Tödlicher Verkehrsunfall mit Angehörigen der US-Streitkräfte
Freihung, B299; Lkrs. Amberg-Sulzbach; Aufgrund Alkoholeinfluss und überhöhter Geschwindigkeit, kam ein mit vier Angehörigen der US-Streitkräfte besetzter Pkw von der Fahrbahn ab, wobei ein Insasse noch an der Unfallstelle verstarb.
In den Frühen Morgenstunden des 18.03.2017 fuhr ein mit vier Personen besetzter Pkw Subaru auf der B299 kommend von Grafenwöhr in Richtung Tanzfleck.
Kurz vor einer langgezogenen Linkskurve überholte gegen 02:33 Uhr der 24-jährige Fahrzeugführer, ein Angehöriger der US-Streitkräfte, einen vor ihm fahrenden PKW.
Auf Höhe der Abzweigung zur Zufahrt zum Truppenübungsplatz kam dann das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und schrammte entlang der angrenzenden Baumgruppe bis er vermutlich mit der rechten Fahrzeugseite gegen einen Baum prallte und sich überschlug. Das Fahrzeug kam auf dem Fahrzeugdach liegend zum Stehen.
Unfallursächlich war nach bisherigen Ermittlungen eine nicht angepasste Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn.
Der 26-jähriger und ein 27 jähriger Insasse, beide US-Soldaten, wurden durch den Unfall schwer verletzt und in die umliegenden Krankenhäuser verbracht.
Für einen 22-jährigen US-Soldaten, der sich ebenfalls im Fahrzeug befand, kam jede Hilfe zu spät. Er verstarb noch an der Unfallstelle.
Beim leichtverletzten Fahrzeugführer wurde Aufgrund eines positiven Alkoholtest eine Blutentnahme angeordnet.
Am Unfallort waren die Feuerwehren Freihung, Kaltenbrunn, Vilseck und der Rettungsdienst mit vier Rettungsfahrzeugen sowie Notarzt eingesetzt. Einsatzkräfte der Feuerwehr übernahmen neben der Bergungsmaßnahmen auch die Verkehrslenkung auf der B299. Die Komplettsperrung wurde um 06:45 Uhr wieder aufgehoben.
Die Staatsanwaltschaft Amberg ordnete die Hinzuziehung eines Unfallsachverständigen an, der den Unfallhergang rekonstruieren wird.
Medienkontakt: PP Oberpfalz, Einsatzzentrale
Tel.: 0941/506-1410
Veröffentlicht am: 18.03.2017, 07.45 Uhr
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »