Wilhelmshaven (ots) - Pressemitteilung für den Zeitraum 13.04.2017 - 17.04.2017 in Jever
Diebstahl von Bekleidungsgegenständen durch Minderjährige Am 13.04.2017, um 14:55 Uhr, wird die Polizei zur Aufnahme eines Ladendiebstahls in ein Bekleidungsgeschäft "Im Gewerbegebiet" in Schortens gerufen. Vor Ort wird festgestellt, dass zwei minderjährige Mädchen mehrere Bekleidungsgegenstände in einer mitgeführten Tasche verstauten und ohne zu Bezahlen das Geschäft verlassen wollten. Im Rahmen der Ermittlungen wurde weiteres Diebesgut festgestellt, welches zuvor in einem anderweitigen Sonderpostenmarkt in der Nähe entwendet wurde. Nach Einleitung diverser Ermittlungsverfahren und Beendigung der Sachverhaltsaufnahme wurden die minderjährigen Mädchen ihren Erziehungsberechtigten übergeben.
Diebstahl aus Physiotherapiepraxis In der Zeit vom 11.04.2017, 18:00 Uhr, bis 13.04.2017, 09:30 Uhr, kommt es zu einem Diebstahl aus einer Physiotherapiepraxis in der Bahnhofstraße in Jever. Bislang unbekannte Täter entwendeten in einem unbeobachteten Moment mehrere Schlüssel, öffneten mit einem Schlüssel einen Stahlschrank in der Umkleidekabine und entwendeten dort zwei Geldkassetten mit Bargeld und Quittungen. Im Anschluss flüchteten der oder die Täter in unbekannte Richtung.
Körperverletzung im Twister-Dance In den frühen Morgenstunden des 14.04.2017 wird die Polizei zum Twister-Dance in Sande gerufen. Zwei Körperverletzungsdelikte werden den eingesetzten Polizeibeamten gegenüber angezeigt. Demnach geraten drei männliche Personen zunächst auf der Tanzfläche körperlich und verbal aneinander, ehe der Beschuldigte die beiden Opfer jeweils mit einem Faustschlag leicht verletzte.
Sachbeschädigungen Sachbeschädigung an Außenlampen Am 16.04.2017, zwischen 01:00 und 04:00 Uhr, kommt es zu mindestens einer Sachbeschädigung in der Daunstraße in Hooksiel. Eine im Garten befindliche Außenlampe wird von unbekannten Tätern beschädigt. In einem weiteren Fall wurde ebenfalls eine Außenlampe angegangen, konnte jedoch wieder gerichtet werden.
Sachbeschädigung an Pkw Zu mindestens zwei Sachbeschädigungen an Pkw kam es in der Nacht vom 15.04. - 16.04.2017, zwischen 17:00 und 08:00 Uhr. Die in der Mozartstraße und Kantstraße in Sande geparkten Pkw wurden von bislang unbekannten Tätern an den Außenspiegel beschädigt
Zu einer weiteren Sachbeschädigung an Pkw kam es am 16.04.2017, zwischen 11:00 und 11:10 Uhr, in der Arnoldsdorfer Straße in Schortens. Bislang unbekannte Täter zerkratzten die rechte Fahrzeugseite des Geschädigten.
In allen genannten Fällen bittet die Polizei um Zeugenhinweise unter 04461-9211-0.
Verstoß Pflichtversicherungsgesetz Am 15.04.2017, um 20:33 Uhr, kontrolliert eine Funkstreifenwagenbesatzung einen Verkehrsteilnehmer und dessen Pkw in der Branterei in Schortens. Bei der Kontrolle wird festgestellt, dass an dem Pkw keine Kennzeichen montiert sind. Die Ermittlungen vor Ort ergeben, dass das Fahrzeug nicht zugelassen ist. Zusätzlich stellen die Beamten fest, dass Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Der Fahrzeugführer muss sich nun in einem Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Kraftfahrzeugsteuergesetz sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten.
Trunkenheit im Verkehr Am Ostersamstag, gegen 21:35 Uhr, kontrolliert eine Funkstreifenwagenbesatzung einen Verkehrsteilnehmer in der Sillensteder Straße in Jever. Da aus der Atemluft des Fahrzeugführers Alkoholgeruch wahrzunehmen war, wurde ein Atemalkoholtest vor Ort durchgeführt - Ergebnis 2,05 Promille. Eine Blutprobenentnahme und die anschließende Beschlagnahme des Führerscheins waren die Folge. Den Wilhelmshavener erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Ebenfalls wegen Alkohol am Steuer verantworten muss sich ein 51-jähriger Schortenser. Dieser wurde am 15.04.2017, gegen 23:50 Uhr, in Jever kontrolliert. Bei der Verkehrskontrolle wurde ein Atemalkoholwert von 0,74 Promille festgestellt. Die Weiterfahrt wurde dem Schortenser untersagt. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.
Verkehrsunfallflucht
In der Zeit vom 14.04.2017, 21:15 Uhr, bis 15.04.2017, 13:30 Uhr, wird die Pflasterung auf einem Firmenparkplatz im Nordfrost-Ring in Schortens beschädigt. Dem Spurenbild zufolge beschädigte vermutlich ein Motorrad bei diversen Drift-Versuchen (kontrolliertes Ausbrechen des Fahrzeuges) die Pflasterung. Eine Vielzahl von Pflastersteinen wurden durch diese Fahrmanöver gelockert und aus der Fläche gedrückt.
Am 15.04.2017, zwischen 17:00 und 20:00 Uhr, kommt es zu einer Verkehrsunfallflucht auf einem Firmenparkplatz "Am Hillernsen Hamm" in Jever. Das Fahrzeug des Geschädigten wird von einem bislang unbekannten Fahrzeug am rechten Frontkotflügel beschädigt. Der Verursacher entfernt sich daraufhin unerlaubt vom Unfallort. Ein Ermittlungsverfahren wegen Verkehrsunfallflucht wurde eingeleitet.
Die Polizei nimmt Zeugenhinweise unter 04461-9211-0 entgegen.
Verkehrsunfallgeschehen
Am 15.04.2017, gegen 13:20 Uhr, befahren ein Roller und ein Pkw die Bismarckstraße in Hohenkirchen in Richtung Wiarden. In Höhe Mozartstraße setzt der Mercedes-Fahrer zum Überholen des Rollers an und übersieht, dass dieser beabsichtigt, in die Mozartstraße abzubiegen. Es kommt zur Kollision zwischen beiden Fahrzeugen. Der Rollerfahrer kommt zu Fall und verletzt sich leicht. Am beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Am 16.04.2017, gegen 14:55 Uhr, hatte ein Fahrzeugführer eines Pkw- und Anhängergespanns relativ großes Glück, als auf der Mühlenstraße in Jever plötzlich während der Fahrt die Anhängervorrichtung vom Kugelkopf der Anhängerkupplung sprang. Der Anhänger beschädigte eine Straßenlaterne und einen Holzpoller sowie die rechte Seite des Zugfahrzeuges. Fußgänger oder andere Verkehrsteilnehmer kamen zum Glück nicht zu Schaden.
Aus polizeilicher Sicht kann bezüglich der Osterfeiertage bislang ein positives Zwischenfazit gezogen werden. Neben diverser Ruhestörungen, Verkehrsereignissen und vereinzelter Streitigkeiten aufgrund der Rauchentwicklung einzelner Osterfeuer, blieb es bei einem normalen Einsatzaufkommen für die Polizei in Jever.
Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de