Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - PRESSEMELDUNG der PD Hochtaunus
1. Audis entwendet Oberursel, In der Steingasse / Im Hopfengarten /Graf-von-Stauffenberg-Straße Donnerstag, 16.03.2017, 17:15 Uhr, bis Freitag, 17.03.2017, 08:15 Uhr
In Oberursel waren in der Nacht zum Freitag Autodiebe unterwegs. In der Straße "In der Steingasse" entwendeten die Täter einen schwarzen Audi A 4 Kombi. Der Eigentümer hatte das Fahrzeug mit den Kennzeichen "HG-ET 192" am Donnerstagabend, gegen 17:15 Uhr, vor seinem Wohnhaus abgestellt. Heute Morgen, gegen 08:15 Uhr, stellte er den Diebstahl fest. Parallel dazu meldete sich der Besitzer eines schwarzen Audi Q 5. Dieser teilte mit, dass sein Fahrzeug mit den Kennzeichen "HG-IM 412" im gleichen Zeitraum entwendet worden war. Das Auto war auf dem frei zugänglichen Abstellplatz vor der Wohnanschrift in der Straße "Im Hopfengarten" abgestellt. Einen dritten Audi, einen grauen A 5, entwendeten die Ganoven im Zeitraum von Donnerstag, 23:30 Uhr, bis Freitag, 12.45 Uhr, in der Graf-von-Stauffenberg-Straße in Oberursel-Bommersheim. Das Auto stand am Fahrbahnrand und hatte die Kennzeichen "HG-WG 52". Die Fahrzeuge hatten einen Zeitwert von jeweils mindestens 20.000,- Euro.
Die "AG PKW" der Kriminalpolizei Bad Homburg hat in allen Fällen die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06171) 624-00 zu melden.
2. Graffitisprayer festgenommen Steinbach, Stettiner Straße Donnerstag, 16.03.2017, 23:15 Uhr
Am Donnerstag konnten im Rahmen der Fahndung zwei Graffitisprayer festgenommen werden, die vorher die Hauseingangstür eines Mehrfamilienhauses in Steinbach mit Farbe besprüht hatten. Der 25-jährige Mann aus Frankfurt und sein 17-jähriger Begleiter aus Steinbach hatten gegen 23:15 Uhr eine Hauseingangstür in der Stettiner Straße mit weißer Lackfarbe besprüht. Hierbei wurden sie von Zeugen beobachtet. Beide konnten nach kurzer Flucht von Beamten der Polizeistation Oberursel gestellt und festgenommen werden. Sie wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Die Polizei prüft auch, ob die Täter für weitere Taten verantwortlich sind.
3. Rollerdiebe scheitern Oberursel, Niddastraße Donnerstag 16.03.2017, 07:50 Uhr und 16:50 Uhr
Rollerdiebe versuchten am Donnerstag in Oberursel zwei Motorroller zu entwenden. Ob ein Tatzusammenhang besteht, wird derzeit noch geprüft. Gegen 07:50 Uhr wurden zwei Personen dabei beobachtet, wie sie das Zündschloss eines rollers der Marke: Pegasus in der Niddastraße manipulierten. Anschließend schoben die Diebe den Roller in eine Querstraße und flüchteten schließlich ohne Beute in unbekannte Richtung. Die beiden Täter sollen 160 - 170 cm groß gewesen sein. Einer trug eine dunkle Jacke mit Kapuze und sein Begleiter ein helles Oberteil mit Kapuze. Eine weitere Tat ereignete sich ebenfalls in der Niddastraße. Auch in diesem Fall wurden die Täter gestört. Die drei Personen entwendeten einen Roller der Marke Zhejiang und schoben diesen in den Hinterhof eines Mehrfamilienhauses. Nachdem sie die Zeugen bemerkten, flüchtete sie ohne Fahrzeug in unbekannte Richtung. Die Täter sollen nach Angaben der Zeugen "südländischer Herkunft" gewesen sein. Alle waren 160 bis 170 cm groß. Einer trug eine markante Jacke. Sie war weiß und hatte eine orange-pinke Aufschrift. Der Schaden an den Kleinkrafträdern beträgt jeweils ca. 500,- Euro.
Die Polizeistation in Oberursel bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06171) 624-00 zu melden.
4. Fahrrad gestohlen Friedrichsdorf, Ringstraße Mittwoch, 15.03.2017, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ein Fahrrad im Wert von ca. 500,- Euro entwendeten unbekannte Diebe am Mittwochnachmittag in Friedrichsdorf. Der Besitzer hatte sein Mountainbike der Marke: Focus Whistler Elite 27 gegen 15:00 Uhr vor seiner Haustür in der Ringstraße abgestellt und mit einem Schloss gesichert. Nach seiner Rückkehr, gegen 16:00 Uhr, stellte der den Diebstahl fest.
Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeistation Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 erbeten.
5. Bargeld entwendet Kronberg, Frankfurter Landstraße Mittwoch, 15.03.2017, 18:30 Uhr, bis Donnerstag, 16.03.2017, 06:45 Uhr
Bargeld im Wert von mehreren Tausend Euro entwendeten unbekannte Täter in der Zeit von Mittwochabend, 18:30 Uhr, bis Donnerstagmorgen, 06:45 Uhr, bei einem Einbruch in Kronberg. Die Täter betraten das Grundstück eines Einfamilienhauses in der Frankfurter Landstraße und begaben sich zu einem Kellerfenster, das sie aufbrachen. Anschließend betraten sie die Innenräume und durchsuchten diese nach Wertgegenständen. Mit ihrer Beute flüchteten sie schließlich über das Fenster ins Freie.
Das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei Bad Homburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.
6. Von eigenem Auto angefahren Bad Homburg, Ortsteil: Ober-Erlenbach, Im Nußgrund Freitag, 17.03.2017, 10:25 Uhr
Glück hatte ein 81-jähriger Senior, der am Freitagvormittag in Bad Homburg, Ortsteil: Ober-Erlenbach, von seinem eigenen Auto erfasst wurde. Der Mann hatte seinen Mercedes der S-Klasse gegen 10:30 Uhr in seiner Hofeinfahrt in der Straße "Im Nußgrund" abgestellt. Nachdem er sich zum Kofferraum begab, setzte sich das Fahrzeug in Bewegung und rollte die leicht abschüssige Einfahrt rückwärts herab. Der 81-Jährige wurde seitlich erfasst und zog sich dabei Verletzungen zu. Er musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert werden. Einem Nachbar gelang es, dass Fahrzeug zu stoppen und so einen größeren Schaden zu vermeiden. Der entstandene Schaden wird auf ca. 1.500,- Euro geschätzt.
7. 5-jähriger Junge bei Verkehrsunfall leicht verletzt Neu-Anspach, Adolf-Reichwein-Straße Donnerstag, 16.03.2017, 16:55 Uhr
Bei einem Verkehrsunfall in Neu-Anspach wurde am Donnerstagnachmittag ein 5-jähriger Junge leicht verletzt. Die Unfallverursacherin, eine 46-jährige Frau aus Oberursel, befuhr gegen 16:55 Uhr, mit ihrem BMW 116d die Theodor-Heuss-Straße. Nachdem sie nach rechts in die Adolf-Reichwein-Straße einbiegen wollte, übersah die 46-Jährige das Kind. Es kam zum leichten Zusammenstoß zwischen dem PKW und dem Jungen, der in Neu-Anspach wohnhaft ist. Er wurde zur weiteren Untersuchung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert.
8. Unfallbeteiligter schwer verletzt Usingen, Bundesstraße 275 Donnerstag, 16.03.2017, 15:40 Uhr
Eine 83-jährige Beifahrerin wurde am Donnerstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Ihr Ehemann, ein 76-jähriger Mann aus Usingen, befuhr gegen 15.40 Uhr mit seinem BMW die B 275, aus Richtung Merzhausen kommend, in Fahrtrichtung Usingen. An der Einmündung zur K 739 übersah er einen Renault Megane, gesteuert von einem 62-jährigen Mann aus Weilrod, der von der B 275 nach links abbiegen wollte. Der 76-Jährige fuhr ungebremst auf den vor ihm fahrenden PKW auf. Seine Beifahrerin zog sich bei dem Unfall schwere Verletzungen zu und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert werden. Durch den Aufprall wurden noch zwei weitere PKW, ein Renault Laguna und ein VW Golf, leicht beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 14.000,- Euro.
9. Unfallverursacher unter Alkoholeinfluss Neu-Anspach, Erfurter Straße Donnerstag, 16.03.2017, 20:10 Uhr
Einen Sachschaden in Höhe von ca. 9.000,- Euro verursachte am Donnerstagabend in Usingen ein Autofahrer aus Neu-Anspach. Der 36-jährige Mann stand zum Unfallzeitpunkt offensichtlich unter Alkoholeinfluss. Gegen 20:10 Uhr befuhr er mit seinem Fiat Punto die Erfurter Straße in Richtung "Rod am Berger Straße". In Höhe der Hausnummer 2 fuhr er frontal gegen das Heck eines am rechten Fahrbahn abgestellten VW Golf. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille.
10. Auto beschädigt und abgehauen - zwei Fälle
Usingen, Friedhofsweg Donnerstag, 16.03.2017, 09:45 Uhr bis 23:10 Uhr
Offensichtlich beim Ein- oder Ausparken beschädigte ein/e unbekannte/r Autofahrer/in am Donnerstag in Usingen einen geparkten PKW und flüchtete anschließend von der Unfallstelle, ohne schadensregulierende Maßnahmen einzuleiten. Die Eigentümerin eines blauen VW Golf Cabriolet hatte ihr Fahrzeug gegen 09:45 Uhr auf einem Parkplatz im Friedhofsweg geparkt. Nach ihrer Rückkehr, gegen 23:10 Uhr, stellte sie Beschädigungen an der Fahrerseite fest. Der Sachschaden wird auf ca. 1.500,- Euro geschätzt.
Neu-Anspach, Gustav-Heinemann-Straße Donnerstag, 16.03.2017, 09:10 Uhr bis 11:10 Uhr
Auch in Neu-Anspach flüchtete ein/e unbekannte/r Verkehrsteilnehmer/in, nachdem er/sie am Donnerstagvormittag einen Schaden in Höhe von ca. 1.500,- Euro verursacht hatte. Die Besitzerin eines silbernen VW Polo hatte ihr Fahrzeug gegen 09:10 Uhr auf dem Parkplatz am Feldbergcenter abgestellt. Nach ihrer Rückkehr, gegen 11:10 Uhr, stellte sie Beschädigungen an der Heckstoßstange fest.
Die Polizeistation in Usingen hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06081) 9208-0 zu melden.
11. Mit Reh zusammengestoßen Usingen, Ortsteil: Grävenwiesbach, Bundesstraße 456 Donnerstag, 16.03.2017, 23:30 Uhr
Ein Sachschaden in Höhe von 3.000,- Euro entstand Donnerstagnacht bei einem Wildunfall auf der B 456 bei Grävenwiesbach. Ein 26-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Limburg-Weilburg befuhr gegen 23:30 Uhr mit seinem VW Caddy die Bundesstraße, aus Richtung Grävenwiesbach kommend, in Fahrtrichtung Usingen. Kurz nach der Abfahrt Hundstadt querte ein Reh die Fahrbahn. Der 26-Jährige konnte nicht mehr ausweichen und stieß mit dem Tier, das an der Unfallstelle verendete, zusammen.
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1052/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de