Stand: 13.03.2017, 15:30 Uhr
Kriminalitätsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Räuber verfolgte Frau
Ort: Leipzig-Schönefeld, Losinskiweg
Zeit: 12.03.2017, 06:20 Uhr
Eine 49-jährige Frau stieg morgens an der Haltestelle Löbauer Straße aus einer Straßenbahn und lief dann nach Hause. Auf ihrem Heimweg verfolgte sie ein Unbekannter. Kurz vor ihrer Haustür sprach er sie an und fragte nach einer Zigarette. Sie verneinte jedoch. In diesem Moment packte er zu, ergriff ihr linkes Handgelenk mit den Worten: „Handy her, Handy her“. Das Opfer wehrte sich und schrie laut um Hilfe, es kam daraufhin zu einem Handgemenge. Doch der Räuber behielt die Oberhand und entriss der 49-Jährigen das Handy im Wert von ca. 700 Euro und verschwand in Richtung Löbauer Straße. In der Handyhülle befand sich noch eine zweistellige Summe im unteren Bereich. Die Geschädigte rief dann die Polizei. Folgende Personenbeschreibung liegt vor:
- 20 bis 25 Jahre alt, ca. 1,70 m groß, sportlich schlanke Figur
- kurze dunkelbraune bis schwarze Haare
- arabischer Typ
- sprach gebrochen deutsch
- trug eine helle, ausgewaschene Jeans und eine helle Jeansjacke.
Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen. (Hö)
Ungebetener Besuch
Fall 1
Ort: Leipzig-Thekla
Zeit: 04.03.2017, 09:00 Uhr bis 11.03.2017, 18:00 Uhr
Der 62-jährige Geschädigte kehrte Samstagabend nach Hause zurück und musste feststellen, dass ein Stein im Wohnzimmer lag und damit eine Fensterscheibe eingeschlagen worden war. Der Täter hatte alle Zimmer und sämtliches Mobiliar durchwühlt. Ob und was gestohlen wurde, ist noch unklar. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 2.000 Euro.
Fall 2
Ort: Leipzig-Grünau (Siedlung)
Zeit: 11.03.2017, 09:30 Uhr bis 20:45 Uhr
Das Ehepaar (w.: 58, m.: 59) kam abends in ihr Eigenheim zurück und fand die Scheibe der Terrassentür zerstört vor. Sofort rief der Mann die Polizei. Wie die Ermittlungen ergaben, hatte der Einbrecher diversen Schmuck samt Schatullen sowie zwei Mobilfunkgeräte gestohlen und konnte damit unerkannt entkommen. Während der Stehlschaden auf eine vierstellige Summe geschätzt wurde, beträgt der Sachschaden ungefähr 1.000 Euro.
In beiden Fällen wurden die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Es brannte im Hainveilchenweg
Ort: Leipzig-Paunsdorf, Hainveilchenweg
Zeit: 12.03.2017, gegen 21:30 Uhr
Die Rettungsleitstelle setzte die Polizei über einen Brand auf einem Müllcontainerplatz in Kenntnis. Dort brannten drei Papiercontainer aus. Eine Gefahr für Personen bestand nicht. Gebäude wurden nicht beschädigt. Der Sachschaden wurde mit ca. 300 Euro angegeben. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (Hö)
Farbspraydose explodierte
Ort: Leipzig-Zentrum, Straße des 18. Oktober
Zeit: 12.03.2017, gegen 18:00 Uhr
Drei Kinder (2 x w./1 x m.) hielten sich Sonntagabend in einem leer stehenden Firmengebäude auf. Der 12-jährige Junge hantierte mit Zeitungspapier und einer Farbspraydose. Mit einem Feuerzeug zündete er beides an und schon explodierte die Spraydose; es gab eine starke Rauchentwicklung. Dabei wurden der Junge und die zwei Mädchen (10 und 11) verletzt – alle erlitten eine Rauchgasintoxikation. Die Feuerwehr wurde durch Anwohner informiert. Kameraden waren im Einsatz, löschten die Flammen und hielten auch gleich noch den Verursacher fest. Sie riefen die Polizei und die Beamten verständigten die Eltern. Die drei Kinder wurden in eine Klinik gebracht. (Hö)
Laubeneinbrecher unterwegs
Ort: Leipzig-Möckern, Christoph-Probst-Straße
Zeit: 11.03.2017, 16:30 Uhr bis 12.03.2017, 10:30 Uhr
Sonntagvormittag wollte eine 52-Jährige in ihren Garten und wurde noch zuvor von einer Nachbarin darauf hingewiesen, dass in ihre Laube eingebrochen worden war. Dies mussten am gleichen Tag auch noch weitere Gartenbesitzer erfahren. Ein Einbrecher zog durch insgesamt neun Gärten und brach alle Lauben auf. Aus dem Gartenhäuschen der 52-Jährigen stahl er eine elektrische Heckenschere im Wert von ca. 200 Euro und beschädigte noch einige Gegenstände – der Frau (52) entstand ein Sachschaden von etwa 300 Euro. In einem anderen hatte er es auf diverse Bekleidung, Bohrmaschine, Akkuschrauber und Heckenschere abgesehen. Dem Anzeigeerstatter (67) entstand ein Schaden in noch nicht bekannter Höhe. Der Sachschaden in den neun Gärten wurde mit ca. 2.000 Euro angegeben. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Paketräuber/-hehler identifiziert
Durch umfangreiche und akribische Ermittlungen konnte der Raubüberfall auf einen Paketboten in Leipzig am 22. Juni 2016 aufgeklärt werden. An dem Mittwochnachmittag, gegen 15:25 Uhr, erbeuteten Täter von dem Zusteller gemeinschaftlich handelnd vier Smartphone im Gesamtwert von über 3.700 Euro. Die Polizei berichtete: siehe Pressemitteilung vom 23. Juni 2016 „Paketzusteller“ beraubt. Nachdem mehrere Smartphone Ende letzten Jahres in Berlin sichergestellt und ausgewertet werden konnten, führten die Spuren zu einem 17-jährigen Jordanier. Dieser konnte nach intensiven Ermittlungen und anhand ausgewerteter Spuren identifiziert werden. Außerdem erkannte der Postbote den dringend tatverdächtigen Jugendlichen wieder. Der inzwischen 18-Jährige ist nicht unbekannt, da er schon in der Vergangenheit wegen diverser weiterer Gewaltdelikte ins Visier der Polizei rückte. So folgten auch Durchsuchungsmaßnahmen im Wohnbereich des Jugendlichen, bei denen Schlagstock, Pistole und Maske zum Vorschein kamen. Die Ermittlungen zu ähnlichen Überfällen auf Paketboten dauern derzeit an. (MB)
Dieb zahlt nun die Zeche!
Ort: Leipzig; OT Lützschena-Stahmeln
Zeit: 11.03.2017, 03:13 Uhr – 10:25 Uhr
Weshalb sich Schwielen an den Händen mit ehrlicher Arbeit holen, dachte sich wahrscheinlich ein 35-Jähriger, wenn es in aller Kürze auch mit weniger Anstrengung geht. Jedenfalls war er in der Absicht, wieder „flüssig“ zu werden, in die Bürocontainer eines Großhandels eingebrochen und suchte das dort noch aufbewahrte Bargeld. Der Mann kletterte also über den Zaun, der das Gelände sicherte, brach von einem der Container ein Fenster, vom anderen die Eingangstür auf. Anschließend durchsuchte er die Räume, nahm das Bargeld in zweistelliger Höhe und verschwand. Zuvor legte er noch einen Videoüberwachungsrecorder sowie zwei Festplatten von vierstelligem Wert auf dem Dach der Kühlzelle zum Abtransport ab. Dazu kam der Langfinger aber nicht mehr, da er von dem Inhaber (44), der nach dem Einbruch Videomaterial mit der Polizei sichtete, eindeutig erkannt werden konnte. Schon am 21. Januar war ein Dieb in die Firma eingebrochen. Nun prüft die Polizei, ob der 35-Jährige auch für diese Tat verantwortlich ist. Die Ermittlungen wegen Diebstahl im besonders schweren Fall laufen. (MB)
Kurzer Boxenstopp!
Ort: Leipzig; OT Liebertwolkwitz
Zeit: 12.03.2017, 16:42 Uhr – 16:49 Uhr
Innerhalb von wenigen Minuten verschwanden vom Gelände eines Liebertwolkwitzer Autohauses eine noch unbekannte Anzahl an Altreifen. Ein Langfinger war mit seinem Transporter auf den Platz gefahren und hatte die Reifen innerhalb kürzester Zeit eingeladen. Danach fuhr er in unbekannte Richtung davon. Ein Mitarbeiter vom Wachdienst bemerkte den Diebstahl und rief die Polizei. Er konnte noch erwähnen, dass am Transporter fremdländische Kennzeichen angebracht waren. Die Polizei ermittelt. (MB)
Einbruch in ein Restaurant
Ort: Leipzig, OT Zentrum-Süd, Mozartstraße
Zeit: 12.03.2017, 01:30 Uhr – 10:00 Uhr
Unbekannte Täter drangen gewaltsam in das Objekt ein, indem sie das Türschloss aufgebrochen hatten. Anschließend durchsuchten sie die Räumlichkeiten und Behältnisse sowie den Tresenbereich und entwendeten einen Laptop und eine Spardose. Die Höhe des Sach- und Stehlschadens steht noch aus. (Vo)
Wohnungsbrand
Ort: Leipzig, OT Grünau, Neptunweg
Zeit: 12.03.2017, 18:20 Uhr
Die 21-jährige Wohnungsmieterin befüllte einen mit Ethanol betriebenen Tischkamin, wobei sie Flüssigkeit auf die Tischdecke verschüttete. Beim nachfolgenden Zünden des Kamins geriet die verschüttete Flüssigkeit in Brand. Durch das Feuer wurden Einrichtungsgegenstände im Wohnzimmer beschädigt. Neben der 21-Jährigen befanden sich noch eine 19-Jährige und eine Katze in der Wohnung. Die eintreffenden Beamten versuchten zunächst, mit einem Feuerlöscher das Feuer zu bekämpfen; das misslang. Schwarzer Rauch stieg aus der Wohnung auf. Das Feuer wurde anschließend durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grünau und die Berufsfeuerwehr Leipzig-West erfolgreich bekämpft. Durch die Hitzeeinwirkung und den Rußniederschlag ist die Wohnung derzeit nicht bewohnbar. Personen wurden nicht verletzt. Die Katze konnte gerettet werden. (Vo)
Bargeld aus Bar entwendet
Ort: Leipzig; OT Zentrum-Südost, Sternwartenstraße
Zeit: 12.03.2017, 03:45 Uhr
In den frühen Morgenstunden mussten Mitarbeiter einer Bar in der Sternwartenstraße einen Einbruch feststellen. Offenbar hatte sich ein Unbekannter durch ein Dachfenster vom Hof Zugang zum Objekt verschafft, dann die Hinterräume betreten und durchsucht, einen Tresor geöffnet und aus diesem eine nicht unerhebliche Bargeldsumme in fünfstelliger Höhe entwendet. (Ber)
Unsittlich belästigt und ausgeraubt
Ort: Leipzig; OT Connewitz, Karl-Liebknecht-Straße/Gustav-Freytag-Straße
Zeit: 12.03.2017, 02:55 Uhr
Eine sehr unangenehme Bekanntschaft machte eine 26–jährige Nachtschwärmerin in der Nacht zum Sonntag in der Karl-Liebknecht-Straße. Mit einer Freundin auf dem Heimweg spürte sie plötzlich eine unsittliche Berührung von hinten. Als sie sich umdrehte, sah sie einen Unbekannten, der ihre Nähe suchte. In forscher und deutlicher Art machte sie ihm unmissverständlich deutlich, dass sie seine Nähe nicht will. Darauf ergriff er ihre Handtasche, riss sie ihr von der Schulter und rannte die Karl-Liebknecht-Straße davon. Die beiden Frauen folgten ihm, worauf er die Tasche fallen ließ. Obwohl sie die Tasche wieder hatten, verfolgten sie den Dieb weiter und das mit Erfolg. Ein Passant, der die Situation erfasste, hielt den Dieb fest. Er wurde dann der Polizei übergeben. Der 37–jährige Libyer muss sich nun wegen Raub und sexueller Belästigung verantworten. (Ber)
Landkreis Leipzig
Mit Bargeld und Schmuck …
Ort: Bennewitz
Zeit: 11.03.2017, zwischen 17:00 Uhr und 21:45 Uhr
… suchte ein unbekannter Einbrecher das Weite. Nachdem er die Terrassentür aufgehebelt hatte, durchsuchte er das Einfamilienhaus. Er entwendete eine mittlere dreistellige Bargeldsumme, eine EC-Karte, eine Schmuckdose mit hochwertigem Schmuck im Wert einer vierstelligen Summe sowie einen Rucksack. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 2.000 Euro angegeben. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Durch die Terrassentür ins Haus
Ort: Geithain
Zeit: 11.03.2017, 17:30 Uhr bis 12.03.2017, 00:30 Uhr
Auch hier drang ein Unbekannter mittels Aufhebeln der Terrassentür ins Eigenheim ein. Nach dem Durchsuchen des gesamten Hauses verschwand er mit diversem Schmuck sowie einem IPhone im Gesamtwert einer vierstelligen Summe. Der Einbrecher hinterließ Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Kripobeamte ermitteln. (Hö)
Diebstahl eines Fahrzeuges
Ort: Markkleeberg, Hopfenweg
Zeit: 12.03.2017, 20:00 Uhr – 13.03.2017, 01:15 Uhr
Unbekannte Täter entwendeten den gesichert abgestellten Firmenwagen, einen schwarzen Mercedes S 350d des 52- jährigen Nutzers in einem Zeitwert von ca. 90.000 Euro. Die Sonderkommission „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)
Schmierereien an verschiedenen Objekten
1. Fall
Ort: Markkleeberg, Geschwister-Scholl-Straße
Zeit: 11.03.2017, 09:30 Uhr – 12.03.2017, 09:30 Uhr
Unbekannte Täter besprühten mittels schwarzer Farbe den Eingangsbereich der Oberschule in Markkleeberg mit dem Schriftzug: „18.03. Nazis jagen!“ in einer Größe von ca. 1,40 m x 1,30 m. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
2. Fall
Ort: Markkleeberg, Kregelstraße
Zeit: 11.03,.2017, 18:00 Uhr - 12.03.2017, 10:30 Uhr
Unbekannte Täter sprühten mittels schwarzer Farbe an einem abgestellten weißen Lkw-Transporter Fiat den Schriftzug: „SLM“ großflächig an. Desweiteren wurde an dem Fahrzeug ein Aufkleber mit dem Schriftzug:“AFA – Antifaschistische Aktion“ angebracht. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
3. Fall
Ort: Markkleeberg, August-Bebel-Straße/Sebastian-Bach-Straße
Zeit: 11.03.2017, 10:00 Uhr – 12.03.2017, 12:10 Uhr
Unbekannte Täter sprühten mittels schwarzer Farbe an ein Garagentor den Schriftzug: „18.03.Nazis jagen“ und an einer Mauer das „ANTIFA-ZEICHEN“. Der Sachschaden wird mit ca. 1.000 Euro angegeben.
Zeugen, die Hinweise zu den drei Sachverhalten oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Leipzig-Südost, Richard-Lehmann-Straße 19 in 04177 Leipzig, Tel. (0341) 3030-100 zu melden. (Vo)
Motorrad und Rasentraktor entwendet
Ort: Borsdorf; OT Zweenfurth
Zeit: 12.03.2017, 14:20 Uhr
Am Sonntagnachmittag stellten die Eigentümer einer Garage in Zweenfurth fest, dass Unbekannte das Holztor mit Gewalt aufgerissen und dabei beschädigt hatten. Aus der Garage entwendeten sie ein Motorrad Suzuki LS 650 und einen rot-weißen Aufsitzrasenmäher. Der Schaden liegt im oberen vierstelligen Bereich. (Ber)
Wos macht da bsuffa Bua? – Bulldog fahrn!
Ort: Borsdorf; OT Panitzsch
Zeit: 11.03.2017, 22:50 Uhr
Ein 25-Jähriger ging einer Polizeistreife ins Netz, als er nach feucht-fröhlichem Umtrunk mit seinem Traktor gen Heimat rollte. Ganze 1,86 Promille zeigte das Messgerät an, nachdem er zum Test gebeten worden war. Weiterhin offenbarte sich, dass dem jungen Mann die erforderliche Erlaubnis zum Führen des Traktors und der notwendige Haftpflichtversicherungsvertrag fehlten. Nun wird gegen ihn wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt. (MB)
Landkreis Nordsachsen
Polizeikontrolle ohne abschreckende Wirkung
Ort: Oschatz; OT Oschatz, Venissieuxer Straße
Zeit: 12.03.2017, 23:30 - 13.03.2017, 03:30 Uhr
So mancher lässt sich durch die Polizei von seinem unrechten Tun so gar nicht abschrecken. So kontrollierten Beamte des Polizeireviers Oschatz in der Nacht zum Montag drei Männer im Alter von 21, 25 und 28 Jahren. Alle drei sind ihnen als Betäubungsmittelkonsumenten und als Täter von Eigentumsdelikten bekannt. So verwunderte es sie nicht, dass die Drei Einbruchswerkzeug und Taschenlampen bei sich hatten - sie waren wohl auf dem Weg zur „Arbeit“. Vielmehr verwunderte es die Polizisten, dass sich die Drei durch die Kontrolle überhaupt nicht abschrecken ließen. Einige Stunden später trafen sie sie wieder. Und diesmal mit reichlich Metallteilen, die aus einem nahe gelegenen Baumarkt stammten. Damit nicht genug; waren die Diebe gerade dabei, Betäubungsmittel, vermutlich Crystal, zu konsumieren. Nun müssen sie sich wegen Einbruchsdiebstahl und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. (Ber)
Balkonbrand
Ort: Schkeuditz; OT Schkeuditz, Karl-Marx-Straße
Zeit: 12.03.2017, 01:25 Uhr
In Schkeuditz bemerkten Mieter eines Mehrfamilienhauses einen Brand auf einem Balkon. Dort standen Kartons in Flammen. Wie diese ausbrechen konnten, war unklar, der Wohnungsinhaber war nicht zu Hause. Beherzt griffen die Entdecker des Feuers nicht nur zum Telefon, um den Notruf zu wählen, sondern auch zum Wassereimer. Mehrere waren notwendig, um das Feuer zu löschen und ein Ausbreiten zu verhindern. Der Balkonboden und die Fassade des Hauses erlitten einen Brandschaden. Die Polizei ermittelt nun zur Brandursache. (Ber)
Verkehrsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Fahrzeuglenker auf der Flucht
Ort: Leipzig-Wahren, Linkelstraße
Zeit: 11.03.2017, 20:30 Uhr bis 12.03.2017, gegen 13:00 Uhr
Nachdem ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Straße abgekommen war und zwei ordnungsgemäß vor dem Grundstück Nr. 22 geparkte Autos beschädigte hatte, verschwand er einfach. Pflichtwidrig hatte er seine Fahrt fortgesetzt. Der Halter (30) des VW Polo hatte die Polizei gerufen. Die Beamten informierten den Halter (53) des anderen beschädigten Pkw, einen Renault Espace. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Polizeibeamte sicherten am Unfallort Fahrzeugteile, die sowohl von den beschädigten Autos als auch vom Verursacher stammen. Nun laufen die Ermittlungen nach dem/der unbekannten Fahrer/in. Wer hat Beobachtungen gemacht, wer kann Hinweise zum/zur Verursacher/in und dessen/deren Fahrzeug geben? Zeugen melden sich bitte beim Verkehrsunfalldienst, Schongauerstraße 13, Tel. (0341) 255-2851 (tagsüber) sonst 255-2910. (Hö)
Schwer verletztes Ehepaar durch Unfall
Ort: Leipzig; OT Plaußig-Portitz, Tauchaer Straße/Am Langen Teiche
Zeit: 11.03.2017, 14:15 Uhr
Ein 83-Jähriger, der mit seinem Mitsubishi Space Star die Tauchaer Straße in westliche Richtung fuhr, verlor auf Höhe des Grundstückes Nr. 278 die Kontrolle über das Auto und kam nach links von der Fahrbahn ab. Er hatte bereits die Linkskurve durchfahren, als das Unglück geschah und er geradewegs auf eine Mittelinsel fuhr. Dort blieb er mit seinem Mitsubishi an einem Verkehrschild hängen, wodurch auch Frontairbags ausgelöst wurden. Sowohl er, als auch seine Frau (82) wurden bei dem Unfall so schwer verletzt, dass eine stationäre Behandlung in einem der nahegelegenen Krankenhäuser erforderlich wurde. An Auto – gebrochene Radaufhängung sowie komplett zerstörter Frontbereich - und Verkehrsschild entstand ein Sachschaden von mindestens 5.000 Euro. (MB)
Unbedachten Pedalritter erfasst
Ort: Leipzig; OT Zentrum-Südost, Semmelweisstraße/An Den Tierkliniken
Zeit: 12.03.2017, 18:00 Uhr
Nach einem Verkehrsunfall wurde gestern Abend eine Radlerin (18) schwer verletzt zur stationären Behandlung in ein Leipziger Krankenhaus eingeliefert. Was war geschehen? Die junge Frau war auf dem Radweg der Semmelweissstraße in östliche Richtung gefahren und beabsichtigte, an der Fußgängerampel zur Straße An den Tierkliniken diese zu überqueren.
Da zu der Zeit die Lichtsignalanlage nicht in Betrieb war und sich sämtliche Verkehrsteilnehmer nach den Verkehrszeichen richten mussten, hätte die 18-Jährige die Vorfahrt eines Chevrolet-Fahrers (68) beachten müssen. Dieser passierte just in dem Moment diese Fußgängerfurt. Doch die junge Frau radelte geradewegs, ohne sich nochmals umzusehen, darauf los. So wurde sie auf der Semmelweisstraße erfasst und prallte gegen die Windschutzscheibe des Epica 5000. Sie rollte über die Motorhaube auf die Fahrbahn zurück und zog sich schwere Verletzungen zu. Sowohl Frontscheibe, Motorhaube, Kotflügel vorn rechts vom Chevrolet aber auch das Fahrrad wurden beschädigt. (MB)
Landkreis Leipzig
Zwei Verletzte nach Unfall
Ort: Zwenkau, OT Rüssen-Kleinstorkwitz, B 2
Zeit: 12.03.2017, gegen 18:30 Uhr
Eine Kradbesatzung (m./w.) wurde Zeuge eines Verkehrsunfalls, der sich zwischen einem Pkw und einem Leichtkraftrad ereignete, und verständigte Rettungswesen und Polizei. Die Fahrerin (58) eines Opel Corsa befuhr die B 2 und wollte nach rechts abbiegen. Der Fahrer (17) einer Yamaha erkannte dies offenbar zu spät und fuhr auf das Auto auf. Dabei verletzte sich der junge Mann schwer und musste in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. An Auto und Krad (Totalschaden) entstand ein Schaden in Höhe von ca. 6.000 Euro. Die Ermittlungen dauern noch an. (Hö)
Medieninformation [Download *.pdf, 196.56 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]