Pressemitteilung Polizeikommissariat Peine Fr., 17.03.2017, 18.00 Uhr bis So., 19.03.2017, 12.00 Uhr

Peine (ots) - Mit Softairpistole zugeschlagen Zu einer handfesten Auseinandersetzung kam es am späten Freitagabend auf dem Schulhof der Realschule Vechelde, Köchinger Straße. Mehrere männliche Personen aus Vechelde waren in Streit geraten, in dessen Verlauf ein 19-Jähriger eine Softairpistole zog und damit seinem Kontrahenten auf den Kopf schlug. Das Opfer erlitt eine klaffende Kopfplatzwunde und musste mit dem Rtw in ein Braunschweiger Klinikum verbracht werden. Die Softairpistole konnte durch die eingesetzten Beamten auf dem Schulgelände gefunden und sichergestellt werden. Gegen den Besitzer wurden Strafanzeigen wegen Gefährlicher Körperverletzung und Verstosses gegen das Waffengesetz gefertigt.

Couragierter Zeuge verfolgt Unfallflüchtige Dank eines beherzten Zeugen konnte die Edemisser Polizei eine Verkehrsunfallflucht aufklären. Eine Wendeburgerin war mit ihrem Hyundai am späten Freitagabend auf der Braunschweiger Straße pikanterweise gegen das Heck eines dort abgestellten Abschleppwagens gefahren und war trotz hohen Sachschadens an beiden Fahrzeugen geflüchtet. Eine Zeuge des Unfalls informierte die Polizei, verfolgte die Flüchtende mit seinem Pkw und hielt sie bis zum Eintreffen der Beamten vor deren Wohnung fest. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass die Frau unter Alkoholeinfluß stand, so dass eine Blutprobe entnommen wurde. Es wurden Anzeigen wegen Verkehrsunfallflucht und Trunkenheit im Straßenverkehrs gefertigt. Der Führerschein wurde sichergestellt.

Bei Streitigkeiten wildfremdes Auto beschädigt In der Nacht zu Sonntag kam es gegen 01.00 Uhr zu einer Auseinandersetzung zweier größerer Personengruppen auf der Pfingsstraße in der Peiner Südstadt. Dabei wurde auch die Heckscheibe eines dort abgestellten Daimler-Benz eingeschlagen. Die beiden Personengruppen konnten vor Eintreffen der Polizei flüchten. Eventuelle Zeugen und/oder weitere Geschädigte melden sich bitte bei der Polizei Peine unter: 05171/999-0.

Vergeblich versucht Fenster aufzuhebeln Ein Versuchter Einbruchdiebstahl ereignete sich in der Zeit von Fraitag Abend bis Samstag Abend in der Löwenberger Straße in Peine. Ungekannte Täter hatten vergeblich versucht über einen Wintergarten in das Obergeschoß eines Einfamilienhaises einzudringen. Der Schraubendreher wurde noch im Fensterrahmen steckend vorgefunden. Anwohner, die im fraglichen Zeitraum verdächtige Personen beobachtet haben melden sich bitte bei der Polizei Peine unter: 05171/999-0.

Alter schützt vor Torheit nicht Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurde am Samstagabend die Edemissener Polizei gerufen. Bei einem privaten Senioren-Spieleabend in Abbensen gerieten die Anwesenden, allesamt 80+, in Streit. Trotz Aufforderung der Gastgeberin die gesellige Runde zu verlassen, weigerte sich einer der Streithähne zu gehen. Erst nach Eintreffen der Polizei konnte das Hausrecht durchgesetzt werden. Wer im Endeffekt gewonnen hat oder ob gemogelt wurde konnte von der Polizei nicht geklärt werden.

Streitigkeiten im Bereich Peiner Wohnunterkunft Samstagnacht kam es im Bereich einer Wohnunterkunft in der Woltorfer Straße zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen verschiedener Nationalitäten. Dabei erlitt eine Person eine Kopfplatzwunde, nachdem sie mit einem abgebrochenen Tischbein geschlagen worden war und musste mit dem Rtw zwecks ambulanter Behandlung in das Klinikum Peine verbracht werden. Die eingesetzten Polizeikräfte sorgten schnell für Ruhe und nahmen den Sachverhalt, so weit dies sprachlich möglich war, auf. Da es nicht auszuschließen ist, dass es zu weiteren Straftaten im Umfeld kam, bei denen Opfer und/oder Geschädigte bis jetzt nicht der Polizei gemeldet wurden, bittet die Polizei um Hinweise von Zeugen und Anwohnern. 05171/999-0.

Warnung vor Hunde- Köder in Eddesse Am Samstagmorgen meldete sich eine Bewohnerin der Ortschaft Eddesse bei der Peiner Polizei und teilte mit das man versucht hätte ihren Hund mittels Ködern mit Lebenwurst zu vergiften. Das Tier habe im Bereich der Tiefen Straße einen Köder aufgenommen. Als sie dies bemerkt habe, hätte sie sofort einen Tierarzt aufgesucht, wo der Hund dann den Köder mit den darin enthaltenden Tabletten erbrochen habe. Ein zweiter Köder mit Tabletten wurde von der Polizei als Beweismittel sichergestellt und wird untersucht. Hinweise bitte an die Polizei Edemissen unter: 05176/ 976740.

Polizeieinsätze wegen Sturm am Samstag Der starke Sturm, der am Samstag über Stadt und Landkreis Peine hinweggebrauist ist, führte zu mehreren Polizeieinsätzen. So kippte in Stederdorf ein Bauzaun im Bereich des Neubaus Grundschule, Am Wehrturm, auf die Straße und musste vom Städt. Bahhof wieder aufgestellt werden. Auf einem Supermarktparkplatz in der Woltorfer Straße wurde ein Grundstückzaun gegen einen Pkw gedrückt. Dessen Besitzer geriet darüberhinaus mit dem Grundstückeigentümer hinsichtlich der Schadensregulierung in Streit. In der Schleusenstraße in Wedlenstedt wurde Dämmmaterial vom Dach einer Baustelle geweht und mußte zunächst durch die Polizei und abschließend durch den Verantwortlichen gesichert werden. In Rosenthal und Vöhrum wurden Baustellenabsperrungen von Straßenbaustellen umgeweht und konnten von der Polizei mit eigenen Mitteln wieder aufgestellt werden. Zu größeren Sachschäden oder gar Personenschäden kam es zum Glück nicht.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Dienstschichtleiter: Schober, KHK
Telefon: 05171 / 99 90
http://www.polizei.niedersachsen.de