Rotenburg (ots) - Insgesamt ruhiges Osterwochenende
Landkreis Rotenburg. Von einem insgesamt ruhigen Osterwochenende, geprägt durch Einsätze im Zusammenhang mit Familien- und Nachbarschaftsstreitigkeiten, berichteten die Einsatzkräfte der Polizei. Im Südkreis kam es bei der Ausrichtung der diversen Osterfeuer zu keinen nennenswerten Polizeieinsätzen. Im Nordkreis wurden insgesamt vier Körperverletzungsdelikte zur Anzeige gebracht.
Beim Jägermeisterdiebstahl erwischt
Rotenburg. Beim Diebstahl einer 1,75 Literflasche Jägermeister sind am Samstagabend zwei Männer in einem Verbrauchermarkt an der Großen Straße in Rotenburg erwischt worden. Die beiden 37- und 41-jährigen Männer gingen im Verkaufsraum arbeitsteilig vor: durch den 37-Jährigen wurde die Flasche aus dem Warenregal entnommen und an den 41-Jährigen übergeben, der diese schließlich in einem mitgeführten Rucksack verstaute. Nachdem die beiden Männer den Kassenbereich, ohne den Alkohol auf das Kassenband gelegt und bezahlt zu haben, verließen, wurden sie von einem Ladendetektiv, der ihre Vorgehensweise beobachtet hatte, gestellt. Die beiden stark alkoholisierten Männer räumten den Diebstahl ein und wurden zwecks Personalienfeststellung den inzwischen am Tatort eingetroffenen Polizeibeamten übergeben.
Im Drogenrausch über die Autobahn
Neu Wulmstorf. Beamte der Autobahnpolizei Sittensen stoppten am Samstagabend gegen 18:30 Uhr an der Anschlussstelle Rade die Drogenfahrt eines 47-jährigen Mannes aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde. Zuvor hatten zwei Zeugen gemeldet, dass der Lkw des Mannes starke Schlangenlinien fahren würde. Bei der Überprüfung des Lkw-Fahrers konnten die Beamten deutliche körperlich auffällige Anzeichen auf eine Rauschgiftbeeinflussung gewinnen. Ein Urintest bestätigte den Verdacht der Beamten - der Mann hatte vor der Fahrt Marihuana konsumiert. Eine geringe Menge der verbotenen Droge konnten die Polizisten im Führerhaus des Lkw auffinden und beschlagnahmen. Weiterhin musste der Mann eine Blutprobe abgeben. Ihn erwarten nun Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Zwei Einbrüche in Gnarrenburg
Gnarrenburg. In der Nacht von Ostersamstag auf Ostersonntag ereigneten sich in der Zeit von 04.30 Uhr bis 05.15 Uhr zwei Geschäftseinbrüche in Gnarrenburg an der Hindenburgstraße. Der oder die Täter hebelten eine Nebeneingangstür einer Psysiotherapie- und Fußpflegepraxis auf bzw. schlugen die Türverglasung eines Fitnessstudios ein. In den Geschäften wurden die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen durchsucht. In beiden Fällen entwendeten der oder die Täter einen geringen Bargeldbetrag und flüchteten unerkannt. Sachdienliche Hinweise sind an die Gnarrenburger Polizei unter 04763/393 zu richten.
Betrunken von der Fahrbahn abgekommen
Bremervörde. Im stark alkoholisierten Zustand hat am frühen Sonntagmorgen ein 19-jähriger Mann aus Duisburg auf der B74 zwischen Bremervörde und Elm einen Verkehrsunfall verursacht. Der Fahranfänger war mit dem, mit vier Personen besetzten Auto zunächst in Fahrtrichtung Elm nach rechts von der Straße abgekommen und mit der neben der Fahrbahn befindlichen Schutzplanke kollidiert. Anschließend schleuderte das Auto über die Fahrbahn und kam schließlich durch den Aufprall gegen die linksseitig verlaufende Schutzplanke auf der rechten Fahrzeugseite zum Stillstand. Während der Verkehrsunfallaufnahme stellten die Beamten deutlichen Atemalkoholgeruch beim 19-Jährigen fest. Eine Überprüfung ergab einen Wert von knapp 1,6 Promille. Glücklicherweise zog der Fahrzeugführer sich lediglich leichte Verletzungen zu, die Mitfahrer blieben unverletzt.
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Simon Kuschkewitz
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de