Polizeireport – Die Tagesthemen (23.04.2017)

Polizeireport - Die Tagesthemen (23.04.2017) --- Augsburg Report ---

01 - Einbruch in Bürogebäude
02 - Pinkelpause mit Folgen - hochwertiges Fahrrad entwendet
03 - Spiegelabtreter unterwegs
04 - Unbelehrbare, alkoholisierte Ladendiebin
05 - Vandalismus in Kleingartenanlage

--- Regional Report ---

06 - Aufmerksame Anwohner
07- Angebranntes Essen sorgt für Großeinsatz
08 - Sachbeschädigung in Bankgebäude
09 - Brennender Teleskoplader
10 - Versuchter Einbruch in Ecknach
Augsburg Report

01 - Einbruch in Bürogebäude Kriegshaber - In der Nacht vom 20. / 21.04.2017 (Do./Fr.) wurde in einen Bürokomplex im „Kurzen Geländ“ eingebrochen. Die dort ansässigen drei Firmen, die sich auf drei Etagen verteilen, wurden allesamt von dem oder den Tätern aufgesucht, nachdem zuvor jeweils die Türen zu den Firmen aufgehebelt worden waren. Alle Büroräume wurden anschließend durchsucht, aber lediglich Bargeld im Gesamtwert von weniger als 300 Euro entwendet. Der angerichtete Gesamtsachschaden in Höhe von rund 11.500 Euro ist dabei immens höher.

Hinweise nimmt die Kripo Augsburg unter 0821/323 3810 entgegen.


02 - Pinkelpause mit Folgen - hochwertiges Fahrrad entwendet Hochzoll – Ein 55-jähriger Augsburger war am vergangenen Freitag (21.04.2017) radelnderweise am Kuhsee unterwegs, als er gegen 17.10 Uhr ein menschliches Bedürfnis verspürte und deshalb bei den öffentlichen Toilettenanlagen an der Wasserwachtstation in der Oberländer Straße Rast machte. Als er fünf Minuten später zurückkam, war sein rund 3.600 Euro teures Fahrrad weg. Hinweise auf den Dieb konnten nicht erlangt werden, aber das entwendete Fahrrad wird wie folgt beschrieben:

Mountainbike Cube, Rahmen aus Carbon, schwarz mit roten Elementen.

Hinweise bitte an die PI Augsburg Süd unter 0821/323 2710.


03 - Spiegelabtreter unterwegs Oberhausen – Am Samstag (22.04.2017) gegen 00.30 Uhr konnte ein unbekannter Mann von einer Zeugin beobachtet werden, als dieser in der Gutermannstraße an mindestens fünf geparkten Fahrzeugen gegen die Außenspiegel trat bzw. diese abschlug. Im Bereich der Kapellenstraße verlor sie den Täter dann aus den Augen; eine sofort eingeleitete Fahndung verlief anschließend ohne Erfolg. Der angerichtete Sachschaden muss erst noch erhoben werden, er dürfte sich aber auf eine vierstellige Eurosumme belaufen.

Der unbekannte Spiegelabtreter wurde wie folgt beschrieben:

ca. 170 cm groß, ca. 20 Jahre alt, bekleidet mit blauer Jeans, einer dunklen evtl. schwarzen Jacke und einer rot-weißen Wollmütze;

Hinweise bitte an die PI Augsburg 5 unter 0821/323 2510, wo sich auch noch andere mögliche Geschädigte melden sollen.


Lechhausen – Bereits am vergangenen Donnerstag (20.04.2017) wurde an einem in der Linken Brandstraße (Höhe Hausnummer 25) geparkten Toyota ebenfalls der Außenspiegel absichtlich beschädigt und das Glas herausgeschlagen. Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro.

Hinweise bitte an die PI Augsburg Ost unter 0821/323 2310.


Oberhausen – Am vergangenen Samstag (22.04.2017) zwischen 00.15 und 06.00 Uhr wurde an einem in der Schönbachstraße (Höhe Hausnummer 4) geparkten grauen VW Polo an beiden Außenspiegeln das Gehäuse weggerissen und die Spiegel selbst nach vorne geklappt. Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von vermutlich mehreren Hundert Euro.

Hinweise bitte an die PI Augsburg 5 unter 0821/323 2510.


04 - Unbelehrbare, alkoholisierte Ladendiebin Pfersee - Eine 34-jährige Stadtbergerin mit kasachischen Wurzeln wurde gestern (22.04.2017) gegen 18.45 Uhr in einem Lebensmittelgeschäft in der Augsburger Straße dabei erwischt, wie sie diverse Nahrungsmittel im Wert von rund 30 Euro in ihrer Handtasche verstaute und anschließend ohne zu bezahlen den Laden verlassen wollte.

Als das Personal sie deswegen ins Büro bat und gleichzeitig die Polizei verständigte, wurde die Frau immer unkooperativer und versuchte aus der für sie unangenehmen Lage zu entkommen. Nach mehrfacher Androhung wurden ihr schließlich Handschellen angelegt, um die Situation zu beruhigen. Bei der anschließenden Durchsicht ihrer mitgeführten Gegenstände auf der Dienststelle fand sich schließlich noch ein nagelneues Paar Damenschuhe im Wert von knapp 170 Euro, für das die 34-Jährige auch keinen Kaufbeleg nachweisen konnte.

Außerdem stellte sich noch heraus, dass die Diebin bereits schon öfters wegen Diebstahlsdelikten in Erscheinung getreten ist. Auch eine gewisse Alkoholisierung dürfte die Frau gewöhnt sein, da sie die Dienststelle anschließend ohne erkennbare alkoholbedingte Ausfallerscheinungen bei rund 2, 8 Promille wieder verließ.


05 - Vandalismus in Kleingartenanlage Bärenkeller – Die Kleingartenanlage „Am Rosenhang“ im Oberen Schleisweg gelegen, war Ziel einer sinnlosen Zerstörungsaktion in der Nacht vom 20./21.04.2017 (Do./Fr.). Ein bislang unbekannter Täter trat im Tatzeitraum insgesamt 23 sog. Trockenläufer (Wasserzähler) ab, die jeweils in den verpachteten Parzellen der Geschädigten angebracht und durch diese aus eigener Tasche bezahlt worden waren. Der von dem oder den Vandalen angerichtete Sachschaden beläuft sich auf rund 2.000 Euro.

Hinweise bitte an die PI Augsburg 5 unter 0821/323 2510.

Regional Report

06 - Aufmerksame Anwohner Stadtbergen – Gestern Nacht (22.04.2017) gegen 21.20 Uhr teilten Anwohner über Notruf 110 bei der Einsatzzentrale mit, dass sich soeben ein Mann an einem in der Augsburger Straße geparkten Auto zu schaffen macht und dieses offenbar beschädigen wolle. Eine sofort alarmierte Streife konnte einen Tatverdächtigen nach weiteren Zeugenhinweisen ausfindig machen, als sich dieser hinter einer an einem Laternenmast angebrachten Werbetafel verstecken wollte.

Der 35-Jährige Augsburger wurde daraufhin festgenommen. Er hatte an einen geparkten Audi die Türe eingedellt und offenbar versucht die Seitenscheibe einzuschlagen, was allerdings nicht gelang bzw. aufgrund der Alarmierung noch rechtzeitig verhindert werden konnte. Insgesamt entstand dennoch Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro an dem Fahrzeug.

Bei der Fahrt zur Dienststelle fing der 35-Jährige, mutmaßlich unter Alkoholeinfluss stehende Festgenommene dann an, die Streifenbesatzung mit derbsten Schimpfwörtern aus seinem umfangreichen Fäkalvokabular zu beleidigen und kündigte an, den Fahrer zu treten, was allerdings durch schnelles Abbremsen gerade noch verhindert werden konnte. Auch auf der Dienststelle trat der Mann mehrfach gegen die Beamten, eine anschließend von der Staatsanwaltschaft angeordnete Blutentnahme musste mit Zwangsmaßnahmen durchgesetzt werden.

Die Widerstandshandlungen – Beleidigung inklusive – setzten sich auch bei der Fahrt zum Polizeiarrest, in den er anschließend eingeliefert wurde, fort. Als er dann zu einem späteren Zeitpunkt ankündigte, dass er nach seiner Entlassung aus dem polizeilichen Gewahrsam Amok laufen werde um am nächsten Werktag nicht in die Arbeit zu müssen, wurde er aus Schutzgewahrsamsgründen ins Bezirkskrankenhaus eingeliefert, wo sich nun die Psychologen mit dem 35-Jährigen befassen.

Gegen ihn wird nun, abgesehen von der Sachbeschädigung an dem Auto, auch wegen versuchten gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr, versuchter Körperverletzung, Beleidung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.



07 - Angebranntes Essen sorgt für Großeinsatz Fischach / Hauptstraße – Ein 27jähriger kam am heutigen Sonntag (23.04.2017) gegen 02.00 Uhr von einer Party nach Hause und wollte sich noch Essen in einem Topf warm machen. Auf Grund von Müdigkeit im Zusammenspiel mit seiner Alkoholisierung (kurz vor 06.00 Uhr rund 2 Promille) schlief der junge Mann wohl ein. Durch den lauten Alarm des in der Wohnung befindlichen Feuermelders wurden zunächst die Nachbarn gegen 05.30 Uhr wach. Diese konnten den jungen Mann durch lautes Klopfen an der Wohnungstüre wecken.

Ein vorsorglich angerücktes Großaufgebot der Fischacher Feuerwehr entfernte anschließend den Topf mit den vollständig verbrannten Speisen vom Herd und lüftete die Wohnung.

Personen- bzw. Brandschaden entstand nicht.


08 - Sachbeschädigung in Bankgebäude Diedorf - In der Nacht vom 20.04.2017 auf den 21.04.2017 nächtigte im Schalterraum einer Diedorfer Bankfiliale eine männliche Person. Diese sorgte hierbei auch für mächtig Unordnung und einen Sachschaden in noch nicht bekannter Höhe. So befüllte er die Ausgabeschächte von zwei SB-Automaten mit Pudding und urinierte noch in den Schacht eines weiteren Gerätes. Im Vorraum selbst zerriss er Teile des Lamellenvorhangs, stieß Displays um und warf darin befindliche Flyer durch den Vorraum.

Aufgrund der Videoaufzeichnungen konnte der Mann erkannt und identifiziert werden.


09 - Brennender Teleskoplader Inchenhofen - Am Samstag den 22.04.2017, vormittags kurz vor 10:00 Uhr geriet eine selbstfahrende Arbeitsmaschine (Teleskoplader Man) auf der Kreisstraße AIC 1, welche von Pöttmes Richtung Inchenhofen unterwegs war, während der Fahrt in Brand. Der Brand ereignete sich kurz vor der Abzweigung nach Sedlbrunn auf der Kreisstraße AIC 1, wobei der Teleskoplader komplett ausbrannte. Ursächlich hierfür war vermutlich ein technischer Defekt an der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine. Verletzt wurde durch den Brand glücklicherweise niemand. Während den Lösch- und Bergungsarbeiten, welche durch die Freiwillige Feuerwehr Pöttmes und einen ortsansässigen Biogasbetrieb durchgeführt wurden, war die Kreisstraße für ca. 1 ½ Stunden komplett gesperrt. Der Sachschaden an der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine (47.500,- €) und an der Teerdecke (2.500,- €) der Kreisstraße wird auf insgesamt ca. 50.000,- Euro geschätzt.

10 - Versuchter Einbruch in Ecknach Aichach-Ecknach - Bereits am Freitag den 21.04.2017 gegen 22:00 Uhr ereignete sich in der Hanns-Marin-Schleyer-Straße ein versuchter Einbruch in einen dortigen Edelstahlverarbeitungsbetrieb. Der oder die unbekannten Täter gingen die Lagerhallentüre des Betriebes an und beschädigten dabei den Schließzylinder sowie die Türklinke. Anscheinend wurden der oder die Täter dann durch den einsetzenden akustischen Alarm gestört, woraufhin sie unerkannt flüchteten. Aus dem ortsansässigen Betrieb wurde laut Mitteilung des Geschäftsinhabers anscheinend nichts entwendet. Der entstandene Sachschaden an der Türe wird auf ca. 150,- Euro geschätzt.

Sachdienliche Hinweise werden unter der Tel.: 08251/8989-11 an die Polizei Aichach erbeten.

    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »