Alkohol- und Drogenfahrten über Ostern

Hamm-Stadtgebiet (ots) - Sich unter Alkohol- oder Drogeneinfluss hinters Steuer zu setzen, ist gefährlich und kein Kavaliersdelikt. Im Rauschzustand besteht eine sehr hohe Unfallgefahr. Weil sie offensichtlich unter Alkohol- oder Drogeneinfluss fuhren, mussten sechs Fahrzeugführer über Ostern die Hammer Polizei mit zur Polizeiwache begleiten. Bei einem Verkehrsunfall auf einem Parkplatz an der Grünstraße entstand am Samstag, 15. April, Sachschaden von etwa 3000 Euro. Ein 52-jähriger Peugeot-Fahrer stand unter Alkoholeinfluss. Der Hammer fuhr gegen 17.50 Uhr beim Ausparken gegen einen abgestellten Mercedes. Der Führerschein des Unfallverursachers verblieb bei der Polizei. Am Sonntag, 16. April, gegen 15.10 Uhr, kontrollierten Polizisten einen 38-jährigen Ford-Fahrer aus Hamm auf der Adenauerallee. Ein Drogenvortest verlief bei ihm positiv. Auf der Alleestraße wurde am Samstag, 15. April, gegen 23.55 Uhr, ein 20-jähriger Mann mit seinem Nissan angehalten. Der Hammer stand offensichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Positiv verlief ein Drogentest bei einem 28-jährigen VW-Fahrer aus Kamen, der am Samstag, gegen 19.55 Uhr, auf der Wilhelmstraße überprüft wurde. Ebenfalls am Samstag, gegen 15.30 Uhr, hielten Polizisten einen 33-Jährigen auf der Banningstraße an. Der Hammer war dort mit einem nicht zugelassenen BMW unterwegs und stand unter Drogeneinfluss. Am gleichen Tag, gegen 3.30 Uhr, musste ein 26-jähriger Niederländer seinen Daihatsu auf der Straße im Zengerott stehen lassen. Auch er hatte vor der Fahrt Drogen konsumiert. Alle Verkehrssünder mussten eine Blutprobe abgeben. (cg)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/hamm/