Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 27. März 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 27. März 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Sachbeschädigungen

BAD WÖRISHOFEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden zwei Haustüren in der Peter-Dörfler-Straße in Bad Wörishofen beschädigt. Die Scheiben der Haustüren wurden vermutlich mittels Fuß eingetreten. An beiden Türen entstand ein Schaden von ca. 1.500 Euro. Hinweise auf den Täter richten sie bitte an die Polizei in Bad Wörishofen unter Tel. 08247/96800.
(PI Bad Wörishofen)


Körperverletzung

BAD WÖRISHOFEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Wohnhaus zu einem Körperverletzungsdelikt. Ein offensichtlich angetrunkener 26-jähriger Bewohner hatte zunächst Streit mit einem Besucher. Als dieser das Haus verließ, richtete sich seine Wut gegen einen 60-jährigen Nachbarn, der ihn beruhigen wollte. Nachdem der 26-jährige diesen Mann erst beleidigte und bedrohte, fügte er ihm auch noch einen Kopfstoß zu, wodurch der Geschädigte ein blaues Auge erlitt.
(PI Bad Wörishofen)


Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

BAD WÖRISHOFEN. Am Sonntagnachmittag kollidierten zwei Fahrzeuge im Begegnungsverkehr auf Höhe des Skyline-Parks miteinander. Die Unfallursache muss noch abschließend eindeutig geklärt werden. Sowohl die 20-Jährige Führerin eines VW, als auch die 4-köpfige Besatzung eines Porsche hatten Glück im Unglück. Die Fahrzeuge sind jeweils schrottreif und das Schadensbild lässt Schlimmes erahnen. Alle Beteiligten kamen jedoch, den Umständen entsprechend, mit glimpflichen Verletzungen davon. Die Schadenshöhe beläuft sich auf rund 65.000 Euro. Die Straße musste für 1,5 Stunden gesperrt werden.
(PI Bad Wörishofen)


Betrunkener Pkw-Fahrer verursacht Verkehrsunfall und flüchtet

PFAFFENHAUSEN. Ein Zeuge teilte am Abend des 26.03.2017 über Notruf mit, dass der Fahrer eines blauen Peugeot mit polnischer Zulassung extrem unsicher fährt. Noch während er den Notruf absetzte, wurde er Zeuge wie der Fahrer des polnischen Pkw ein geparktes Fahrzeug in Pfaffenhausen streifte, aber trotzdem weiterfuhr. Dem Zeugen gelang es, den Verursacher zum Anhalten zu bewegen. Zwischen dem Zeugen, welcher versuchte, eine Weiterfahrt zu verhindern und dem 26-jährigen polnischen Fahrer kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung. Schließlich flüchtete der Peugeot-Fahrer über Feldwege.
Der Zeuge folgte dem flüchtenden Fahrzeug, und kurz darauf konnte im Ortsteil Heinzenhof durch zwei Streifen der Polizei Mindelheim das Fahrzeug gestellt werden. Bei der nun durchgeführten Kontrolle konnte eine erhebliche Alkoholisierung des polnischen Staatsbürgers festgestellt werden. Auch das Fahrzeug wies diverse Beschädigungen auf. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und ein Sperrvermerk im ausländischen Führerschein beantragt.
Da der 26-Jährige erst seit kurzem im Inland ist und keinen ordentlichen Wohnsitz hat, wurde seitens der Staatsanwaltschaft eine Sicherheitsleistung in Form von Bargeld angeordnet. Die noch folgenden Ermittlungen werden zeigen, in welcher Höhe möglicherweise Fremdschäden verursacht wurden.
(PI Mindelheim)


Fahren unter Alkohol- bzw. Drogeneinwirkung

MEMMINGEN. Über das zurückliegende Wochenende wurden im Stadtgebiet von Memmingen vier Verkehrsteilnehmer kontrolliert, welche unter Drogen- bzw. Alkoholeinfluss unterwegs waren.

Am Sonntag, 26.03.2017, wurde gegen 23.30 Uhr ein 54-jähriger Mann kontrolliert, welcher äußerst unsicher mit seinem Fahrrad unterwegs war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von ca. 1,7 Promille. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet, das Fahrrad verkehrssicher abgestellt.

Am Sonntag, 26.03.2017, wurde in den späten Vormittagsstunden ein 26-jähriger Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei zeigte er drogentypische Ausfallerscheinungen. Ein angebotener freiwilliger Urintest wurde verweigert, so dass nach Rücksprache mit einer Bereitschaftsrichterin eine Blutentnahme angeordnet wurde. Eine Weiterfahrt wurde unterbunden.

Am Samstag, 25.03.2017, wurde gegen 03.30 Uhr ein 29-jähriger Fahrradfahrer angehalten und überprüft, welcher ohne Licht auf der falschen Fahrbahnseite einer Polizeistreife entgegenfuhr. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,8 Promille. Auch er musste sich einer Blutentnahme unterziehen.

Am Freitag, 24.03.2017, wurde in den frühen Nachmittagsstunden ein 33-jähriger Pkw-Fahrer aufgrund eines vorangegangenen Handyverstoßes angehalten und kontrolliert. Hierbei wurden drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt, welche durch einen freiwilligen positiven Urintest bestätigt wurden. Es wurde eine Blutentnahme im Klinikum Memmingen angeordnet. Der Fahrzeugschlüssel wurde an einen Kollegen des Betroffenen ausgehändigt.
(PI Memmingen)


Verkehrsunfälle

MEMMINGEN. In den frühen Nachmittagsstunden des Samstag, 25.03.2017, ereignete sich in der Strigelstraße ein Kleinunfall, bei welchem ein 19-Jähriger mit seinem Pkw gegen ein geparktes Fahrzeug fuhr. Hierbei entstand ein Sachschaden von 1.600 Euro. Bei der Unfallaufnahme wirkte der junge Mann überdurchschnittlich nervös. Bei Nachfrage räumte er einen Drogenkonsum ein. Es wurde eine Blutentnahme im Klinikum Memmingen angeordnet und durchgeführt.

KRONBURG. Am Freitag, 24.03.2017, befuhr ein 25-Jähriger die Woringer Straße von Wälder nach Kronburg. Hierbei kam er mit seinem Pkw zu weit auf die Gegenfahrspur und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw. An beiden Fahrzeugen entstand massiver Frontschaden. Zudem prallte der Unfallverursacher mit seinem Pkw gegen einen angrenzenden Grundstückszaun. Der 25-Jährige wie auch der 40-jährige Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeuges wurden bei dem Unfall leicht verletzt und kamen zur ambulanten Behandlung ins Klinikum Memmingen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtunfallschaden wird auf ca. 11.500 Euro geschätzt.
(PI Memmingen)


Gewahrsamnahme

MEMMINGEN. In den frühen Abendstunden des Freitag, 24.03.2017, mussten zwei junge Männer aus Afghanistan im Alter von 19 bzw. 20 Jahren in Gewahrsam genommen werden. Beide waren deutlich alkoholisiert und hatten zuvor am Schrannenplatz Flaschen herumgeworfen und Passanten angepöbelt. Nachdem beide nicht einsichtig waren und einer Platzverweisung auch nicht nachkamen, mussten sie in Gewahrsam und zur Ausnüchterung in eine Arrestzelle verbracht werden.
(PI Memmingen)

    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »