Mutmaßliche Einbrecher festgenommen

Polizeimeldung vom 04.03.2017
bezirksübergreifend
"html5-section body">

Lichtenberg/Reinickendorf
In Neu-Hohenschönhausen und in Wittenau wurden gestern Abend mutmaßliche Wohnungseinbrecher vorläufig festgenommen. Die Einbruchskommissariate der Polizeidirektionen 6 und 1 ermitteln. Die Festgenommenen sollen zum Erlass von Haftbefehlen einem Richter vorgeführt werden.

Nr. 0494
Fahnder der Polizeidirektion 6 bemerkten gegen 18 Uhr in der Darßer Straße in Neu-Hohenschönhausen drei Männer, die aus einem BMW ausstiegen und in verschiedene Richtungen verschwanden. Später erschienen die Drei wieder einzeln am Auto, stiegen ein und fuhren los. Kurz darauf stoppten die Ermittler den Wagen. Auf der Rücksitzbank entdeckten die Polizisten unter anderem Armbanduhren, Ketten, Armreifen sowie Perlenschmuck und in der Mittelkonsole einen Schraubendreher sowie Handschuhe. Die gefundenen Gegenstände und das Auto wurden beschlagnahmt. Wo der Schmuck herstammt, ist noch unbekannt. Die drei Festgenommenen im Alter von 26, 29 und 32 Jahren wurden zur Gefangenensammelstelle gebracht und erkennungsdienstlich behandelt.

Nr. 0495
Zivilfahnder der Direktion 1 bemerkten am Abend einen Mercedes, der langsam durch die Straßen der Reinickendorfer Ortsteile Frohnau, Hermsdorf, Waidmannslust und Wittenau fuhr. Die Ermittler verloren den Wagen kurz aus den Augen und entdeckten ihn später im Angersbacher Pfad in Wittenau. Das Auto war ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparkt; von den Insassen fehlte jede Spur. Gegen 20.30 Uhr kehrten zwei Männer zu dem Mercedes zurück, stiegen ein und fuhren los. Die Polizisten folgten dem Auto, hielten es an und kontrollierten dieses sowie die beiden Insassen. Im Inneren des Fahrzeugs fanden die Beamten Einbruchswerkzeug, ein Verdächtiger hatte Einweghandschuhe bei sich. Anschließende Ermittlungen ergaben, dass die beiden Männer offenbar versucht hatten, in ein Haus im Angersbacher Pfad einzubrechen. Sie sollen darüber hinaus für einen Einbruch in ein Haus im Landenhäuser Weg verantwortlich sein. Nach ersten Informationen soll dabei jedoch nichts entwendet worden sein. Die Beamten brachten den 26-jährigen Festgenommenen sowie seinen drei Jahre älteren Komplizen zu erkennungsdienstlichen Behandlungen zu einer Gefangenensammelstelle.