Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 15. April 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 15. April 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
> Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Leuchteinheit in einem Geschäftsgebäude gerät in Brand

NEU-ULM. Gestern Vormittag, gegen 07:00 Uhr, geriet in einem Geschäftsgebäude in der Augsburger Straße in Neu-Ulm die Plastikfront einer indirekten Beleuchtung in Brand. Das Feuer konnte jedoch von der Feuerwehr Neu-Ulm schnell gelöscht werden und es entstand lediglich ein Sachschaden von 500 Euro. Die Brandursache war ein technischer Defekt an der betreffenden Leuchteinheit. (PI Neu-Ulm)


Geldbörse aus Kraftfahrzeug entwendet

NEU-ULM. Im Zeitraum vom 13.04.2017, 22:00 Uhr, bis 14.04.2017, 08:00 Uhr, wurde aus einem Kraftfahrzeug, das an der Schießmauer in Neu-Ulm abgestellt war, eine Geldbörse entwendet. In der Geldbörse befanden sich Bargeld und diverse Bankkarten. Der bislang unbekannte Täter gelangte in das Fahrzeug, indem er ein gekipptes Seitenfenster gewaltsam herauszog, so dass die Scheibe zersplitterte. An der Scheibe entstand ein Sachschaden von 100 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Neu-Ulm unter der Telefonnummer 0731/8013-0 entgegen. (PI Neu-Ulm)


Volltrunkene Person im Grünstreifen

NEU-ULM. Gestern Mittag gegen 13:00 Uhr wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm eine betrunkene Person mitgeteilt, die auf einem Grünstreifen an der Memminger Straße liegen soll. Vor Ort konnte eine Streife einen 66-jährigen Mann feststellen, der unverletzt neben seinem Fahrrad lag. Der Mann war sichtlich alkoholisiert und gab an, dass er sein Fahrrad geschoben habe und dann gestürzt sei. Ein Alkoholtest ergab bei dem Mann einen Wert von mehr als zwei Promille. Das Fahrrad des Mannes wurde von den Polizeibeamten an einer Straßenlaterne befestigt und der volltrunkene Mann wurde seiner Ehefrau übergeben. (PI Neu-Ulm)


Unfallflucht

NEU-ULM. Im Zeitraum vom 12.04.2017, 06:00 Uhr, bis 13.04.2017, 17:00 Uhr, wurde in der Reinzstraße in Neu-Ulm ein am Fahrbahnrand geparkter Pkw von einem bislang unbekannten Fahrzeug angefahren. Am Pkw des Geschädigten wurde die hintere Stoßstange und eine Leuchteinheit beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf 2000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Neu-Ulm unter der Rufnummer 0731/8013-0 entgegen. (PI Neu-Ulm)


Huhn auf Fahrbahn eingefangen

NEU-ULM. Ein Verkehrsteilnehmer meldete am 14.04.2017 gegen 17:00 Uhr, dass auf der Europastraße, an der Auffahrt zur Bundesstraße B28, ein Huhn auf der Fahrbahn herumlaufen soll. Das Huhn konnte schließlich von dem Verkehrsteilnehmer eingefangen und zur Polizeiinspektion Neu-Ulm verbracht werden. Der rechtmäßige Eigentümer des Huhnes konnte bislang noch nicht ermittelt werden. Das Huhn konnte von den Polizeibeamten auf einem bäuerlichen Anwesen in Jedelhausen bis zur Ermittlung des Eigentümers vorübergehend untergebracht werden. Hinweise zum Eigentümer des Huhnes nimmt die Polizeiinspektion Neu-Ulm unter der Rufnummer 0731/8013-0 entgegen. (PI Neu-Ulm)


Trunkenheitsfahrt eines Jugendlichen

NEU-ULM. Eine Privatparty in der Bürgermeister-Schiele-Straße in Neu-Ulm/Pfuhl ist in der Nacht von Karfreitag auf Karsamstag aus dem Ruder gelaufen. Mehrere Jugendliche feierten in einem Anwesen eine Party, als gegen 0:40 Uhr ein 17-Jähriger sich in den Pkw der nicht anwesenden Eltern des Partyveranstalters setzte und eine Spritztour unternahm. Der 17-jährige Pkw-Fahrer konnte schließlich von einer Streife noch in der Bürgermeister-Schiele-Straße angetroffen werden. Von den Beamten konnte bei dem Jugendlichen eine deutliche Alkoholisierung festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Bei dem Jugendlichen wurde von den Beamten eine Blutentnahme angeordnet. Zudem konnte festgestellt werden, dass der Jugendliche zuvor noch mit dem Pkw die Hausmauer am Partyanwesen touchierte und eine Grünfläche beschädigt hatte. Der Jugendliche war nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Den 17-Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol, Fahren ohne Fahrerlaubnis und des unbefugten Gebrauchs eines Kraftfahrzeuges. Bei der Party wurden von den Polizeibeamten zudem noch mehrere deutlich alkoholisierte Jugendliche angetroffen. Die Party wurde von den Beamten beendet. Mehrere betrunkene Jugendliche wurden von der Streife ihren Eltern übergeben. Ein Jugendlicher musste sogar zur Ausnüchterung zur PI Neu-Ulm verbracht werden, da die Eltern nicht erreicht werden konnten. (PI Neu-Ulm)


Diebstahl aus seinem Kraftfahrzeug

NEU-ULM. Am 15.04.2017 um 02:00 Uhr versuchten zunächst mehrere Jugendliche, einen auf dem Parkplatz des Donaubades in Neu-Ulm abgestellten, offen stehenden Pkw kurzzuschließen. Nachdem ihnen dies nicht gelang, entwendeten sie ein Navigationssystem, Blinkerlichter und drei Kisten mit Fahrzeugbremsen, die sich im Pkw befanden. Anschließend entfernten sich die Jugendlichen zu Fuß in Richtung Wiblingen. Am Ortseingang von Wiblingen konnten die vier Jugendlichen schließlich von einer Streife des Polizeipräsidiums Ulm kontrolliert und vorläufig festgenommen werden. Die 15-jährigen Täter erwartet nun ein Strafverfahren wegen Diebstahl aus einem Kraftfahrzeug. (PI Neu-Ulm)

    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »