Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 28. April 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 28. April 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Sachbeschädigung an Pkw

LECHBRUCK AM SEE. In der Nacht von Dienstag, 25.04.2017, auf Mittwoch, 26.04.2017, wurde in der Lechwiesenstraße ein Pkw beschädigt. Hierbei wurde die Heckscheibe eingeschlagen, sodass diese komplett erneuert werden muss. Der Schaden wird auf ca. 600 Euro geschätzt. Aus dem Pkw wurde jedoch nichts entwendet.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Füssen unter der Tel.-Nr. 08362/9123-0 entgegen.
(PI Füssen)


Verkehrsunfallflucht im Gewerbegebiet Füssen

FÜSSEN. Am Mittwochnachmittag kam es auf einem Verbrauchermarktparkplatz im Gewerbegebiet zu einer Verkehrsunfallflucht. Dabei fuhr der Unfallverursacher beim rückwärtsausparken gegen einen geparkten anderen Pkw. Dabei wurde das Heck links des geparkten Pkw eingedrückt; Schaden ca. 2.500 Euro. Ein Zeuge konnte dies beobachten und sich das Kennzeichen des verursachenden Pkw merken. Der Verursacher muss nun mit einem Strafverfahren rechnen.
(PI Füssen)


Verkehrsunfallflucht

FÜSSEN. Bereits am Montag, den 24.04.2017 wurde auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Kemptener Straße ein schwarzer Audi von einem bislang unbekannten Fahrzeug angefahren und beschädigt. Der Audi parkte in der Zeit von 12:15 Uhr bis 12:45 Uhr in der Nähe der Waschanlage und wurde vorne links am Kotflügel beschädigt. Schaden ca. 1.500 Euro. Der Unfallverursacher floh vom Unfallort, ohne seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, melden sich bitte bei der Polizei Füssen unter 08362/91230.
(PI Füssen)


Suche nach Ölspurverursacher

FÜSSEN. Am 26.04.17, gegen 15.15 Uhr, befuhr ein Verkehrsteilnehmer mit seinem Pkw die Kemptener Straße in Füssen. Am Kreisverkehr der Kemptener Straße beim dortigen Autohaus befand sich eine Ölspur. Auf dieser Ölspur rutschte der Verkehrsteilnehmer gegen den Randstein und beschädigte seinen Pkw. Schaden ca. 1.500 Euro.
Die Polizei sucht nun nach dem Verursacher. Wer kann dazu sachdienliche Angaben machen. Bitte bei der Polizei Füssen unter Tel-Nr.: 08362-91230 melden.
( PI Füssen )


Folgenschwerer Auffahrunfall

KAUFBEUREN. Am Donnerstagvormittag kam es auf der Mindelheimer Straße zu einem Auffahrunfall, bei dem insgesamt drei Fahrzeuge beteiligt waren. Ein 20-jähriger Fahranfänger aus dem Unterallgäu fuhr stadteinwärts und brachte seinen Pkw verkehrsbedingt zum Stehen. Auch der hinter ihm fahrende Kaufbeurer bremste aufgrund der Situation rechtzeitig ab. Völlig überrascht wurde davon jedoch ein 48 Jahre alter Mann aus dem Bereich Augsburg. Er fuhr dem vor ihm fahrenden Pkw auf und schob diesen anschließend noch auf den bereits stehenden dritten Pkw. An allen Fahrzeugen entstand teils erheblicher Sachsachaden. Glücklicherweise wurde jedoch keine der Personen durch den Aufprall verletzt.
(PI Kaufbeuren)


Geldbeutel gestohlen

KAUFBEUREN. Am Donnerstagnachmittag, zwischen 17:30 Uhr und 18:15 Uhr, wurde einem 75-jährigen Mann die Geldbörse samt Inhalt im Buroncenter gestohlen. Der Mann legte seinen Geldbeutel auf den Einkaufswagen und achtete kurze Zeit nicht darauf. Beim Bezahlen stellte er den Diebstahl fest. Der Entwendungsschaden beträgt ca. 400 Euro. Hinweise an die Polizei Kaufbeuren unter 08341/9330.
(PI Kaufbeuren)


Gelddiebstähle aus Kasse von Verbrauchermarkt geklärt

NESSELWANG. Die Polizei Pfronten konnte durch Mithilfe des Marktleiters mehrere Gelddiebstähle in einem Verbrauchermarkt in Nesselwang aufklären. Von November 2016 bis April 2017 wurden immer wieder Geldbeträge in Höhe von 150 bis 500 Euro aus den verschiedenen Kassen im Markt entwendet. Der Entwendungsschaden betrug mittlerweile über 3.000 Euro.
Am Mittwoch konnte nun schließlich eine 17-jährige Angestellte auf frischer Tat beim Diebstahl von 400 Euro ertappt werden. Die hinzugerufene Polizeistreife konnte das Geld bei der Durchsuchung im Büstenhalter der Angestellten auffinden und sicherstellen. Wegen den Diebstählen wird die junge Frau sich nun verantworten müssen und wird wohl auch ihren Arbeitsplatz verlieren.
(PSt Pfronten)


Verkehrsunfall

BUCHLOE / BAB A96. Gestern kurz vor Mitternacht kam bei Schneetreiben und nicht angepasster Geschwindigkeit bei widrigen Straßenverhältnissen ein 46-jähriger Pkw-Fahrer alleinbeteiligt ins Schleudern, prallte mit seinem Fahrzeug gegen die Schutzplanke wo es beschädigt liegen blieb. Der Fahrer blieb unverletzt - am Fahrzeug entstand ca. 7.000 Euro Sachschaden.
(APS Memmingen)


Tätlicher Streit zwischen Lkw- und Pkw-Fahrer - Zeugen gesucht

JENGEN. Durch einen Unfall auf der B12 herrschte Donnerstagfrüh auf der Umgehungsstraße erhöhtes Verkehrsaufkommen. Höhe eines Supermarktes kam es an der Einmündung Kreisstraße/Marktanger zwischen einem 31-jährigen LKW-Fahrer und einem 47-jährigen Pkw-Fahrer zunächst zu einer Meinungsverschiedenheit bezüglich der dortigen Vorfahrtsregelung.
Der anfangs verbale Streit steigerte sich in gegenseitige Beleidigungen. Letztlich endete der Konflikt mit einer wechselseitigen Körperverletzung. Beide Streithähne müssen mit einer Strafanzeige und der Überprüfung ihrer Fahrtauglichkeit rechnen.
Ein Zeuge, der sein Fahrzeug stoppte und ausstieg, wird nun von der Polizei Buchloe dringend zur Klärung des Vorfalles gesucht.
Diese Person und weitere Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Buchloe unter der Rufnummer 08241/9690-0 zu melden.
(PI Buchloe)


Verkehrsunfall mit einer leicht Verletzten Pkw-Fahrerin

BERTOLDSHOFEN. Prellungen und Schürfwunden zog sich gestern Nachmittag eine 22-jährige Pkw-Fahrerin bei einem Verkehrsunfall auf der B427 zwischen Selbensberg und Bertoldshofen zu. Die 22-jährige befuhr die B472 von Schongau in Richtung Bertoldshofen. Als ein vor ihr fahrender Pkw-Fahrer von der B472 nach links in Richtung Burk abbiegen wollte und hierzu die Geschwindigkeit verringerte, bemerkte dies die 22-jährige zu spät. Um einen Auffahrunfall zu verhindern, wich sie nach rechts aus. Dabei kam der Pkw von der Straße ab und überschlug sich. Das Fahrzeug blieb auf der Beifahrerseite liegen. An dem Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Es musste abgeschleppt werden. Die Fahrerin wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert.
(PI Marktoberdorf)


Vorfahrtsverletzung

AITRANG. Sachschaden in Höhe von ca. 16.000 Euro entstand gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall an der Einmündung der Elbseestraße in die Lindenstraße. Ein 56-jähriger Pkw-Fahrer wollte von der Elbseestraße nach links in die Lindenstraße einbiegen. Dabei übersah der Fahrer einen auf der vorfahrtsberechtigten Lindenstraße herankommenden Pkw und stieß mit diesem zusammen. Die geschädigte 27-jährige Fahrzeugführerin sowie der Unfallverursacher blieben bei dem Verkehrsunfall unverletzt.
(PI Marktoberdorf)


Diebstahl

MARKTOBERDORF. Gestern, in der Zeit zwischen 17.00 Uhr und 18.30 Uhr, wurde aus einer Umkleidekabine im Sportheim des FSV Marktoberdorf aus einem abgelegten Rucksack ein schwarzes Mobiltelefon der Marke Samsung/KP, Typ Galaxy S5 Neo entwendet. Der Schaden beträgt ca. 200 Euro. Um Hinweise ersucht die Polizei Marktoberdorf.
(PI Marktoberdorf)


Kleinunfall

BERTOLDSHOFEN. Sachschaden in Höhe von ca. 250 Euro entstand vergangene Nacht bei einem Verkehrsunfall auf der B472 zwischen Bertoldshofen und Rettenbach. Ein auf der B472 in Richtung Rettenbach fahrender 19-jähriger Pkw-Fahrer geriet aus Unachtsamkeit auf Höhe von Gehren nach rechts von der Straße ab und beschädigte dabei einen Weidezaun. Das Fahrzeug kam in einer Wiese zum Stehen. An dem Pkw entstand geringer Sachschaden. Am Weidezaun wurden vier Zaunpfähle umgeknickt.
(PI Marktoberdorf)

    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »