Zigaretten bei Einbruch in Ortenberg gestohlen ++ brennende Gartenhütte in Stammheim ++ Trickbetrüger – „Autobahngold“ und „Wechseltrickbetrug“ ++ u.a.

Friedberg (ots) - Fiat angefahren

Bad Nauheim: Aufgrund der Beschädigungen ist davon auszugehen, dass ein größeres Fahrzeug, möglicherweise ein LKW den schwarzen Fiat Punkto beschädigte, der zwischen 17.30 Uhr am Freitag und 10.30 Uhr am Samstag in der Lindenstraße an der Ecke zur Ernst-Moritz-Arndt-Straße abgestellt war. Es entstand ein Schaden von etwa 1000 Euro an dem PKW. Hinweise auf den Unfallverursacher erbittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.

Spardose gestohlen

Bad Nauheim: Im Hinterhof eines Wohn- und Geschäftshauses in der Bahnhofsallee machten sich Einbrecher zwischen 18 Uhr am Freitag und 10 Uhr am Samstag zu schaffen. Die Täter hebelten ein Fenster auf und durchsuchten die Räume einer Immobilienfirma. Aus diesen entwendeten sie eine Spardose mit Kleingeld. Hinweise auf die Täter erbittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.

Kennzeichen gestohlen

Bad Vilbel: Irgendwann zwischen vergangenem Freitag und dem heutigen Montag entwendete ein Dieb in der Berliner Straße die Kennzeichen eines schwarzen Hyundai, der vor einem Mehrfamilienhaus abgestellt war. Die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, bittet um Hinweise.

Unfallflucht auf Baumarktparkplatz

Büdingen: Auf dem Parkplatz des Eichhorn-Marktes An der Kleibscheibe beschädigte ein noch unbekannter Parkplatznutzer am Samstag, zwischen 11.20 und 11.35 Uhr, einen grauen Skoda Octavia an der hinteren Stoßstange. Dabei entstand ein Schaden von etwa 900 Euro. Die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, sucht nach dem Schadensverursacher, der Unfallflucht beging.

Bauwagen verwüstet

Büdingen: Irgendwann zwischen vergangenem Dienstag und Samstag schlugen Unbekannte die Scheibe zu einem Bauwagen Am Reichbach in Rinderbügen ein. Die Täter konnten so in das Innere gelangen, welches sie aus nicht bekanntem Grund verwüsteten. Es entstand ein Schaden von mindestens 200 Euro. Hinweise in diesem Zusammenhang erbittet die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0.

Überschlagen

Büdingen: Auf der Kreisstraße 228 zwischen Büdingen und Orleshausen geriet ein 28-jähriger Büdinger mit seinem Toyota am Sonntag, gegen 14.45 Uhr, auf den Randstreifen. Aus Schreck lenkte der Büdinger zu stark gegen, woraufhin sein PKW nach links in die Böschung kam und sich überschlug. Der Fahrer verletzte sich dabei leicht und kam zur Behandlung in ein Krankenhaus. Der PKW musste mit einem Schaden von etwa 3000 Euro abgeschleppt werden.

Unfallflucht

Butzbach: Vor einem Ärztehaus in der Griedeler Straße stellte eine Butzbacherin am heutigen Montagmorgen, zwischen 10.15 und 11.05 Uhr, ihren schwarzen BMW ab. In dieser Zeit fuhr ein Unbekannter gegen das Heck des Fahrzeuges und verursachte einen Schaden von etwa 1000 Euro. Hinweise auf den flüchtigen Unfallverursacher erbittet die Polizei in Butzbach, Tel. 06033-9110-0.

Gartenhütte brannte

Florstadt: Am Sonntag, gegen 14.50 Uhr, bemerkten Anwohner der Lindenstraße in Stammheim den Brand einer Gartenhütte, die durch den Eigentümer schon seit längerem nicht genutzt wurde. Die Hütte brannte vollständig ab und konnte von der Feuerwehr nicht mehr gerettet werden. Es entstand ein Schaden von etwa 1500 Euro. Es ergaben sich Hinweise darauf, dass die Hütte gelegentlich von unberechtigten Personen zum Aufenthalt genutzt wurde. Die Brandursache ist noch unklar. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine unsachgemäße Nutzung zum Brand führte. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise in diesem Zusammenhang.

Graffitis an Hauswänden

Friedberg: Die Außenfassaden zweier Gebäude in der Schulstraße beschmierten Unbekannte in der Nacht zum Samstag mit gelber Farbe und verschiedenen Schriftzügen. Auch in der Kaiserstraße waren vermutlich dieselben Täter am Wochenende am Werk. Am heutigen Montag konnte dort gelbe Schmierereien an einer Hauswand festgestellt werden. Dabei entstand an den Fassaden ein Schaden von jeweils mehreren hundert Euro. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise.

Scheiben beschädigt

Friedberg: Fensterscheiben auf dem Gelände einer Schule Am Seebach beschädigten Vandalen am vergangenen Wochenende. Die Täter richteten einen Schaden mehreren hundert Euro an. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise.

Kennzeichen abmontiert

Gedern: Auf dem Gelände eines Autohauses in der Lauterbacher Straße stand der rote VW Multivan, von dem Diebe irgendwann in den vergangenen Tagen die Kennzeichen abmontierten. Die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, bittet um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen in diesem Zusammenhang.

Katze ausgewichen

Glauburg: Auf der Vogelsbergstraße von Selters nach Stockheim fuhr eine 32-jährige Hirzenhainerin am Sonntag, gegen 06.40 Uhr mit ihrem Nissan. Dabei wich sie nach eigenen Angaben einer Katze aus und kam so von der Fahrbahn ab und stieß gegen die Mauer der Kirche. Es entstand ein Schaden von 1000 Euro am Fahrzeug. Die Fahrerin blieb unverletzt.

Halle bei Klein-Karben abgebrannt

Karben: Als Unterstellplatz für Motorräder und als Treffpunkt der Motorradfreunde Karben diente die etwa 100 Quadratmeter große Halle in der Feldgemarkung von Klein-Karben, die am Samstag vollständig abbrannte. Gegen 01 Uhr bemerkten Anwohner den Feuerschein in der Gemarkung und verständigten die Rettungsleitstelle. Die eintreffenden Feuerwehr- und Polizeikräfte stellten den Brand der Halle in der Verlängerung der Hanauer Straße fest. Durch die Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf angrenzenden Baumbestand verhindert werden. Die Halle samt Inventar, zu dem etwa acht bis zehn Motorräder zählen, konnte nicht verhindert werden. Es entstand ein Schaden von mindestens 50.000 Euro. Warum das Feuer ausbrach konnte noch nicht festgestellt werden und ist Bestandteil der Ermittlungen durch die Kriminalpolizei. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen in diesem Zusammenhang.

Hauswand touchiert

Münzenberg: Die Wand eines Hauses in der Hauptstraße in Gambach touchierte ein noch unbekannter Verkehrsteilnehmer zwischen 16 Uhr am Donnerstag und 10.30 Uhr am Freitag mit seinem Fahrzeug. Dabei entstand am Hausputz ein Schaden von mindestens 100 Euro. Die Polizei in Butzbach, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise auf den Schadensverursacher.

Verdächtige Beobachtungen

Nidda: Aus der Eichelsdorfstraße in Eichelsdorf meldete sich ein Anwohner am Sonntagmorgen, gegen 04.05 Uhr bei der Polizei, nachdem er eine verdächtige Beobachtung gemacht hatte. Mit einer Taschenlampe leuchtete eine fremde Person in sein Schlafzimmer. Der Bewohner sprach den Fremden an, der in osteuropäischem Akzent antwortete, dass er jemanden suche. Anschließend rannte der potentielle Einbrecher davon. Er wird als etwa 30 Jahre alt und schlank beschrieben. Bekleidet war er mit einer Jeans, einer dunklen Jacke und einer Wollmütze. Die Polizei in Nidda, Tel. 06043-984-707, bittet um weitere Hinweise auf den Verdächtigen.

Mit Geißfuß gehebelt

Niddatal: Eine Garage im Eichenweg in Assenheim durchsuchte ein Unbekannter zwischen 16 Uhr am Freitag und 01 Uhr am Samstag und fand einen Geißfuß. Mit diesem versuchte er die Terrassentür des auf dem Grundstück befindlichen Wohnhauses aufzuhebeln. Dies gelang dem Täter jedoch nicht, so dass er den Geißfuß zurückließ und ohne Beute gemacht zu haben das Grundstück verließ. Um Hinweise auf den glücklosen Einbrecher bittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.

Trickbetrüger an der Autobahn

Ober-Mörlen: In der Nähe der Autobahnanschlussstellen auf der Bundesstraße 275 stand am Freitagnachmittag, gegen 14 Uhr ein PKW mit Warnblinkanlage am Straßenrand. Ein Mann aus Ober-Mörlen hielt mit seinem PKW an und wollte dem vermeintlich in Not geratenen Fahrer Hilfe leisten. Dieser gab vor aufgrund eines Benzinmangels liegen geblieben zu sein und bat um finanzielle Hilfe. Der Ober-Mörler bot dem Fahrer an ihn zur nächsten Tankstelle zur bringen, dies lehnte er jedoch ab. So gab der Ober-Mörler ihm schließlich 20 Euro und erhielt als Gegenleistung einen goldfarbenen Ring. Erst später bemerkte der hilfsbereite Wetterauer, dass er dabei wahrscheinlich einem Trickbetrüger aufgesessen war. Bei dem Ring handelt es sich vermutlich um billigen Modeschmuck, der lediglich ein paar Cent wert ist.

Die Polizei in Butzbach, Tel. 06033-9110-0, geht von einem Betrug nach der altbekannten Methode des sogenannten "Autobahngoldes" aus und bittet um Hinweise auf den Täter. Er wird als 1.70 m groß, etwa 50 Jahre alt, Südländer, mit schwarzen Haaren und dichten schwarzen Augenbrauen beschrieben. Er trug einen Oberlippenbart und eine Art Drei-Tage-Bart. Der Täter sprach akzentfrei Englisch und trug auffällig viele goldfarbene Ringe an den Fingern.

Wer kann weitere Hinweise zu dem Mann, seinem PKW und einem möglichen Kennzeichen geben?

Melden sie verdächtige Beobachtungen in einem solchen Zusammenhang bitte immer umgehend der Polizei.

Einbruch in Einkaufsmarkt

Ortenberg: Auf Zigaretten hatten es Einbrecher abgesehen, die gegen 01.15 Uhr am heutigen Montagmorgen in einen Lebensmittelmarkt In den St. Wendelsgärten einbrachen. Die Täter schlugen eine Fensterscheibe ein und gelangten so in das Innere des Marktes. Dort brachen sie Schränke auf und entwendeten eine noch nicht genau bekannte Anzahl an Zigaretten-Stangen. Sie richteten vermutlich einen Schaden von mehreren tausend Euro an.

Aufgrund der Aufzeichnungen der Überwachungskameras ist davon auszugehen, dass es sich um drei Täter handelte, die ihre Beute in einem Bettlaken aus dem Geschäft transportierten. Außerhalb des Marktes bestiegen die Täter vermutlich einen dunklen PKW mit dem sie vom Tatort flüchteten.

Die Kriminalpolizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise in diesem Zusammenhang. Wer konnte verdächtige Beobachtungen rund um den Einkaufsmarkt machen, der in der Nähe der Hauptdurchfahrtsstraße durch Ortenberg liegt. Möglicherweise kundschafteten die Täter schon einige Zeit vor der Tat das Objekt aus.

Unfallflucht vor Bäckerei

Ortenberg: Vor einer Bäckerei in der Wilhelm-Leuschner-Straße stand der schwarze Peugeot einer Wölfersheimerin am Freitag, zwischen 13.30 und 14 Uhr. In diesem Zeitraum touchierte ein Unbekannter die Fahrerseite des PKW und verursachte einen Schaden von etwa 500 Euro. Da der Unfallverursacher nach dem Unfall davon fuhr, bittet die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, um Hinweise auf ihn.

Hebelspuren

Rosbach: An einem Fenster eines Einfamilienhauses fanden die Bewohner am Samstagmorgen, gegen 07 Uhr, Hebelspuren vor. Irgendwann in der vorausgegangenen Nacht hatten Einbrecher versucht in das Haus Im Seelhof in Rodheim einzudringen. Glücklicherweise scheiterten die Täter bei dem Versuch, so dass es bei einem Sachschaden an dem Fenster blieb. Hinweise in diesem Zusammenhang nimmt die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, entgegen.

Skoda angefahren

Rosbach: Einen silberfarbenen Skoda Fabia beschädigte ein noch unbekannter Verkehrsteilnehmer am Sonntag, zwischen 17 und 18.30 Uhr, in der Kirchstraße in Ober-Rosbacher. Trotz eines Schadens von etwa 700 Euro fuhr der Unfallverursacher davon, ohne sich um die Schadensregulierung zu bemühen. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise.

Trickbetrüger

Rosbach: Mit einem 50-Euro-Schein wollte ein Kunde am Freitag, gegen 14.25 Uhr, in einer Apotheke in der Nieder-Rosbacher-Straße in Ober-Rosbach bezahlen. Diesen wollte er zuvor jedoch gerne noch in kleinere Scheine gewechselt haben. Die Angestellte wollte dem Wunsch des Kunden nachkommen, der sie dabei jedoch derart in ein Gespräch verwickelte, dass es ihm gelang das Wechselgeld zu erhalten, ohne den 50-Euro-Schein jemals ausgehändigt zu haben. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, geht davon aus, dass es sich um einen gezielten Wechseltrickbetrug handelte und bittet um Hinweise auf den Täter. Er wird als Südländer, 25 bis 35 Jahre alt, 1.70 bis 1.75m groß mit dunklen Haaren beschrieben. Er sprach akzentfrei Deutsch und war mit einer dunklen Jacke, Jeans und einem auffallend roten Accessoire bekleidet (Schal oder Krawatte).

Unter Alkoholeinfluss

Wöllstadt: Seinen Ford musste ein 38-jähriger Niddataler stehen lassen, nachdem eine Streife der Polizeistation Friedberg ihn am Sonntagmorgen, gegen 02.20 Uhr, bei Wöllstadt kontrollierte. Der Atemalkoholtest zeigte bei dem Fahrzeugführer einen Wert von über 1 Promille an. Ein Kraftfahrzeug hätte er damit im öffentlichen Straßenverkehr nicht führen dürfen. Die Polizei ermittelt nun wegen der Trunkenheit im Straßenverkehr gegen ihn und stellte seinen Führerschein sicher.

Sylvia Frech, Pressesprecherin

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh