Polizeireport – Die Tagesthemen (26.04.2017)

Polizeireport - Die Tagesthemen (26.04.2017) ---Augsburg Report---

01 - Motorroller gestohlen
02 - Diebstahlsicherung überführt Ladendiebinnen
03 - Einbruch in Waschanlage
04 - Angst vor der Spritze
05 - Zeugenaufrufe nach Unfallfluchten

---Regional Report---

06 - Arbeitsunfall in Kieswerk
Augsburg Report

01 - Motorroller gestohlen Innenstadt -
Im Zeitraum vom 20.04.2017, 18.15 Uhr bis 24.04.2017, 16.40 Uhr wurde aus einer Tiefgarage in der Rosengasse (auf Höhe der einstelligen Hausnummern), ein schwarz/silberner Motorroller der Marke Benzhou mit dem Versicherungskennzeichen 149 VHB, entwendet.
Der Wert des Rollers wird mit etwa 200 Euro angegeben.

Die PI Augsburg Mitte bittet unter der Tel. 0821/323-2110 um Zeugenhinweise.


02 - Diebstahlsicherung überführt Ladendiebinnen Innenstadt-
Als am 25.04.2017 gegen 19.20 Uhr, zwei Rumäninnen im Alter von 27 und 18 Jahren, ein Schuh - und Bekleidungsgeschäft in der Bürgermeister-Fischer-Straße verlassen wollten, löste sich der Diebstahlsalarm aus. Bei einer Überprüfung der mitgeführten Handtaschen konnten schließlich diverse Kleidungsstücke und Schuhe in einem Gesamtwert von über 650 Euro aufgefunden werden. Daraufhin wurden die beiden Frauen der Polizei übergeben. Nach erfolgter Anzeigenerstattung wurden sie wieder auf freien Fuß gesetzt.

03 - Einbruch in Waschanlage Lechhausen -
In der Nacht vom 24.04.2017, 19.00 Uhr bis 25.04.2017, 07.15 Uhr brachen Unbekannte in die Räumlichkeiten einer Waschanlage in der Meraner Straße (auf Höhe der zehner Hausnummern) ein und entwendeten dort die Tageseinnahmen und Wechselgeld in bisher noch nicht bekannter Höhe. Ein Sachschaden blieb aus.

Die Kripo Augsburg bittet unter der Tel. 0821/323-3810 um Zeugenhinweise


04 - Angst vor der Spritze Innenstadt -
Ein 39 jähriger Pkw Fahrer fiel am 26.04.2017 gegen Mitternacht auf, als er an einer Tankstelle in der Holzbachstraße zuerst mehrfach seinen Pkw abwürgte und bei der anschließenden Weiterfahrt beinahe die fest installierten Staubsauger überfuhr. Bei der folgenden Verkehrskontrolle schlug den Beamten eine Alkoholfahne entgegen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von zwei Promille. Nachdem der Pkw Fahrer auf die Dienststelle verbracht wurde um ihn einer Blutentnahme zu unterziehen kam es jedoch zu massiver Gegenwehr durch den 39 jährigen Mann. Wie sich herausstellte hatte dieser, eigenen Angaben zu Folge, Angst vor Spritzen. Nach erfolgter ärztlicher Behandlung wurde der 39 Jährige im Anschluss in den Arrest gebracht, wo er ausnüchtern konnte. Gegen ihn wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.

05 - Zeugenaufrufe nach Unfallfluchten --Haunstetten-
Am 24.04.2017 zwischen 16.00 Uhr und 17.10 Uhr wurde ein Audi, welcher auf einem Stellplatz in der Königsbrunner Straße (auf Höhe der 30er Hausnummern), abgestellt war, von einem unbekannten Fahrzeug angefahren. Hierbei entstand ein Sachschaden von ca. 1500 Euro.

--Kriegshaber-
Am 25.04.2017, zwischen 06.45 Uhr und 16.10 Uhr wurde ein Audi A 3, welcher auf dem Personalparkplätzen des Zentralklinikums Augsburg in der Virchowstraße geparkt war, angefahren. Der Unfallverursacher flüchtete, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Auf Grund der Unfallspuren am angefahrenen Pkw wird davon ausgegangen, dass es sich möglicherweise um einen Lkw handeln könnte, welcher in Fahrtrichtung Stenglinstraße gefahren war.
Am Audi entstand ein Sachschaden von ca. 2500 Euro.

Die PI Augsburg 6 bittet unter der Tel. 0821/323-2610 um Zeugenhinweise
Regional Report

06 - Arbeitsunfall in Kieswerk Gundelfingen -
Am 25.04.2017 um 06:40 Uhr riss während Aushubarbeiten an einem See in der Äußeren Günzburger Straße, die Kette eines Förderguteimers. Arbeiter versuchten daraufhin mit einem Stahlseil und einem Löffelbagger den Förderguteimer heraufzuziehen. Dabei riss auch das Zugseil und schlug gegen das Schienbein eines 33 jährigen Arbeiters. Nachdem bei diesem zuerst von einer Schienbeinfraktur ausgegangen werden musste, wurde er in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Dort wurden nur leichte Verletzungen festgestellt, so dass er nach kurzer Zeit aus der Behandlung wieder entlassen werden konnte.
    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »