus - Dreieich-Sprendlingen

(aa) Schmuck stahlen Einbrecher, die am Dienstagabend in ein Einfamilienhaus an der Liebknechtstraße eingedrungen waren. Zwischen 18.30 und 19.10 Uhr hatten die Täter die Terrassentür aufgehebelt und anschließend alle Räume nach Wertsachen durchsucht. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

5. Raser- und Alkoholkontrolle - Dreieich-Dreieichenhain

(aa) Sechs Autofahrer waren am späten Dienstagabend schneller als erlaubt auf der Hainer Chausee unterwegs, wobei drei von ihnen mit einer Verwarnung davon kamen. Langener Polizeibeamte führten zwischen 22.30 und 0.30 Uhr eine Verkehrskontrolle durch. "Wir hatten dabei den Fokus auf Alkohol- und Drogenfahrten gelegt", erklärte Polizeioberkommissar Thomas Binner und ergänzte: "Darüber hinaus haben wir eine Lasergeschwindigkeitskontrolle durchgeführt, weil sich in der letzten Zeit mehrere Bürger über Raser in den Nachtstunden beschwert hatten." Positiv bewerteten Binner und seine Kollegen, dass alle Autofahrer fahrtüchtig waren. Insgesamt überprüften die Schutzleute 17 Fahrzeuge und 26 Personen.

6. Einbruch in Geschäft - Rodgau- Nieder-Roden

(aa) Einbrecher waren in der Nacht zum Dienstag am Puiseauxplatz zugange. Zwischen 23.30 und 9.30 Uhr drangen sie durch die Eingangstür in einen Laden ein. Die Diebe stahlen einen Laptop, einen Bildschirm, ein iPad sowie Lautsprecher. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

7. Wer sah die Unfallflucht? - Egelsbach

(aa) Nur wenige Minuten hatte eine Frau am Dienstagmorgen ihren Tesla im Kurt-Schumacher-Ring geparkt. Der blaue Wagen stand auf dem Parkplatz eines großen Verbrauchermarktes. Als sie gegen 9.30 Uhr zurückkam, war die rechte Fahrzeugfront eingedrückt und zerkratzt, wobei rote Fremdfarbe sichtbar war. Ein unbekanntes Fahrzeug hatte den Tesla beim Ein- oder Ausparken touchiert. Der Verursacher kümmerte sich aber nicht um den Schaden von etwa 3.000 Euro, sondern machte sich davon. Zeugen melden sich bitte bei der Polizeistation in Langen: 06103 9030-0.

8. Radlerin stürzte - Seligenstadt

(aa) Eine Radfahrerin erlitt am Montagmittag bei einem Unfall auf dem Radweg parallel zur Kreisstraße 185 schwere Verletzungen. Gegen 13 Uhr war die 36-Jährige unterwegs in Richtung Klein-Welzheim, als sie aus bislang unbekannter Ursache in eine Fußgängergruppe hineinfuhr. Die Frau aus Klein-Welzheim stürzte und erlitt eine Kopf- und Schulterverletzung. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht. Zeugen, die noch nicht bekannt sind, melden sich bitte bei der Polizei unter der Rufnummer 06182 8930-0.

9. Nach Parkplatz-Unfall abgehauen - Seligenstadt

(iz) Auf gut 1.000 Euro schätzt die Polizei den Schaden, den ein bislang unbekannter Autofahrer am letzten Freitag an der Frankfurter Straße anrichtete. Der Wagen des noch Flüchtigen streifte zwischen 13.30 und 14 Uhr einen auf dem Tegut-Parkplatz abgestellten Kia Cee'd im rechten Heckbereich; anschließend suchte der Unfallverursacher das Weite. Mögliche Zeugen der Karambolage melden sich bitte bei der Wache in Seligenstadt, Telefon 06182 8930-0.

Bereich Main-Kinzig

1. Hebeln statt Saugen - Hanau

(iz) Mit einem "Sprit-Diebstahl der ganz anderen Art" muss sich derzeit die Ermittlungsgruppe der Hanauer Polizei beschäftigen. Es geht um einen Fall, bei dem am letzten Wochenende Hebeln statt Saugen für den Langfinger angesagt war. Der bislang unbekannte Dieb ging ein im Hof des Rathauses abgestelltes Pedelec an und klaute den Akku des Elektrofahrrades. Dabei ging der Täter dermaßen rabiat vor, dass die Halterung des weggekommenen Teils erneuert werden muss. Allein der Sachschaden beträgt gut 200 Euro. Der Diebstahl ereignete sich zwischen Freitag, 8.30 und Samstag, 14.30 Uhr; Hinweise bitte an die Wache am Freiheitsplatz (06181 100-611).

2. Merkwürdiges Vorgehen - Hanau

(iz) Was war denn das? Diese Frage stellt sich die Polizei mit Blick auf einen Einbruch in der Nacht zum Mittwoch in eine Tankstelle an der Luise-Kieselbach-Straße. Zwei bislang noch unbekannte Männer hatten zunächst gegen 1 Uhr mit einem Gullydeckel die Scheibe der Eingangstür eingewuchtet und anschließend den Verkaufsraum betreten. Dort aber ließen sie Zigaretten oder sonstige Waren einfach links liegen und schnappten sich drei größere Warenpakete, die wohl für ihre Abholer bereit lagen. Draußen warfen die beiden Einbrecher die Kartons schnell über einen Zaun - und verschwanden einfach wieder in Richtung der Hessen-Homburg-Schule. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und hält es auch für möglich, dass noch jemand bei der Sache dabei war, der dann aber vielleicht "kalte Füße" bekommen hatte und schon abgehauen war. Wer zur angegebenen Zeit in diesem Bereich verdächtige Personen gesehen hat, meldet sich bitte bei der Hanauer Kripo (06181 100-123).

3. Fastenzeit ohne Navi - Hanau- Klein-Auheim

(iz) Ein großer und ein kleinerer BMW standen in der Nacht zum Dienstag nicht nur räumlich recht nah beieinander, sondern auch im Visier von Autoknackern. Die Besitzer fanden ihre in der Straße "An der Wasserbase" geparkten Autos am Morgen mit eingeschlagener Scheibe, aber ohne Navi vor. Wer die mehrere tausend Euro teuren Teile aus dem schwarzen X5 sowie dem grauen 3er fachmännisch ausgebaut hat, ist noch unklar. Die Kripo bittet mögliche Zeugen, sich auf dem Hinweis-Telefon 06181 100-123 zu melden.

4. Spiegel abgefahren - Gründau-Niedergründau

(iz) Auf der Mittel-Gründauer Straße, Höhe Nummer 7, wurde am Dienstagnachmittag ein geparkter Audi A1 angefahren und am linken Außenspiegel beschädigt. Allerdings suchte der Verursacher des auf 500 Euro geschätzten Schadens das Weite und wird nun von der Polizei gesucht. Wer zwischen 16 und 18.30 Uhr etwas von der Unfallflucht mitbekommen hat, meldet sich bitte bei der Wache in Gelnhausen, Telefon 06051 827-0.

5. Schokoladentrick und Unwohlsein - Gelnhausen

(iz) Um etwas Kleingeld fragte am Montagnachmittag ein Mann bei einer Anwohnerin der Alten Leipziger Straße an deren Haustür nach. Nachdem der Unbekannte ein paar Münzen erhalten hatte, bat er zunächst um ein Stück Schokolade und kniete sich dann vor der Haustür nieder, um ein Unwohlsein vorzutäuschen. Offensichtlich versuchte der Unbekannte mit allen Tricks, in das Haus der Anwohnerin zu kommen, was ihm aber nicht gelang. Die ältere Dame durchschaute die ganze Aktion und schloss sofort die Haustür. Wie der Polizei später berichtet wurde, soll der Verdächtige in Begleitung einer Frau gewesen sein, die wohl andere Häuser in ähnlicher Manier abklapperte. Die Beamten warnen davor, fremden Personen Zutritt zum Haus oder zur Wohnung zu gewähren. Wer den Mann oder die Frau hereingelassen hat, sollte sich kurz mit der Wache in Gelnhausen (06051 827-0) in Verbindung setzen.

6. Ein Dank an aufmerksamen Zeugen - Gemarkung Gelnhausen/Autobahn 66

(aa) Dank eines aufmerksamen Zeugens stehen die Fluchtermittler vor der Aufklärung eines Unfalls, die sich am Dienstagmorgen auf der Autobahn 66 ereignete und bei der ein junger Mann leichte Blessuren erlitt. Gegen 6.15 Uhr war der 21-jährige BMW-Lenker unterwegs in Richtung Frankfurt, als plötzlich zwischen den Anschlussstellen Gelnhausen-West und Gründau-Lieblos ein Lastwagen von der rechten Spur auf die linke ausscherte. Der 3er-Lenker musste bremsen, wich aus und schleuderte schließlich gegen die Schutzplanken. Er hatte anschließend Schmerzen im Hals-/Nackenbereich und wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Ein Zeuge meldete der Polizei das Kennzeichen der Sattelzugmaschine, dessen Lenker weitergefahren war. Die Ermittler haben dank des aufmerksamen Verkehrsteilnehmers den mutmaßlichen Verursacher bereits ermittelt.

Offenbach, 01.03.2017, Pressestelle, Ingbert Zacharias

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de