Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 20. April 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 20. April 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer

LINDAU. Am frühen Abend des 19.04. wollte ein Autofahrer aus einem Firmengelände ausfahren und in die Bregenzer Straße einbiegen, dabei übersah er einen dort fahrenden Radler und stieß mit diesem zusammen. Der Fahrradfahrer stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu die in der Lindauer Asklepiosklinik versorgt wurden. Daneben entstand Sachschaden in Höhe von rund 700 Euro.
(PI Lindau)


Drogenfund nach scheinbarem Einbruch

LINDAU. In der Nacht vom 19. auf den 20.04. gegen Mitternacht teilte ein Verkehrsteilnehmer mit, dass er beobachte, wie drei junge Männer in ein Wohn- und Geschäftshaus in Lindau Reutin einbrechen. Neben den Lindauer Polizeistreifen wurden auch Unterstützungskräfte aus Lindenberg und von den Operativen Ergänzungsdiensten Kempten, sowie Beamte aus Friedrichshafen zu dem Einsatzort alarmiert.
Die Verdächtigen wurden kurz darauf gestellt. Es ergab sich, dass ein Bewohner des Hauses sich ausgesperrt hatte und der „Einbruch“ durch einen Schlüsseldienst begangen wurde. Dummerweise lag neben dem Ausweis des Wohnungsinhabers noch ein angerauchter Joint und in der Wohnung fanden sich dann noch einige Gramm Marihuana. Jetzt erfolgt statt einer Anzeige wegen Einbruchs eine solche wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.
(PI Lindau)


Schleierfahnder stellen bei Kontrolle Schreckschusswaffe sicher

LINDAU. Am Bahnhof wurde gestern ein 21-jähriger Mann überprüft. Bei der Kontrolle machte er auf die Beamten einen nervösen Eindruck. Im Gepäck des Bahnreisenden fanden die Polizisten eine Schreckschusswaffe auf. Für die täuschend echt wirkende Pistole hatte der junge Mann auch noch 80 Patronen Gas- und Knallmunition dabei. Den zum Führen solcher Schusswaffen erforderlichen „Kleinen Waffenschein“ besaß er allerdings nicht. Ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes nach dem Waffenrecht wurde von der Polizei eingeleitet. Die Pistole wurde sichergestellt.
(PIF Lindau)


Zwei Autofahrer unter Drogeneinfluss am Steuer

LINDAU. Zwei Pkw-Fahrer wurden von den Lindauer Schleierfahndern unter Drogeneinwirkung erwischt. Am Steuer eines VW-Golf mit Bregenzer Zulassung befand sich ein 40-jähriger Rumäne. Sein Wagen wurde am Mittwochnachmittag im Stadtteil Zech angehalten. Bei der Kontrolle stellten die Beamten drogentypische Anzeichen bei dem Verkehrsteilnehmer fest. Ein Rauschgiftvortest verlief positiv auf THC und erhärtete den Verdacht. Im Anschluss ordneten die Fahnder einen Blutentnahme an. Die Weiterfahrt des Mannes wurde unterbunden und ihn erwartet nun eine Anzeige wegen des Fahrens unter der Einwirkung von Drogen. Ein empfindliches Bußgeld und ein Fahrverbot sind die weiteren Konsequenzen.

LINDAU. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde am Berliner Platz in Lindau ein Audi Fahrer unter Drogen aus dem Verkehr gezogen. Der 35-jährige Deutsche hatte auch noch eine Kleinmenge Marihuana in seinem Pkw und der durchgeführte Urintest verlief positiv auf THC. Bei der Nachschau in seiner Wohnung fanden die Beamten eine weitere Konsumeinheit Marihuana auf. Der Lindauer musste seinen Pkw stehen lassen und die Drogen wurden sichergestellt. Nach der Polizeilichen Sachbehandlung konnte er zu Fuß nach Hause gehen. Ihn erwarten Verfahren wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz und das Straßenverkehrsgesetz.
(PIF Lindau)

    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »