Mettmann (ots) - Beinahe täglich finden ein oder mehrere Verkehrsunfallfluchten auf den Straßen im Kreis Mettmann statt. Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ("Flucht") liegt damit auf hohem Niveau und ist in den letzten Jahren kontinuierlich ansteigend. Nach jedem vierten Verkehrsunfall entfernt sich ein Unfallbeteiligter unerlaubt vom Unfallort. Aus diesem Grund veröffentlichen wir seit dem 02. Februar 2015 ausgewählte aktuelle Fälle von unerlaubtem Entfernen vom Unfallort in werktäglicher Sammelmeldung, mit der Bitte um Veröffentlichung der Taten im Rahmen redaktioneller Möglichkeiten (analog zu unseren Berichterstattungen i.S. Einbrüche). Komplettieren wollen wir diese Meldungen auch mit Erfolgen in der Aufklärung aktueller Fälle.
In den vergangenen Tagen wurden nachfolgende Verkehrsunfallfluchten (geordnet nach Städten) entdeckt und angezeigt, welche zurzeit die Ermittler der zuständigen Verkehrskommissariate beschäftigen. Diese hoffen bei ihren Ermittlungen, in den eingeleiteten Strafverfahren gegen Unbekannt wegen Verkehrsunfallflucht, dringend auf Hinweise aus der Bevölkerung zur Klärung der Verkehrsstraftaten:
Am Donnerstag, dem 02.03.2017, gegen 18:35 Uhr, ereignete sich am Kreisverkehr der Berliner Straße in Velbert, in Höhe der Hausnummer 8, eine Verkehrsunfallflucht mit mindestens 5000,- Euro Sachschaden. Der bislang unbekannte Fahrer eines 3er BMW fuhr aus Richtung Berliner Straße kommend, ungebremst in den Kreisverkehr. Dort kollidierte er mit dem Porsche Cayenne eines 31-jährigen Velberters, der sich zu diesem Zeitpunkt bereits im Kreisverkehr befand und entsprechend vorfahrtberechtigt war. Obwohl der Porsche durch den Zusammenstoß erheblich beschädigt wurde, setzte der BMW-Fahrer seine Fahrt zunächst in Richtung Nevigeser Straße fort. Der Velberter folgte dem flüchtigen BMW mit seinem Porsche und sprach den Fahrer schließlich auf einem "Shell"-Tankstellengelände im Bereich der Mettmanner Straße/ Rheinlandstraße an. Als der Velberter die Polizei über den Vorfall informierte, setzte sich der Unbekannte in seinen BMW und fuhr erneut davon.
Der Flüchtige kann wie folgt beschrieben werden:
Bei dem gesuchten Fahrzeug handelt es sich um einen schwarzen oder dunkelblauen 3er BMW mit BN-Städtekennung.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Velbert, Telefon 02051 / 946-6110, jederzeit entgegen.
Am Mittwoch, dem 01.03.2017, gegen 11:40 Uhr, ereignete sich an der Flurstraße 10 in Mettmann eine besonders dreiste Verkehrsunfallflucht. Die Fahrerin eines blauen Mazda stand mit ihrem Pkw auf dem Parkplatz der Sporthalle und beobachtete im Rückspiegel, wie hinter ihr ein Kleinwagen rückwärts ausparkte. Beim Zurücksetzen touchierte der Pkw den Mazda im Heckbereich. Während die Mazda-Fahrerin aus ihrem Fahrzeug ausstieg, um die Fahrerin des Kleinwagens auf den Vorfall anzusprechen, rangierte diese weiter und stieß mit ihrem Pkw erneut gegen das Heck des geparkten Mazda. Es kam zu einem kurzen Gespräch der beiden Frauen, bei dem die unbekannte Kleinwagenfahrerin jedoch deutlich machte, dass sie sich für den von ihr verursachten Schaden nicht interessiert. Die Unbekannte setzte anschließend ihre Fahrt in Richtung Hauptstraße fort, ohne Angaben zu ihrer Person gemacht zu haben, geschweige denn eine Schadensregulierung eingeleitet zu haben.
Die Flüchtige konnte wie folgt beschrieben werden:
Bei dem unbekannten Fahrzeug soll es sich um einen "älteren" dunkelblauen Kleinwagen, möglicherweise einen Twingo, handeln. Das an dem flüchtigen Pkw abgelesene Kennzeichen mit ME-Städtekennung ist seit 2011 als gestohlen gemeldet.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Mettmann, Telefon 02104 / 982-6250, jederzeit entgegen.
Am Freitag, dem 03.03.2017, im kurzen Zeitraum zwischen 15:20 - 15:30 Uhr, ereignete sich an der Heinrich-Hertz-Straße in Erkrath-Unterfeldhaus, gegenüber der Einfahrt zum Parkplatz des Möbelhauses Flamme, eine Verkehrsunfallflucht mit 5000,- Euro Sachschaden. Unbekannte beschädigten mit ihrem Fahrzeug einen blauen Ford Fiesta massiv an der Fahrerseite und entfernten sich dann, ohne eine Schadensregulierung einzuleiten. Durch den Zusammenstoß zersplitterte u.a. die Fensterscheibe der Fahrerseite des betroffenen Pkw vollständig. Die Polizei sicherte an dem Fiesta roten Fremdlack. Bereits am Dienstag, dem 28.02.2017, 19:00 Uhr, bis Mittwoch, dem 01.03.2017, 08:50 Uhr, kam es an der Fuhlrottstraße in Erkrath-Hochdahl zu einer Verkehrsunfallflucht. Unbekannte beschädigten mit ihrem Fahrzeug einen schwarzen Audi A4 Avant massiv an der vorderen linken Fahrzeugseite und leiteten auch in diesem Fall keine Schadensregulierung ein. Zum Unfallzeitpunkt stand der beschädigte Audi rückwärts in einer Parkbox, die zu dem Hauskomplex Fuhlrottstraße 40 gehört. Nach ersten Schätzungen beläuft sich die Höhe des Sachschadens an dem Fahrzeug auf ca. 8000,- Euro.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Erkrath, Telefon 02104 / 9480-6450, jederzeit entgegen.
In unserer PM 1703030 "Mit zwei Promille in den Gegenverkehr" vom heutigen Tag berichteten wir von einer Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss in Hilden.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Hilden, Telefon 02103 / 898-6410, jederzeit entgegen.
Am Freitag, dem 03.03.2017, in der Zeit zwischen 11:00 - 14:00 Uhr, beschädigten Unbekannte mit ihrem Fahrzeug einen grauen Opel Astra sowohl an der Fahrertür als auch am linken Außenspiegel und entfernten sich anschließend, ohne eine Schadensregulierung einzuleiten. Zum Unfallzeitpunkt stand der Opel im Wendehammer der Albert-Einstein-Straße in Langenfeld-Reusrath.
Bereits am Donnerstag, dem 02.03.2017, zwischen 13:00 - 22:30 Uhr, kam es an der Klosterstraße in Langenfeld-Richrath, auf dem Parkplatz des Krankenhauses zu einer Verkehrsunfallflucht. Unbekannte beschädigten beim Rangieren einen schwarzen Ford Fiesta an der hinteren rechten Fahrzeugseite und entfernten sich auch hier, ohne die erforderliche Schadensregulierung einzuleiten.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Langenfeld, Telefon 02173 / 288-6310, jederzeit entgegen.
In der Zeit zwischen Donnerstag, dem 02.03.2017, 16:00 Uhr, bis Freitag, dem 03.03.2017, 07:30 Uhr, touchierten Unbekannte mit ihrem Fahrzeug den hinteren Stoßfänger eines weißen Ford Fiesta und beschädigten ihn. Die Verursacher leiteten anschließend jedoch keine Regulierung des Schadens ein, sondern entfernten sich unerlaubt von der Örtlichkeit. Zum Unfallzeitpunkt stand der beschädigte Pkw am rechten Fahrbahnrand der Oranienburger Straße in Monheim, in Höhe der Hausnummer 90.
An der Konrad-Zuse-Straße 6 in Monheim-Baumberg, auf dem Parkplatz des "Merkur-Spielcenters" touchierten Unbekannte mit ihrem Fahrzeug das Heck eines weißen 3er BMW und beschädigten es. Anschließend leiteten die Verursacher auch hier keine Schadensregulierung ein, sondern entfernten sich unerlaubt von der Unfallstelle. Diese Verkehrsunfallflucht ereignete sich am Samstag, dem 04.03.2017, in der Zeit zwischen 18:30 - 19:35 Uhr.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Monheim, Telefon 02173 / 9594-6350, jederzeit entgegen.
Aus gegebenem Anlass gibt die Kreispolizeibehörde Mettmann folgende Ratschläge zum Thema Verkehrsunfallflucht:
Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 / 982-1010
Fax: 02104 / 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/mettmann