Polizeireport – Die Tagesthemen (27.03.2017)

Polizeireport - Die Tagesthemen (27.03.2017) --- Augsburg Report ---

01: Aggressiver Autofahrer
02: Pärchen richtet sich in Verbrauchermarkt häuslich ein
03: Trunkenheitsfahrten
04: Einbruch in Lagerhalle - Euro-Paletten entwendet
05: Jugendliche fahren Rennen mit gestohlenen Autos

--- Regional Report ---

06: Pkw überschlägt sich auf Autobahn - Verursacher flüchtet
07: Baggerdiebstahl - Spur führt in die Slowakei

--- Terminhinweis ---

08: Amtswechsel in der Polizeiinspektion Zusmarshausen
09: Einladung zum nächsten Zivilcourage-Kurs
Augsburg Report
01: Aggressiver Autofahrer HOCHZOLL - Am Freitag, den 24.03.2017 gegen 15.30 Uhr befuhr ein 28-jähriger Skoda-Fahrer die Oberländerstraße in Richtung Kuhsee. Als er sein Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand abbremste, um zu parken, brachte dies einen nachfolgenden VW-Fahrer derart in Rage, dass er den 28-Jährigen mehrfach anhupte. Nachdem der Skoda-Fahrer aus seinem geparkten Pkw ausgestiegen war, ging der 57-jährige VW-Fahrer auf ihn zu und versetzte seinem Gegenüber einen Kopfstoß. Anschließend setzte sich der aggressive Mann wieder in sein Fahrzeug und entfernte sich von der Örtlichkeit. Nachdem mehrere Zeugen den Vorfall beobachteten, konnte der 57-Jährige über sein Autokennzeichen schnell ermittelt werden.

02: Pärchen richtet sich in Verbrauchermarkt häuslich ein OBERHAUSEN - Am Sonntag, dem 26.03.2017, teilte gegen 14.45 Uhr ein aufmerksamer Passant über Notruf der Einsatzzentrale der Polizei mit, dass er soeben eine verdächtige männliche Person an einem Verbrauchermarkt in der Biberbachstraße beobachten würde. Der Verdächtige hatte eine Nebentüre des Verbrauchermarkts geöffnet und sich so Zutritt zu den Räumlichkeiten verschafft. Auf Grund der Angaben des Zeugen fuhren mehrere Streifen zur Einsatzörtlichkeit. Dort fanden sie jedoch keinen Einbrecher im „klassischen Sinn“, sondern ein Pärchen, das sich im Treppenhaus der Tiefgarage zum Übernachten eingerichtet hatte.
Der 19-jährige Mann aus Nordrhein-Westfalen und seine 17-jährige Begleiterin aus dem Landkreis Augsburg wollten dort offensichtlich ungestört das Wochenende verbringen und müssen sich nun wegen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung verantworten.

03: Trunkenheitsfahrten STADTGEBIET - Im Laufe des gestrigen Sonntags, dem 26.03.2017, stellten Polizeibeamte bei sieben Verkehrsteilnehmer fest, dass diese entweder unter Alkohol- oder Drogeneinfluss ein Fahrzeug steuerten.

Gegen 06.45 Uhr wies ein 21-jähriger Kia-Fahrer in der Haunstetter Straße einen Atemalkoholwert von etwas über 0,6 Promille auf. Gegen ihn wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Um 09.50 Uhr kontrollierte eine Streife den 27-jährigen Fahrer eines VW Lupo in der Volkhartstraße. Der Mann roch deutlich nach Alkohol und gab auf Nachfrage an, mehrere Biere getrunken zu haben. Einen freiwilligen Atemalkoholtest verweigerte der Mann, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Besondere Brisanz hat die vermeintliche Alkoholfahrt auch dadurch, dass sich der 27-Jährige noch innerhalb der Probezeit befand. Demzufolge hätte für ihn ein grundsätzliches Verbot des Führens eines Kraftfahrzeugs nach Alkoholaufnahme gegolten.

Gegen 11.30 Uhr zeigte ein 22-jähriger Seat-Fahrer in der Stadtbachstraße drogentypische Auffälligkeiten. Ein Drogenschnelltest bestätigte, dass der Mann unter dem Einfluss von THC stand. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Wenig später bemerkte gegen 10.20 Uhr eine Streifenbesatzung die gleichen Auffälligkeiten bei einem 48-jährigen VW-Fahrer. Der Mann wurde in der Ulmer Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Auch dieser Pkw-Fahrer hatte vor Fahrtantritt Drogen konsumiert. Der Drogenschnelltest reagierte ebenfalls auf THC. Beide Fahrer erwartet nun ein Bußgeldverfahren mit 500 Euro Geldbuße, ein einmonatiges Fahrverbot sowie zwei Punkte im Verkehrszentralregister.

Alkohol dürfte auch der Grund eines Fahrradsturzes gegen 20.00 Uhr in der Radetzkystraße gewesen sein. Hier kam eine 54-jährige Frau zu Fall, wodurch sie sich mehrere Rippenbrüche zuzog. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten Polizeibeamte fest, dass die Verletzte einen Atemalkoholwert von knapp 1,4 Promille hatte.

Ein weiterer Fahrradfahrer fiel gegen 21.20 Uhr in der Gabelsbergerstraße auf. Der 55-jährige Mann fuhr mit deutlichen Schlangenlinien und konnte kaum mehr das Gleichgewicht auf seinem Rad halten. Auch er war mit über 1,5 Promille erheblich alkoholisiert.

Die letzte Trunkenheitsfahrt wurde gegen 23.40 Uhr in der Schaezlerstraße festgestellt. Hier kontrollierten Polizeibeamte eine 26-jährige Citroen-Fahrerin, die den gestrigen Rekordwert von knapp 1,9 Promille hatte. Die Frau musste sich einer Blutentnahme unterziehen, ihr Führerschein wurde sichergestellt.

04: Einbruch in Lagerhalle - Euro-Paletten entwendet OBERHAUSEN - Im Zeitraum vom 23.03.2017, 18.00 Uhr bis 24.03.2017, 07.45 Uhr drangen Unbekannte in eine Lagerhalle in der Äußeren Uferstraße ein. Die Täter stiegen über ein Fenster in die Halle ein und hebelten anschließend ein Zugangstor auf, um den Abtransport der Tatbeute zu ermöglichen. Diese ist nicht alltäglich: Die Unbekannten entwendeten etwa 1.800 Euro-Paletten, einen Hubwagen sowie eine Dixi-Toilette. Der Diebstahlschaden wird derzeit mit etwa 11.000 Euro angegeben.

Ein Abtransport der sperrigen Beute war nur mit einem Lkw möglich.

Hinweise erbittet die Kriminalpolizeiinspektion Augsburg unter der Telefonnummer 0821/323-3810.

05: Jugendliche fahren Rennen mit gestohlenen Autos INNENSTADT - Am 26.03.2017 bemerkten Mitarbeiter eines Werkschutzes zwei Kraftfahrzeuge, die sich im Bereich der Wolfzahnau augenscheinlich wiederholt ein Rennen lieferten. Bei einem Fahrzeug handelte es sich um einen Bestattungswagen der Stadt Augsburg, das zweite Fahrzeug war ein VW Golf. Als die beiden Fahrzeugführer von den Sicherheitsmitarbeitern angesprochen wurden, ließen sie die Fahrzeuge stehen und flüchteten auf Fahrrädern, welche sie im Bestattungswagen mitgeführt hatten.

Es stellte sich heraus, dass das Fahrzeug des städtischen Bestattungsdienstes in derselben Nacht aus einer Garage am Westfriedhof gestohlen worden war. Den VW Golf entwendeten die Täter
am Wasserkraftwerk in der Wolfzahnau. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach den beiden Tatverdächtigen verlief ergebnislos.

Hinweise erbittet die Kriminalpolizeiinspektion Augsburg unter der Telefonnummer 0821/323-3810.
Regional Report

06: Pkw überschlägt sich auf Autobahn - Verursacher flüchtet GERSTHOFEN - Am 26.03.2017 fuhr gegen 20.35 Uhr ein 19-jähriger Ford-Fahrer aus Nordrhein-Westfalen auf der A8 in Richtung München. Zwischen den Anschlussstellen Adelsried und Neusäß überholte der Mann ein Fahrzeug auf der linken Spur, als sich von hinten ein schnell fahrender Mercedes näherte und mehrfach aufblendete. Nach dem Überholvorgang wechselte der 19-Jährige zurück auf die rechte Spur, wobei sich der Mercedes vor ihn setzte und wiederholt massiv abbremste. Durch das abrupte Bremsmanöver des Mercedes-Fahrers musste der Fahranfänger ausweichen und geriet ins Schleudern. Der Ford überschlug sich mehrfach und kam schließlich im Bereich des Standstreifens auf dem Dach zu liegen. Der Mercedes-Fahrer entfernte sich ohne Anzuhalten von der Unfallstelle.

Der 19-Jährige erlitt durch den Überschlag leichte Verletzungen. An seinem Fahrzeug entstand Totalschaden in Höhe von 5.000 Euro.

Bei dem flüchtigen Fahrzeug soll es sich um eine schwarze Mercedes C-Klasse, 180er Kombi, Baujahr 2009 bis 2011 mit dem Teilkennzeichen „AD-“ handeln.

Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Autobahnpolizeistation Gersthofen unter der Telefonnummer 0821/323-1910 in Verbindung zu setzen.

07: Baggerdiebstahl - Spur führt in die Slowakei DERCHING - In der Nacht von 24.03.2017 auf 25.03.2017 entwendeten Unbekannte im Bereich Derching einen Raupenbagger im Wert von 70.000 Euro. Da das Arbeitsgerät mit einem GPS-Ortungsgerät ausgestattet ist, konnte der Bagger noch am 25.03.2017 in der Slowakei geortet und durch die dortige Polizei sichergestellt werden. Durch die schnelle, länderübergreifende Zusammenarbeit unter Beteiligung von deutschen, österreichischen und slowakischen Polizeidienststellen gelang es, das Fahrzeug innerhalb kurzer Zeit unbeschädigt aufzufinden. Die weiteren Ermittlungen zu den derzeit noch unbekannten Tätern werden durch die Kriminalpolizeiinspektion Augsburg geführt.
Terminhinweis

08: Amtswechsel in der Polizeiinspektion Zusmarshausen Die Polizeiinspektion Zusmarshausen wurde in den letzten sechs Monaten von Kriminalhauptkommissarin Tanja de la Vigne vorübergehend im Rahmen Ihrer Aufstiegsqualifikation geleitet. Zum 01. März 2017 wurde die Leitung der Polizeiinspektion Zusmarshausen neu besetzt.

Im Rahmen einer Festveranstaltung, die am

Montag, 03. April 2017 um 14.00 Uhr,
im St. Albert - Festsaal,
Hochstiftstraße 6, 86441 Zusmarshausen,

stattfinden wird, verabschiedet Polizeipräsident Michael Schwald offiziell den letzten Dienststellenleiter, Erster Polizeihauptkommissar Bernhard Heimann, und führt gleichzeitig dessen Nachfolger, Polizeihauptkommissar Raimund Pauli, in sein neues Amt ein.

Interessierte Pressevertreter sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen und werden gebeten, ihre Teilnahme bei der Pressestelle des Polizeipräsidiums Schwaben Nord telefonisch oder per E-Mail anzumelden.

09: Einladung zum nächsten Zivilcourage-Kurs Die Augsburger Kripo lädt wieder ein zu einem kostenlosen Informationsabend zum Thema „Zivilcourage – Sicherheit im Alltag“.
Geplant sind Vorträge sowie Rollenspiele mit Verhaltenstipps in kniffligen Situationen.

Da Zivilcourage nicht erst bei einem Angriff auf Leib und Leben gefragt ist, werden in unserem Kurs Verhaltensweisen aufzeigt, die bereits der Entstehung aber auch der Eskalation von Straftaten, insbesondere von Gewaltstraftaten, entgegenwirken sollen. Der Blick für kritische Situationen im Alltag und das Vertrauen in die eigene Wahrnehmung, aber auch das Erkennen persönlicher Grenzen als Grundlage für überlegtes Handeln, sollen gestärkt werden. Die Alarmierung von Helfer/innen wird eingeübt und die mit spontaner Gruppenbildung verbundenen Handlungsmöglichkeiten erlebt.

Ziel des Zivilcourage-Trainings ist es, tatsächliche Gefahrensituationen aufzuzeigen und für die Voraussetzungen und konkreten Möglichkeiten der Zivilcourage im Alltag zu sensibilisieren und hierfür das eigene Verhaltensrepertoire zu erweitern.

Die nächste Veranstaltung findet am Mittwoch, 29.03.2017 statt.
Beginn ist um 19.00 Uhr im Gebäude des Polizeipräsidiums Schwaben Nord (Pavillon), Gögginger Str. 43, in Augsburg.

Eine Voranmeldung unter Telefon 0821/323-3737 ist zwingend erforderlich.
    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »