Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 28. März 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Hoher Sachschaden durch Feuerlöscher
BUCHLOE. In der Nacht von Samstag auf Sonntag fand in der Viehzuchthalle an der Schwabenstraße eine Party statt. Im Verlauf dieser Veranstaltung entleerte ein noch unbekannter Täter einen Feuerlöscher. Durch den Löschschaum wurden unter anderem die Lautsprechanlage und die Hauselektronik beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf über 30.000 Euro. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-0.
(PI Buchloe)
Gestürzte Radfahrerin
AITRANG. Kopfprellungen zog sich gestern Nachmittag eine 80-jährige Radfahrerin bei einem Sturz mit ihrem Fahrrad in der Sonnenstraße zu. Die Frau wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert.
(PI Marktoberdorf)
Fahren ohne Zulassung
MARKTOBERDORF. Mit einem nicht zugelassenen Elektro-Kraftrad war gestern Nachmittag ein 59-jähriger in der Jahnstraße unterwegs. Er nutzte das Vehikel für eine kurze Probefahrt. Der Polizeistreife war er aufgefallen, da er keinen Helm trug und das Kraftrad mit keinem Kennzeichen versehen war. Gegen den ebenfalls anwesenden Besitzer des Kraftrads laufen Ermittlungen wegen dem Gestatten des Fahrens ohne Zulassung.
(PI Marktoberdorf)
Sachbeschädigung Hinweisschild Rathaus-Parkhaus
KAUFBEUREN. Vermutlich in der Nacht vom Montag dem 20.03.17 auf Dienstag dem 21.03.17, wurde durch einen bisher unbekannten Täter ein großes beleuchtetes Parkhaus-Rathaus Hinweisschild eingeworfen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. Die Polizei Kaufbeuren bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 08341/933-0.
(PI Kaufbeuren)
Fahren ohne Fahrerlaubnis
KAUFBEUREN. Am Morgen des 27.03.2017 befuhr ein 35-Jähriger das Stadtgebiet mit einem Motorroller. Bei einer Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Motorroller-Fahrer keine Fahrerlaubnis für dessen Gefährt besaß. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Den Mann erwartet nun eine Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. (PI Kaufbeuren)
Diebstahl eines Versicherungskennzeichens
KAUFBEUREN. Am 13.03.2017 wurde im Bereich des St.-Mang-Weges in Kaufbeuren ein Versicherungskennzeichen an einem blauen entwendet. Die Polizei Kaufbeuren erbittet Hinweise auf einen möglichen Täter, Tel.: 08341/9330.
(PI Kaufbeuren)
Verkehrsunfallflucht
KAUFBEUREN. Am 27.03.2017 zwischen 10:05 Uhr und 11:20 Uhr ereignete sich in der Heinzelmannstraße auf dem Parkplatz des Ärztehauses eine Verkehrsunfallflucht. Der Unfallverursacher touchierte dabei die linke Seite des silbernen Pkw. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Anschließend entfernte sich der Verursacher ohne seine Personalien zu hinterlassen vom Unfallort. Die Polizei erbittet sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 08341/933-0.
(PI Kaufbeuren)
Benzindiebstahl
KAUFBEUREN. Im Zeitraum zwischen Samstag, 18.03.2017 und Dienstag, 21.03.2017 wurde in der Hauptstraße an einen Quad manipuliert. Es wurde Benzin entwendet und die Bremsflüssigkeit abgelassen, was folgenschwere Folgen haben hätte können. Personen welche Hinweise zu einem möglichen Täter geben können oder etwas Auffälliges feststellen konnten, werden gebeten sich mit der Polizei unter der Telefonnummer 08341/933-0 in Verbindung zu setzen.
(PI Kaufbeuren)
Unterlegkeil gefunden
ROßHAUPTEN. Am 27.03.2017 wurde gegen 13:45 Uhr ein Unterlegkeil aus Metall im Bereich der Forggenseestraße in Roßhaupten aufgefunden. Der Unterlegkeil lag im Bereich des Ortschildes Roßhaupten. Der Eigentümer wird gebeten sich bei der Polizei Füssen zu melden und sein Eigentum auf der Polizeidienststelle abzuholen.
(PI Füssen)
Fahrt unter Drogeneinfluss
FÜSSEN. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde der Fahrer eines Kleintransporters auf der B310 in Füssen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurden bei dem 28-jährigen Polen drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Der anschließende Drogentest reagierte positiv auf THC. Anschließend wurde eine Blutentnahme angeordnet. Da er als polnischer Staatsangehöriger keinen festen Wohnsitz in Deutschland vorweisen konnte, musste er eine Sicherheit in Höhe von 700 Euro für die Geldbuße und die zu erwartenden Verfahrenskosten hinterlegen. Außerdem wurde die Weiterfahrt unterbunden.
(PI Füssen)
Gefährliches Wendemanöver auf der Bundesstraße
SCHWANGAU. In der Nacht von Montag auf Dienstag wendete ein 19-jähriger Mann in einer Kurve auf der Bundesstraße 17 sein Fahrzeug. Ein 24-Jähriger musste dem quer auf der Fahrbahn stehenden Pkw ausweichen. Bei dem Ausweichmanöver kam der Füssener von der Fahrbahn ab und überfuhr einen Leitpfosten. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt.
(PI Füssen)
Fremder im Auto
FÜSSEN. Am 27.03.17, gegen 18 Uhr, beobachtet eine Frau einen Mann der in der Von-Freyberg-Straße in Füssen ein Auto durchwühlte. Die Zeugin verständigt den ihr bekannten Eigentümer des Autos und Beide begaben sich zu dem Fahrzeug.
Der Mann in dem Auto, ein 32-Jähriger, wie sich später herausstellte ist er ohne festen Wohnsitz, reagierte nicht und redete wirres Zeug. Da er sich nicht ausweisen konnte musste der Mann mit zur Polizei. Dort konnte dann die Identität des Mannes geklärt werden und die erforderlichen Maßnahmen wurden getroffen. Anschließend wurde der Mann wieder auf freien Fuß gesetzt. Er bekommt nun eine Anzeige wegen der Weigerung seine Personalien anzugeben und wegen dem versuchten Diebstahl aus dem Auto.
( PI Füssen )
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »