Pressemitteilung der PI Verden/Osterholz vom 01.04.2017

LK Verden/LK Osterholz (ots) - Trunkenheitsfahrt.Verden.Am Freitag,gegen 13:46 Uhr, wird der Polizei Verden durch einen aufmerksamen Zeugen der Verdacht einer Trunkenheitsfahrt gemeldet. Durch eingesetzte Polizeibeamte kann das durch den Zeugen genannnte Fahrzeug in der Bremer Straße in Verden angehalten und kontrolliert werden. Bei der 66-jährigen Fahrzeugführerin aus Verden wird während der Kontrolle ein Atemalkoholwert von 1,8 Promille festgestellt. Daraufhin wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet, welche durch einen Arzt entnommen wurde. Der Führerschein wurde durch die Polizei sichergestellt und das Führen von führerscheinpflichtigen Fahrzeugen bis auf Weiteres untersagt. Gegen die Fahrzeugführerin wurde ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

PKW aus Carport entwendet.Oyten.In der Nacht von Donnerstag auf Freitag entwendeten bislang unbekannte Täter einen VW Touareg, der verschlossen auf einem Grundstück in der Wächterstraße in Oyten abgestellt war. Hierzu beschädigten sie den Motor des elektrischen Hofzufahrttores und öffneten dieses. Die Täter flüchteten mit dem PKW anschließend in unbekannte Richtung. Hinweise zu Tätern oder Tat nimmt die Polizeistation in Oyten unter der Telefonnummer 04207/1285 entgegen.

Verkehrsunfall mit unklarem Hergang. Achim. Am frühen Samstag Morgen, dem 01.04.2017, gegen 01:40 Uhr, kam es auf der A27, in Höhe der Anschlußstelle Achim-Nord, in Fahrtrichtung Bremen, zu einem Verkehrsunfall. Nach bisherigen Ermittlungen, befuhr ein 62-jähriger Lkw Fahrer aus Peine die A27 in Richtung Bremen. Kurz vor der Anschlußstelle Achim-Nord geriet er mit seinem Lkw und Anhänger nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr in die dortigen Seitenschutzplanken. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Autobahnpolizei Langwedel,Telefonnummer 04232/945990 in Verbindung zu setzen.

Mit 0,78 Promille Auto gefahren. Schwanewede. Am 31.03.2017, 04:15 Uhr, befuhr ein 49-Jähriger Osterholzer mit seinem PKW Toyota die Straße "Am Marktplatz" in Schwanewede, obwohl er unter Alkoholeinfluss stand. Bei der Überprüfung des Betroffenen durch den Einsatz- und Streifendienst der Polizei Osterholz wurde eine Atemalkoholkonzentration von 0,78 Promille festgestellt. Die Weiterfahrt wurde dem Betroffenen untersagt. Gegen den Betroffenen wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Fahranfänger nimmt alkoholisiert am Straßenverkehr teil. Ritterhude. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle eines 19-Jährigen Fahrzeugführer aus Ritterhude am 31.03.2017, gegen 15.20 Uhr, wird durch die Polizei festgestellt, dass dieser seinen Pkw in der Straße "Rosenhügel" geführt hatte, obwohl er unter Alkoholeinfluss stand. Ein vor Ort freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 0,82 Promille. Dem Betroffenen wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Gegen den 19-jährigen Fahranfänger wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht. Osterholz-Scharmbeck. Am 31.03.2017, gegen 18.35 Uhr, befuhr ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer die Bremer Straße in Richtung Bördestraße. In Höhe des Bahnüberganges löste sich der hinter dem Pkw befindliche Anhänger und stieß mit der Deichsel gegen den Zaun eines Grundstückes und verursachte Sachschaden. Der Pkw-Fahrer stieg aus, befestigte den Anhänger wieder am Pkw und fuhr weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen, die den Vorfall gesehen haben, melden sich bitte bei der Polizei in Osterholz-Scharmbeck unter der Telefonnummer 04791/ 3070.

Verkehrsunfall mit Sachschaden/Zeugenaufruf. Lilienthal. Am 31.03.2017, gegen 18.00 Uhr, befuhr ein 33-jähriger Fahrer eines PKW Daewoo die Moorhauser Landstraße aus Lilienthal kommend in Richtung Frankenburg. Vor dem 33-Jährigen fuhr ein 19-jähriger Fahrer eines PKW Mercedes . Kurz vor der Einmündung "Zum Saatmoor" erkannte der 33-Jährige zu spät, dass der vor ihm fahrende PKW Mercedes abbremste und fuhr auf das Heck des Mercedes auf. Durch den Aufprall zogen sich beide Fahrzeugführer leichte Verletzungen zu. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein geschätzter Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Während der Unfallaufnahme gab der 19-Jährige gegenüber der Polizei an, dass er seinen PKW stark abgebremst habe, weil ein vor seinem PKW fahrender Motorradfahrer sein Motorrad zunächst abbremste um im Anschluß so stark zu beschleunigen, dass sich das Vorderrad von der Straße gehoben habe. Das Motorrad habe eine Bremer Zulassung gehabt und seine Fahrt nach dem Unfall fortgesetzt. Es sei unklar, ob der Motorradfahrer den Unfall bemerkt habe. Mögliche Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Lilienthal unter der Telefonnummer 04298/92000 zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Einsatzleitstelle
Telefon: 04231/806-212
www.polizei-verden-osterholz.de