Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 30. März 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 30. März 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Betriebsunfall

TÜRKHEIM. Am Mittwochnachmittag ereignete sich ein Betriebsunfall in Irsingen. Ein 54-jähriger Mann hat sich bei Flex-Arbeiten an einem Stahlträger in seinen Arm geschnitten. Er wurde leicht verletzt in einem Krankenhaus ambulant behandelt.
(PI Bad Wörishofen)


Verkehrsunfallfluchten

BAD WÖRISHOFEN. Im Zeitraum zwischen Montagvormittag bis Mittwochmittag wurde im Schwalbenweg ein geparkter Fiat Punto / silber hinten rechts vermutlich beim Einparken durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Die Polizei Bad Wörishofen bittet um sachdienliche Hinweise.
(PI Bad Wörishofen)

BAD WÖRISHOFEN. Am Mittwoch, den 29.03.2017 zwischen 07:30 Uhr 14:00 Uhr wurde in der Oberen Mühlstraße ein Metallgartenzaun angefahren. Hierbei wurde der Gartenzaun eingeschoben. Der Unfallverursacher ist derzeit nicht bekannt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 250 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Wörishofen unter Tel. 08247/96800 entgegen.
(PI Bad Wörishofen)


Nachbarschaftsstreit

BAD WÖRISHOFEN. Am Mittwochvormittag ereignete sich eine Nachbarschaftsstreitigkeit in Bad Wörishofen. Dabei beleidigte eine 56-jährige Frau Ihre 35-jährige Nachbarin mit diversen Schimpfworten. Die Frau erwartet nun eine Strafanzeige aufgrund der Beleidigung.
(PI Bad Wörishofen)


Trunkenheitsfahrt

BAD WÖRISHOFEN. Am Mittwochvormittag stellten Angestellte eines Beherbergungsbetriebs fest, dass ein Mann, der mit seinem Auto vorgefahren war, erheblich alkoholisiert war und verständigten daraufhin die Polizei. Ein Alkoholtest ergab bei dem 49-Jährigen einen Wert von knapp zwei Promille. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
(PI Bad Wörishofen)


Rauschgift sichergestellt

TÜRKHEIM. Am 29.3.2017 kurz vor 20.00 Uhr wollten Beamte der Schleierfahndung Pfronten einen jungen Mann kontrollieren. Der 18-Jährige bemerkte die Polizeibeamten und versuchte, mit seinem Fahrrad zu fliehen. Als der 18jährige nach kurzer Verfolgung gestellt wurde, gab er sofort zu, Marihuana mitzuführen. Dabei handelte es sich um eine Kleinmenge. Das Marihuana stellten die Beamten sicher, gegen den Besitzer erstatten sie Strafanzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.
(PStF Pfronten)


Fahrraddiebstahl

MINDELHEIM. In der Zeit vom 27.03.2017, 15.00 Uhr bis 28.03.2017, 07.30 Uhr wurde ein in Mindelheim im Dr.-Jochner-Weg abgestelltes Fahrrad entwendet. Das Rad der Marke Epple war mit einem Zahlenschloss gesichert und hatte noch einen Wert von ca. 300 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Mindelheim zu melden.
(PI Mindelheim)


Körperverletzungen

MEMMINGEN. Am Mittwoch, 29.03.2017, trat ein deutlich alkoholisierter 20-Jähriger gegen ein geparktes Fahrzeug. Anschließend geriet er mit dem Besitzer des Fahrzeuges in Streit und schlug diesem mit der Faust ins Gesicht. Der 56-jährige Pkw-Besitzer nahm daraufhin eine Zaunlatte und schlug auf den 20-Jährigen ein. Letztendlich erlitt der 20-Jährige eine blutige und geschwollene Unterlippe, das Fahrzeug eine Delle in der Heckklappe.
(PI Memmingen)

MEMMINGERBERG. Am Donnerstag, 30.03.2017, kam es gegen 05.00 Uhr in der Gemeinschaftsunterkunft zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Ein 30-Jähriger und ein 25-Jähriger griffen hierbei einen 24-jährigen Landsmann an. Die beiden Angreifer waren mit einem bzw. 2,3 Promille deutlich alkoholisiert. Da diese weiterhin äußerst aggressiv waren und einer Platzverweisung trotz mehrmaliger Aufforderung nicht nachkamen, mussten beide in Gewahrsam genommen und zur Polizeiinspektion Memmingen verbracht werden.
(PI Memmingen)


Verkehrsunfall – Zwei Personen schwer verletzt

BÖHEN. In den frühen Abendstunden des Mittwoch, 29.03.2017, befuhr ein 16-Jähriger mit seinem Leichtkraftrad die Kreisstraße MN 18 auf der Böhener Steige in Richtung Wolfertschwenden. Auf dem Sitz befand sich außerdem seine 17-jährige Sozia. In einer Rechtskurve der Serpentinenstraße gelang es dem 16-Jährigen nicht mehr, die Maschine aufzurichten, so dass er stürzte und auf die gegenüberliegende Fahrbahn schlitterte. Durch den Sturz wurden die beiden Jugendlichen verletzt. Beim Eintreffen der Streife befanden sich diese nicht mehr an der Unfallstelle, sondern am Rathaus in Wolfertschwenden. Der 16-jährige Fahrer war bei Bewusstsein, stand jedoch offensichtlich unter Schock. Ein Notarzt wurde hinzugezogen. Da der Verdacht einer Schädelverletzung nicht auszuschließen war, wurde ein Hubschrauber angefordert, der den 16-Jährigen in eine Klinik verbrachte. Das Motorrad wurde sichergestellt, ein Sachverständiger wird hinzugezogen, um die Unfallursache festzustellen. An der Maschine entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Die Sozia wurde durch die Besatzung eines Rettungswagens ambulant versorgt.


Radfahrer verstorben – Zeugen gesucht

OTTOBEUREN. In den Nachmittagsstunden des Mittwoch, 29.03.2017, befand sich ein 67-jähriger Mann mit seinem Fahrrad auf dem „Günztalradweg“. In welche Fahrtrichtung er fuhr, ist nicht bekannt. Er vermutlich alleinbeteiligt zu Sturz und zog sich eine Kopfplatzwunde zu. Trotz Reanimation durch die eintreffende Streifenbesatzung verstarb der 67-Jährige an der Unfallstelle. Ob es sich bei dem Vorfall um einen Verkehrsunfall handelt oder der Sturz eine medizinische Ursache hatte, ist bislang nicht bekannt. Kurz vor Auffinden des Verunglückten kamen einem Zeugen zwei Liegendfahrradfahrer entgegen, welche in Fahrtrichtung Hawangen unterwegs waren. Diese können u. U. als Zeugen in Frage kommen und werden daher gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Memmingen unter Tel. 08331/100-0 zu melden.
(PI Memmingen)



    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »