Landkreis Verden (ots) - Polizei Verden beendet Tumult auf dem Bahnhofsvorplatz
Verden. Am Mittwoch, gegen 19 Uhr, kam es im Umfeld des Verdener Bahnhofs zu tumultartigen Szenen, in deren Verlauf es zu Bedrohungen zwischen jungen Männern kam. Die alarmierte Polizei Verden traf kurz darauf mit mehreren Streifenwagen auf dem Bahnhofsvorplatz ein und beendete hier die lautstarken Streitigkeiten, an denen rund 15 Personen beteiligt waren. Die Hintergründe zu der Auseinandersetzung sind derzeit noch unklar, die Ermittlungen dauern diesbezüglich an. Verletzte wurden nicht registriert, da es bisherigen Erkenntnissen zufolge zu keinen Körperverletzungen gekommen war. Vor Ort nahmen die Beamten diverse Personalien auf, anschließend erteilten sie allen Störenfrieden Platzverweise. Die Ermittlungen wegen Nötigung und Bedrohung richten sich bislang gegen zwei 18 und 20 Jahre alte Heranwachsende. Mögliche Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter Telefon 04231/8060 bei der Polizei Verden zu melden.
Einbruch in Gaststätte
Verden. Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Mittwoch in eine Gaststätte im Sandbergviertel eingebrochen. Aus den Räumlichkeiten an der Nikolaistraße stahlen sie etwas Bargeld, anschließend flohen sie unerkannt. Die Polizei Verden ermittelt wegen schweren Diebstahls. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 04231/8060 zu melden.
Unfall im Kreuzungsbereich
Langwedel/Daverden. Auf der Kreuzung in Daverden kam es am Mittwoch, gegen 18 Uhr, zum Zusammenstoß zweier Autofahrerinnen. Eine 51-jährige Ford-Fahrerin wollte von der Feldstraße geradeaus in Richtung Intschede fahren. Als sie in die Kreuzung einfuhr, kollidierte sie mit einer von links herannahenden 37-jährigen Frau, die ebenfalls mit einem Ford unterwegs war. Beide Fahrerinnen blieben dabei unverletzt, an den Autos entstand ein Schaden von etwa 7000 Euro. Uneinig war man sich bei der Unfallaufnahme darüber, ob die Fußgängerampel für die 37-Jährige Rotlicht angezeigt hatte und sie somit hätte stoppen müssen oder nicht. Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 04231/8060 bei der Polizei Verden zu melden.
Hochwertige Räder gestohlen
Verden. In der Nacht auf Mittwoch erbeuteten unbekannte Täter vom umzäunten Gelände eines Autohauses an der Artilleriestraße acht hochwertige Kompletträder für Pkw. Bei der Demontage der Räder von den ausgestellten Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden an den betroffenen Autos. Die Polizei Verden ermittelt wegen schweren Diebstahls. Die Beamten bitten mögliche Zeugen, sich unter Telefon 04231/8060 zu melden.
Portmonee aus Pkw gestohlen
Ottersberg. Aus einem Pkw, der am Mittwochnachmittag an der Straße Müslüttens Damm abgestellt war, stahl ein unbekannter Täter ein Portmonee. Er zertrümmerte zunächst eine Seitenscheibe, danach hatte er Zugriff auf die im Pkw abgelegte Geldbörse und das darin befindliche Bargeld. Hinweise zu verdächtigen Personen in der Feldmark werden unter Telefon 04202/9960 von der Polizei Achim entgegengenommen.
Unfall auf der A1
Oyten. Auf der A1 kam es am Mittwoch, gegen 14 Uhr, nahe des Bremer Kreuzes zu einem Verkehrsunfall. Ein 66-jähriger Autofahrer, der in Richtung Hamburg unterwegs war, kam beim Wechsel vom mittleren auf den rechten Fahrstreifen zu weit nach rechts und prallte in das Heck eines Sattelzuges, der auf dem Beschleunigungsstreifen auffahren wollte. Danach kam der 66-Jährige gänzlich von der Fahrbahn ab und überfuhr rund 40 Meter des im Seitenraum aufgestellten Wildschutzzauns. Beide beteiligten Fahrzeugführer blieben unverletzt. Eine 13-jährige Mitfahrerin im Pkw erlitt jedoch leichte Verletzungen. Der entstandene Gesamtschaden wird auf 14000 Euro beziffert.
Sechsjährige verletzt
Achim. Ein sechsjähriges Mädchen wurde am Mittwoch, kurz vor 19 Uhr, bei einem Verkehrsunfall auf der Obernstraße verletzt. Ein 52-jähriger Fahrer eines Kleintransporters war von der Obernstraße auf das Gelände einer Tankstelle abgebogen, obwohl das Kind mit einem Fahrrad auf dem dortigen Radweg unterwegs war. Die Sechsjährige verletzte sich bei dem folgenden Sturz leicht. Gegen den 52-Jährigen leitete die Polizei ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung ein.
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helge Cassens
Telefon: 04231/806-104
www.polizei-verden-osterholz.de