Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 2. April 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 2. April 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

MEMMINGEN. Am Vormittag des 01.04.2017 (Samstag), gegen 11:43 Uhr, stellte der Eigentümer eines silbernen Mercedes einen frischen Schaden an seinem Fahrzeug fest. Das Fahrzeug war auf einem Parkplatz der Firma Schultz in der Allgäuer Straße 30 abgestellt. Beim Wegfahren bemerkte der Geschädigte einen Schaden an der linken Frontstoßstange. Der Schaden beläuft sich auf ca. 500€. Hinweise auf den Verursacher liegen der Polizei bislang nicht vor.
In diesem Zusammenhang bittet die Polizeiinspektion Memmingen unter der Rufnummer 08331-1000 um sachdienliche Hinweise. (PI Memmingen)


Sachbeschädigung an KFZ

MEMMINGEN. In der Nacht vom 01.04.2017 (Samstag) auf den 02.04.2017 (Sonntag) wurden in der Augsburger Straße mehrere geparkte PKWs beschädigt. Der 36-jährige Täter, welcher mehrere PKW-Scheiben mit einem Kanaldeckel einschlug, konnte durch eine Polizeistreife am Tatort angetroffen werden. Da er stark alkoholisiert war und keinerlei Ausweisdokumente mit sich führte, wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Memmingen vorläufig festgenommen. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Sachbeschädigung. (PI Memmingen)


Verkehrsunfall mit verletzter Person

MEMMINGEN. Am 01.04.2017 (Samstag) befuhr ein 19-jähriger Pkw-Lenker die Donaustraße in Richtung Fraunhoferstraße. Hierbei fuhr er mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit auf die Kreuzung zu und scherte kurz vor der Ampel auf die Linksabbiegerspur ein. Er verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem Laternenmast. Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden. Der Unfallverursacher wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert.
Die Gesamtschadenshöhe wird auf ca. 10.000 Euro beziffert. (PI Memmingen)


Körperverletzung nach Verkehrsunfall

OTTOBEUREN. In der Nacht vom 01.04.2017 (Samstag) auf den 02.04.2017 (Sonntag) befuhr ein 25-jähriger PKW-Lenker die Obere Straße in Richtung Johann-Sebastian-Bach-Straße. Auf Höhe einer Brücke streifte er mit seinem Fahrzeug einen entgegenkommenden PKW und entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Der Geschädigte verfolgte den Unfallverursacher bis zu seiner Wohnortadresse.
Dort ging ein 25-jähriger Beifahrer des Unfallverursachers unvermittelt auf den Geschädigten los und schlug diesen mehrfach ins Gesicht. Anschließend wurde der Geschädigte mit einer abgeschlagenen Glasflasche angegriffen. Der 25-jährige Angreifer fuhr ohne die erforderliche Fahrerlaubnis zu besitzen mit dem PKW des Unfallverursachers davon. Der Geschädigte erlitt bei dem Vorfall leichte Verletzungen.
Eine hinzugezogene Polizeistreife konnte alle Beteiligten antreffen und stellte bei den beiden 25-Jährigen eine Atemalkoholkonzentration von deutlich über 1,1 Promille fest. Bei den Beschuldigten wurde daraufhin eine Blutentnahme angeordnet.
Einen der Beschuldigten erwarten nun Anzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort.
Den Beifahrer des Unfallverursachers erwarten Anzeigen wegen Trunkenheit im Straßenverkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und vorsätzlicher Körperverletzung.
(PI Memmingen)


Mit Pkw aufgrund von „Sekundenschlaf“ in Leitplanke geprallt

KIRCHDORF / A 7. Am frühen Sonntagmorgen prallte ein 20-jähriger Pkw-Fahrer auf der A7, kurz vor dem AK Memmingen, zuerst in die linke Leitplanke, schleuderte von dort in die rechte Leitplanke und anschließend wieder in die Mittelleitplanke. Bei der Unfallaufnahme gab der Unfallfahrer an, dass er vom „Sekundenschlaf“ überrascht wurde. Aufgrund der heftigen Anstöße wurde ein Mitfahrer leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 10000 Euro. Durch die Autobahnpolizei Memmingen wurden Ermittlungen aufgrund der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. (APS Memmingen)


Verkehrsunfall mit zwei Fußgängern in der Innenstadt von Mindelheim

MINDELHEIM. Am Samstag, 01.04.2017 gegen 11.20 Uhr befuhr eine 40-jährige Pkw-Lenkerin die Maximilianstraße in westliche Richtung. Auf Höhe eines Drogeriemarktes hielt sie an, da vor ihr ein Pkw aus einer Parklücke ausfahren wollte. Um diesem das Ausfahren zu erleichtern, setzte sie ihren Pkw etwas zurück und übersah hierbei zwei Senioren, welche hinter ihrem Fahrzeug die Fahrbahn überquerten. Das Auto touchierte leicht eine 86-jährige Frau, welche durch den Anstoß strauchelte und zu Boden fiel. Hierbei stieß sie gegen ihren 80-jährigen Begleiter, welcher ebenfalls auf der Fahrbahn zum Liegen kam. Beide wurden hierbei leicht verletzt und kamen mit dem verständigten Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung in die Kreisklinik Mindelheim. Sachschaden entstand keiner. (PI Mindelheim).


Verkehrsunfall mit Sachschaden

WESTERHIEM. Am Samstag, 01.04.2017 gegen 12.20 Uhr bog eine 37-jährige Pkw-Fahrerin, unter der Missachtung der Vorfahrt, von Erkheim kommend, nach links auf die Kreisstraße MN 37 ein. Hierbei übersah sie den Pkw des 65-jährigen Pkw-Fahrers, der die Kreisstraße in Richtung Westerheim befuhr. Es kam zum Zusammenstoß. Durch das Ausweichen und den Anstoß kam der Pkw des Geschädigten, der mit vier Personen besetzt war, auf dem Fahrzeugdach zur Endlage. Verletzt wurde niemand. Es entstand ca. 9000 Euro Sachschaden. Gegen die Unfallverursacherin wird eine Bußgeldanzeige bezüglich der Vorfahrtsverletzung erstellt. (PI Mindelheim).


Grünfläche gerät in Brand

LAUBEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag geriet eine ausgedörrte Grünfläche von 25m2 am Parkplatz des Sportheims in Flammen. Glücklicherweise wurde das Feuer rechtzeitig durch die letzten Heimkehrer des dort stattfindenden Schafkopfabends entdeckt und konnte so noch rechtzeitig durch die Feuerwehr abgelöscht werden, ohne dass ein Sachschaden entstand. Die FFW Lauben befand sich mit 20 Mann, die FFW Günz mit 16 Mann im Einsatz. Brandursache könnte eine weggeworfene Zigarette gewesen sein. Aufgrund der sonnigen und trockenen Witterung kam es in den letzten Tagen wiederholt zu kleineren Bränden von Grünflächen. (PI Mindelheim)


Betrunken unterwegs

BAD WÖRISHOFEN. Einem 55-Jährigen ist sein Alkoholkonsum am Samstagabend zum Verhängnis geworden. Mit annähernd 2,5 Promille fuhr er seine Mutter nach Hause. Er wurde von einem anderen Fahrzeugführer verfolgt, welcher beobachtete, wie der Mann in Schlangenlinien fuhr und regelmäßig auf die Gegenfahrbahn gelangte. Als er schließlich stehenblieb, sprach ihn der Zeuge an, während er mit der Polizei telefonierte. Der Mann ergriff dann zu Fuß die Flucht, konnte jedoch durch die nun hinzugekommene Polizeistreife gestellt werden. Da er angab, weder über einen festen Wohnsitz zu verfügen, noch ausreichende finanzielle Mittel zu besitzen, entschied die Staatsanwaltschaft ihn am Sonntagmittag dem Richter vorzuführen und eine mögliche Inhaftierung zu prüfen.
(PI Bad Wörishofen)


Gefährliche Spritztour

RAMMINGEN. Am Samstagnachmittag kam es zu einem Zwischenfall in einem Vergnügungspark bei Rammingen. Drei Jugendliche aus München im Alter zwischen 14 und 17 schnappten sich ein Elektromobil der Parkmitarbeiter und setzten es ohne Schlüssel in Gang. Anschließend fuhren sie damit eine kleine „Rallye“ durch den Park und rammten schließlich ein zweites Elektromobil von Parkmitarbeitern, welche die Jungs stoppen wollten. Beide Elektromobile wurden dadurch beschädigt. Die Jugendlichen, welche ohne ihre Eltern dort waren, erwartet nun eine Strafanzeige. (PI Bad Wörishofen).

    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »