PRESSEMITTEILUNG vom 24.03.2017 / Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn (ots) - Heilbronn / Neuenstadt: Unter Drogen- und Alkoholeinfluss? Vermutlich unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stand ein Autofahrer am Donnerstag morgen, als er von der Polizei gestoppt wurde. Eine Zivilstreife stand gegen 5.20 Uhr an der Kreuzung Karlsruher Straße, Ecke Theresienstraße, als es den Fahrer eines Mercedes scheinbar überhaupt nicht interessierte, dass die Ampel für ihn rot zeigte und er weiter fuhr. Die Streife nahm daher die Verfolgung auf, um den Autofahrer zu kontrollieren. Noch ehe die Polizisten den Wagen eingeholt hatten, sahen sie, dass der Fahrer an der nächsten Ampel wieder über rot fuhr. Die Polizisten stoppten den Mercedes und überprüften den Fahrer. Dabei stieg ihnen Alkoholgeruch in die Nase. Da der 28-Jährige nicht ins Messgerät pusten wollte, musste er die Beamten begleiten, um eine Blutprobe abzugeben. Da er obendrein weder Führerschein, Fahrzeugpapiere noch Ausweisdokumente dabei hatte, musste er die Zeit in einer Zelle verbringen, bis seine Identität festgestellt werden konnte.

Weil ein Autofahrer in der Nacht auf Freitag mit seinem BMW Z4 mit vollem Karacho in Neuenstadt gegen eine Hauswand fuhr und anschließend versuchte zu Fuß das Weite zu suchen, ermittelt die Polizei Neckarsulm gegen einen 36-jährigen Autofahrer. Ein Zeuge meldete den Beamten gegen 0.30 Uhr einen Unfall mit einer verletzten Person auf der Benzstraße. Eine Streife machte sich umgehend auf zur Unfallstelle und traf wenig später zwar auf drei Zeugen aber nicht auf den Verursacher. Die Rechnung hatte Geflüchtete jedoch nicht mit Tatkräftigkeit der Zeugen gemacht. Zwei weitere Zeugen hatten nämlich zu Fuß die Verfolgung aufgenommen und gaben den am Unfallort gebliebenen Personen Standortmeldungen per Handy weiter. So war es für die Polizisten ein leichtes, den 36-Jährigen auszumachen. In der Gymnasiumstraße hatte sich der Autofahrer hinter parkenden Fahrzeugen versteckt. Da er beim Erkennen der Streife erneut versuchte zu fliehen, musste er von den Polizisten überwältigt werden. Der 28-Jährige, der offenbar unter Alkoholeinfluss stand, verhielt sich unkooperativ und beleidigte die Beamten obendrein. In der Lage ins Alkoholmessgerät zu pusten war er nicht. Daher hieß es auch für ihn: Polizisten begleiten und eine Blutprobe abgeben. Da er diese aber nicht freiwillig abgeben wollte, mussten die Polizisten ein wenig nachhelfen. Im Anschluss musste der 28-Jährige seinen Rausch in der Zelle ausschlafen, da er aufgrund seiner starken Alkoholisierung nicht alleine nach Hause entlassen werden konnte. Durch den Unfall entstand Sachschaden in Höhe von knapp 20.000 Euro. Am Z4 entstand wirtschaftlicher Totalschaden.

Heilbronn: Bus gestreift Blechschaden in Höhe von über 20.000 Euro entstand bei einem Zusammenstoß mit einem Linienbus am Mittwoch in Heilbronn. Ein 55-Jähriger fuhr mit seinem PKW gegen 18.10 Uhr auf dem rechten von zwei Fahrstreifen die Sontheimer Straße in Richtung Kolpingstraße. Wohl wegen eines Hundes der über die Straße sprang, wich der 55-Jährige mit seinem Fahrzeug aus und prallte seitlich gegen einen entgegenkommenden Linienbus. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.

Lauffen: Laster aufgebrochen - Langfinger erbeuten Handys Mit der Aufklärung zweier LKW-Aufbrüche beschäftigt sich derzeit die Lauffener Polizei. In der Zeit zwischen Mittwoch, 15 Uhr, und Donnerstag, 5.15 Uhr, machte sich ein Unbekannter an zwei Am Kaywald sowie in der Siedlerstraße geparkten Lastern zu schaffen. Er schlug jeweils eine Seitenscheibe der Fahrzeuge ein und stöberte im Inneren nach möglicher Beute. Dabei fielen ihm zwei Mobiltelefone sowie ein Stromwandler in die Hände. Der Sach- und Diebstahlsschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Bad Friedrichshall: Fahrzeuge aufeinander geschoben Eine verletzte Person sowie mehrere nicht mehr fahrbereite Fahrzeuge sind die Folgen eines Auffahrunfalls am Donnerstag in Bad Friedrichshall. Mit seinem VW Transporter fuhr ein 27-Jähriger kurz vor 9 Uhr auf der B27 von Mosbach kommend in Richtung Neckarsulm. Wegen eines Rückstaus mussten die Fahrer vor ihm ihre Autos anhalten. Der 27-Jährige wollte die Bundesstraße an der Abfahrt Kochendorf verlassen, prallte hierbei jedoch vermutlich aus Unachtsamkeit mit seinem VW ungebremst in das Heck des Suzukis einer 55-Jährigen. Durch den heftigen Aufprall wurde der Suzuki auf einen VW sowie einen davor stehenden Seat Leon geschoben. Die 55-Jährige erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen und musste ins Krankenhaus gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von rund 15.000 Euro.

Flein: Einbruch vereitelt - Zeugen gesucht Eine aufmerksame Fleinerin verhinderte am Donnerstag, dass in ihrer Nachbarschaft eingebrochen wurde. Kurz vor 20 Uhr verständigte die Zeugin die Polizei, da sie in der Schulstraße Scheibenklirren gehört hatte und beim Nachschauen feststellte, dass gerade ein Einbruch an einem Nachbarhaus stattfand. Die Täter ergriffen sofort die Flucht, als sie bemerkten, dass sei aufgeflogen waren und rannten zu Fuß in Richtung Weinbergstraße davon. Die Zeugin sowie ein weiterer Passant verfolgten die Einbrecher zunächst zu Fuß, brachen dann jedoch ab und verständigten die Polizei. Bei den Ermittlungen machten die Beamten eine weitere Zeugin aus, die einen Hinweis auf einen VW Golf mit WN-Kennzeichen gab. Die Polizei Weinsberg ermittelt in diesem Fall und bittet unter Telefon 07134 992-0 um weitere Hinweise.

Bad Friedrichshall: 54-Jährigen verletzt Leichte Verletzungen erlitt ein 54-Jähriger bei einem Vorfall am Freitagmorgen in Bad Friedrichshall-Kochendorf. Gegen 5.20 Uhr verließ der Mann sein Wohnhaus in der Friedlandstraße, als er im Freien von einer unbekannten Frau angesprochen wurde. Im weiteren Verlauf sprühte diese dem 54-Jährigen Pfefferspray ins Gesicht, als plötzlich ein Unbekannter auftauchte und ihn mit Baseballschläger schlug. Als sich der 54-Jährige zur Wehr setzte, ergriffen die beiden Unbekannten die Flucht. Eine Sofortfahndung der Polizei blieb ohne Erfolg. Zeugen, die im genannten Bereich verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei Neckarsulm, Telefon 07132 9371-0, melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/