Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 5. März 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Sachbeschädigungen in Neu-Ulm
NEU-ULM. Am Samstag, gegen 20:45 Uhr, warfen ein 31-jähriger Neu-Ulmer und ein 25-jähriger Ulmer mit Steinen gegen den Rollladen eines 25-Jährigen im Friedrich-Herdegen-Weg in Neu-Ulm. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 100,- EUR an dem Rollladen. Beide Täter konnten durch Fahndungsmaßnahmen im Bereich des Tatorts ermittelt werden. Der 31-Jährige führte bei der Kontrolle durch eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Neu-Ulm noch einen Teleskopschlagstock mit. Die zwei 31 und 25 Jahre alten Männer erwartet jetzt eine Anzeige wegen Sachbeschädigung. Der 31-Jährige beging zusätzlich noch eine Ordnungswidrigkeit gemäß dem Waffengesetz. Der Schlagstock wurde sichergestellt. (PI Neu-Ulm)
NEU-ULM. Zwischen Samstag, 18:00 Uhr, und Sonntag, 00:45 Uhr, kam es in der Martin-Luther-Straße im Neu-Ulmer Stadtteil Offenhausen zu einer Sachbeschädigung. Am BMW eines 26-jährigen Neu-Ulmers wurden, durch einen bisher unbekannten Täter, alle vier Reifen zerstochen als das Fahrzeug dort geparkt war. Hierbei entstand ein Sachschaden von ca. 400,- EUR.
Eventuelle Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben bzw. Hinweise zum bislang unbekannten Täter geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter der Telefonnummer 0731/8013-0 in Verbindung zu setzen. (PI Neu-Ulm)
Autofahrer unter Drogeneinfluss
SENDEN. Am späten Samstagabend (04.03.2017) wurde ein 19-jähriger Pkw-Fahrer einer routinemäßigen Verkehrskontrolle in der Hauptstraße in Senden unterzogen. Während der Kontrolle konnten durch die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein anschließend durchgeführter Drogenschnelltest reagierte dabei positiv auf Marihuana. Nach einem längeren Gespräch räumte der Fahrer den vergangenen Konsum von mehreren Joints dann auch ein. Aufgrund dessen wurde die Weiterfahrt unterbunden und der junge Mann musste zur Durchführung der entsprechenden Blutentnahme auf die Dienststelle verbracht werden.
Dem 19-Jährigen droht nun ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 EUR, sowie ein einmonatiges Fahrverbot. (PI Weißenhorn)
Verkehrskontrolle endet für Beifahrer mit einer Anzeige
SENDEN. Am vergangenen Abend (04.03.2017) wurde ein Pkw in der Kemptener Straße einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn, dass der Beifahrer zunehmend nervöser wurde. Zusätzlich stand der 22-jährige Beifahrer augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Bei der anschließenden Durchsuchung konnte im PKW eine geringe Menge Marihuana aufgefunden werden. Im weiteren Gespräch räumte der Beifahrer ein, dass aufgefundene Marihuana kurz vor der Verkehrskontrolle versteckt zu haben.
Gegen den 22-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. (PI Weißenhorn)
Verkehrsunfälle
VÖHRINGEN. Am frühen Samstagmorgen übersah eine 35-jährige Pkw-Fahrerin beim Einfahren in den Kreisverkehr der Autobahnauffahrt A7 in Vöhringen einen bevorrechtigten Kleintransporter. Die Pkw-Fahrerin kollidierte frontal mit der rechten Fahrzeugseite des Transporters, sodass beide Fahrzeuge beschädigt wurden. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von 3.500 Euro. (PI Illertissen)
VÖHRINGEN. Beim Ausparken auf einem Supermarktparkplatz in Vöhringen am Samstagnachmittag beschädigte eine 43-jährige Pkw-Fahrerin den hinter ihr stehenden Pkw. Bei dem Unfall entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden in Höhe von ca. 2.800€. (PI Illertissen)
ILLERTISSEN. Am Samstagnachmittag wurde bei einem Verkehrsunfall ein 10-jähriger Radfahrer leicht verletzt. Dieser bog ohne anzuhalten im Illertissener Ortsteil Jedesheim von der Bayernstraße in die Illertisser Straße ein und kollidierte dort mit einem LKW. Der junge Radfahrer wurde leicht verletzt in das Krankenhaus Weißenhorn eingeliefert. (PI Illertissen)
Ladendiebstahl
ILLERTISSEN. Am Samstagnachmittag ereignete sich ein Ladendiebstahl in einem Verbrauchermarkt in Illertissen. Die noch 16-jährige Tatverdächtige konnte kurz vor dem Verlassen des Marktes angehalten werden, nachdem die Diebstahlalarmanlage ausgelöst hatte. Der entwendete Kosmetikartikel im Wert von 1,15€ konnte bei ihr aufgefunden und sichergestellt werden. (PI Illertissen)
Brennende Hecke
BELLENBERG. Am Samstagnachmittag, gegen 17:30 Uhr, geriet das Laub einer Hecke am Friedhof in Bellenberg in Brand. Als Brandursache könnten Glasgegenstände in Verbindung mit der Abendsonne in Betracht gezogen werden. Da das Feuer sehr schnell unter Kontrolle gebracht wurde, entstand nur sehr geringer Sachschaden. (PI Illertissen)
Lebensrettung
VÖHRINGEN. Das schnelle und beherzte Eingreifen einer 27-jährigen Frau aus Vöhringen rettete einem Mann vermutlich das Leben. Aus noch unbekannter Ursache wurde der Mann auf der Wielandstraße in Vöhringen liegend aufgefunden. Da die Atmung des Mannes ausblieb, begann die Ersthelferin umgehend mit der Reanimation bis zum Eintreffen des Notarztes. Der Rettungsdienst konnte den Mann stabilisieren und in die Uniklinik Ulm einliefern. (PI Illertissen)
Auffahrunfälle auf der BAB 7
NEU-ULM. Zu gleich drei Auffahrunfällen mit insgesamt 8 beteiligten Pkw und einem Gesamtschaden von rund 18500 Euro kam es am Samstagnachmittag auf der A7 in Fahrtrichtung Füssen. Grund hierfür war die Unachtsamkeit der Fahrzeuglenker und das hohe Verkehrsaufkommen durch den Ferienrückreiseverkehr. Die verantwortlichen Fahrer unterschätzen jeweils den Sicherheitsabstand und fuhren auf den oder die vor Ihnen fahrenden Pkw auf. Alle Autofahrer wurden nicht verletzt und kamen mit dem Schrecken davon. Die Fahrbahn war teilweise blockiert, wodurch es zu weiteren, kleineren Stauungen kam. (APS Günzburg)
Umgestürztes Wohnmobil auf der BAB 7
SENDEN / BAB 7. Eine 67 Jahre alte Frau befuhr mit ihrem Wohnmobil die BAB 7 in Fahrtrichtung Würzburg. Aus derzeit unbekannter Ursache kam sie mit ihrem Wohnmobil ins Schlingern. Dabei schleuderte sie über beide Fahrstreifen und prallte mit der linken Fahrzeugfront in die Mittelschutzplanke. Das Wohnmobil kippte deshalb auf die Beifahrerseite und rutschte auf der Fahrbahn weiter. Hierbei drehte es sich über die beiden Fahrstreifen und blieb letztlich auf dem Standstreifen - leicht auf den rechten Fahrstreifen ragend – liegen.
Nachdem die drei Insassen das Fahrzeug nicht mehr selbst verlassen konnten, mussten sie durch die Feuerwehr Weißenhorn durch die gewaltsam geöffnete Frontscheibe geborgen werden. Die Fahrerin und die beiden Mitfahrer blieben augenscheinlich unverletzt, wurden aber trotzdem zur vorsorglichen Untersuchung ins Krankenhaus verbracht.
Am Wohnmobil ist ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 40.000 Euro entstanden. Entlang der Autobahn wurden 11 Leitplankenfelder im Wert von ca. 4500 Euro beschädigt. Die Fahrbahn wurde während der Unfallaufnahme auf den linken Fahrstreifen zur Unfallaufnahme verengt und zeitweise komplett gesperrt. (APS Günzburg)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »