Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 1. April 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Wildunfall
HOLZHAUSEN. Am 01.04.2017, gegen 05.15 Uhr, fährt ein 39-jähriger Pkw-Fahrer von Holzhausen her kommend in Richtung Buchloe. Ca. 300m vor dem Waldbereich, unmittelbar vor der Landkreisgrenze erfasst er einen querenden Dachs, der beim Zusammenstoß getötet wird. Dabei entsteht am Fahrzeug im Frontbereich rechts ein Schaden von ca. 2000.-Euro, verletzt wurde niemand.
(PI Buchloe)
Fahrradunfall
GÜNZACH. Ein 75-jähriger Obergünzburger nutzte das schöne Wetter am Freitagnachmittag für eine Fahrradtour. Zwischen Günzach und Sellthüren kam er aus unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte dort einen ca. 2m tiefen Abhang hinunter auf eine Wiese. Hierbei brach er sich vermutlich das linke Bein. Er kam mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus. (PI Kaufbeuren)
Unfall mit Motorsäge
UNTRASRIED. Ein 20-jähriger Obergünzburger verrichtete am Freitagnachmittag private Holzarbeiten in einem Hof in Untrasried. Hierbei schnitt er sich mit der Motorsäge in sein Bein. Er kam mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus. (PI Kaufbeuren)
Betriebsunfall
MAUERSTETTEN. Bei einer Gaststätte in Mauerstetten kam es am Freitagnachmittag zu einem Betriebsunfall. Ein 51-jähriger Lkw-Fahrer wollte in seinem Lkw auf der Ladefläche Kisten umladen und stürzt hierbei am Rand von der Ladefläche. Er kam mit Verdacht auf ein gebrochenes Bein ins Klinikum Kaufbeuren. (PI Kaufbeuren)
Pkw überschlagen
AITRANG. Am frühen Freitagabend geriet eine 20-jährige Pkw-Fahrerin zwischen Aitrang und Ruderatshofen auf gerader Strecke zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab, beim Versuch, gegenzusteuern, verlor sie völlig die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Der Pkw kam nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich in einer angrenzenden Wiese. Die Fahrerin wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht, am Pkw entstand Totalschaden. (PI Marktoberdorf)
Beim Wenden Radfahrer übersehen
UNTERTHINGAU. Am Freitag wollte eine 48-jährige Pkw Fahrerin auf der Hauptstraße in Oberthingau wenden. Dabei übersah sei einen entgegenkommenden Rennradfahrer. Dieser prallte gegen die Beifahrerseite und wurde über das Fahrzeug auf die Fahrbahn geschleudert. Der 54-jährige Radler wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht. (PI Marktoberdorf)
Auf Parkplatz Auto angefahren und geflüchtet
MARKTOBERDORF. Am Freitag wurde zwischen 14:00 Uhr und 14:20 Uhr auf dem Kaufmarktparkplatz in der Bahnhofstraße ein geparkter schwarzer Peugeot angefahren, der Verursacher entfernte sich aber unerkannt von der Unfallstelle. Hinweise bitte an die PI Marktoberdorf, Tel.: 08342-96040. (PI Marktoberdorf)
Fahrradfahrerin von Auto erfasst
HOPFERAU. Eine 79-jährige Radfahrerin wollte am Freitagnachmittag die Kreisstraße OAL 2 zum gegenüberliegenden Radweg überqueren. Hierbei übersah sie nach ersten Erkenntnissen den von Füssen kommenden 27-jährigen Fahrer eines Opel Zafira. Dieser konnte durch ein Ausweichmanöver einen Frontalzusammenstoß verhindern, sodass die Dame seitlich vom Pkw erfasst wurde. Durch diesen Zusammenstoß erlitt die Radfahrerin mehrere Schürfwunden welche in einem umliegenden Krankenhaus behandelt wurden. Der Fahrer des Pkw blieb unverletzt. Am Mountainbike und dem Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 4200€. (PI Füssen)
Kupferkabel entwendet
FÜSSEN. In der Nacht vom 31.03.2017 auf den 01.04.2017 kam es in der Zeit von 00:30 Uhr bis 01:40 Uhr in der Kemptener Straße in Füssen zu einem Diebstahl. Der noch unbekannte Täter zog zunächst mehrere Kupferkabel aus einem Kabelschacht an einem Mehrfamilienhaus und legte diese auf dem Boden im Hinterhof des Hauses ab. Anschließend verließ der Täter die Örtlichkeit, um nach circa einer Stunde wieder zurückzukehren und die Kabel mit einem Gesamtgewicht von etwa 20 Kilogramm endgültig zu entwenden. Es entstand ein Entwendungsschaden in Höhe von mindestens 100 Euro. Seitens der Polizei Füssen wird davon ausgegangen, dass der Täter nach dem Diebstahl zumindest ein kurzes Stück zu Fuß im Bereich der Kemptener Straße unterwegs war. Sachdienliche Hinweise bzgl. passender Beobachtungen in der Kemptener Straße zur Tatzeit nimmt die Polizei Füssen unter der Telefonnummer 08362/9123-0 entgegen. (PI Füssen)
Geparktes Auto beschädigt
SCHWANGAU. Am Nachmittag des 31.03.2017 parkte ein 26-jähriger Tourist sein Auto auf einem Parkplatz in Hohenschwangau, um sich den Sehenswürdigkeiten zu widmen. Als er gegen 18:30 Uhr von seiner Besichtigung zurückkehrte, bemerkte er, dass sein rechtes Rücklicht beschädigt und der Kofferraumdeckel zerkratzt wurde. Bei dem beschädigten Auto handelte es sich um einen weißen BMW. Der Schaden dürfte bei ca. 200 Euro liegen. Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Füssen unter der Telefonnummer 08362/9123-0 entgegen. (PI Füssen)
Verkehrsunfallflucht:
PFRONTEN. Am 31.03.2017, um 09.30 Uhr, streifte ein 75-jähriger Rentner mit seinem Pkw auf dem Leonhardsplatz einen geparkten Pkw. Der Unfall wurde von einem Zeugen beobachtet. Als der Rentner nach ca. 30 Minuten wieder wegfahren wollte, wurde er von dem Zeugen auf den Unfall und den entstandenen Schaden hingewiesen. Der Rentner stritt seine Unfallbeteiligung ab und wollte mit seinem Pkw wegfahren. Als ihm der Zeuge erklärte, dass er damit eine Unfallflucht begehen würde, meinte der Rentner nur „Sie haben ja mein Kennzeichen.“ Im Anschluss entfernte er sich von der Unfallstelle, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 1200,- Euro. (PST Pfronten).
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »