Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 22. März 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
>
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Sachbeschädigung
BELLENBERG. Vom vergangenen Montag auf Dienstag beschädigte ein Unbekannter die Windschutzscheibe eines geparkten Opel Corsa in der Ulmer Straße. Dadurch entstand an dem Fahrzeug ein Sachschaden von 100 Euro.
(PI Illertissen)
Fahrraddiebstahl
BELLENBERG. Im Laufe des gestrigen Tages wurde ein abgesperrtes Fahrrad am Bahnhof entwendet. Der Täter ließ das aufgeschnittene Spiralschloss zurück und nahm das schwarze Rad der Marke Bulls im Wert von 400 Euro an sich.
(PI Illertissen)
Abfallbeseitigung
NEU-ULM. Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Neu-Ulm beobachtete gestern um kurz vor 13.00 Uhr einen 16-jährigen Schüler, als er von der Gänstorbrücke in Neu-Ulm eine leere Plastikflasche in die Donau warf. Nach Ansprechen zeigte sich der Junge uneinsichtig und gab zunächst falsche Personalien an. Erst auf der Dienststelle konnte seine wahre Identität geklärt werden. Den jungen Mann erwartet ein Bußgeldverwahren nach dem Abfallwirtschaftsgesetz. Außerdem wird er wegen der Angabe falscher Personalien zur Anzeige gebracht.
(PI Neu-Ulm)
Sachbeschädigung - Zeugenaufruf
ELCHINGEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Kirche von Thalfingen im Pfarrgässle von unbekannten Vandalen beschädigt. Der oder die Täter warfen oder schlugen mit einem unbekannten Gegenstand auf der Nordseite der Kirche drei Butzenscheiben ein. Der Schaden beläuft sich auf ca. 300 Euro. Die Polizei Neu-Ulm nahm die Ermittlungen wegen Gemeinschädlicher Sachbeschädigung auf. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Neu-Ulm unter Tel. 0731/8013-0 zu melden.
(PI Neu-Ulm)
Verkehrsunfall mit Sachschaden
NEU-ULM. Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro entstand gestern gegen 14.15 Uhr, als eine 29 Jahre alte Frau mit ihrem BMW aus einem Grundstück in den Pfaffenweg in Neu-Ulm einfuhr. Der Fahrerin war die Sicht durch einen geparkten Sattelzug versperrt. Beim Hineintasten in die bevorrechtigte Straße kam es dann zur Kollission mit einem Kleintransporter. Personen wurden keine verletzt. Das Fahrzeug der Verursacherin musste abgeschleppt werden.
(PI Neu-Ulm)
Gold bestellt, aber nicht erhalten
NEU-ULM, BREMERHAVEN. Ein 56 Jahre alter Neu-Ulmer ersteigerte Anfang März in einem Internetportal Goldbarren im Wert von 368 Euro, erhielt die Ware aber bis heute trotz mehrfachen Anmahnens des Verkäufers nicht. Die PI Neu-Ulm nahm daraufhin die Ermittlungen auf. Die Spur des Verkäufers führt nach Bremerhaven. Tatverdächtig ist ein 40 Jahre alter Mann, der in Sachen Internetbetrug bereits mehrfach einschlägig bekannt ist.
(PI Neu-Ulm)
Brandlegung - Zeugenaufruf
NEU-ULM. Unbekannte steckten in der Nacht von Montag auf Dienstag den Mülleimer im Herren-WC des öffentlichen Toilettenhauses im Steinhäulesweg im Neu-Ulmer Stadtteil Offenhausen in Brand. Bis auf den Mülleimer und darin befindliche Papiertücher entstand kein weiterer Sachschaden. Die Schadenshöhe wird mit ca. 20 Euro beziffert. Die Neu-Ulmer Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung durch Brandlegung. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Neu-Ulm unter Tel. 0731/8013-0 zu melden.
(PI Neu-Ulm)
Betrunken auf dem Fahrrad
SENDEN. Am Mittwochmorgen (22.03.2017), kurz nach Mitternacht wurde in der Hauptstraße ein 53-jähriger Fahrradfahrer kontrolliert. Dieser erschien erheblich alkoholisiert zu sein. Nachdem ein Alkoholtest einen Wert von knapp zwei Promille ergab, musste sich der Mann einer Blutentnahme entziehen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
(PI Weißenhorn)
Geparkten Pkw beschädigt
WEISSENHORN. Am Dienstag (21.03.2017) tagsüber stand ein Pkw, BMW blau, auf einem Firmenparkplatz an der Adolf-Wolf-Straße geparkt. Während dieser Zeit wurde das Fahrzeug an der Beifahrertüre eventuell durch eine andere Fahrzeugtüre beschädigt. Der Verursacher meldete sich nicht und hinterließ auch keine Nachricht. Am geparkten Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Wer in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht hat, oder Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Weißenhorn zu melden; Tel.: 07309 / 96550.
(PI Weißenhorn)
Dekoration vor der Haustüre entwendet
WEISSENHORN. In der Innenstadt wurde in der nach von Montag auf Dienstag (21.03.2017) vor der Haustüre eines Wohnhauses ein Holzblock, auf dem ein weißes Herz aus Holz befestigt war, sowie eine Eisenbahnerlaterne und ein Deko-Gegenstand aus Metall im Gesamtwert von ca. 150 Euro entwendet.
(PI Weißenhorn)
Meerschweinchen ausgesetzt
WEISSENHORN. In der Nacht von Montag auf Dienstag (21.03.2017) hat ein Unbekannter einen Karton mit 14 Rosettenmeerschweinchen in die Hofeinfahrt des Tierheims gestellt. Die Tiere wurden am Morgen von einer Tierheimmitarbeiterin gefunden und versorgt. Die Polizei ermittelt nun wegen der Aussetzung der Tiere.
(PI Weißenhorn)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »