Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 28. April 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
/>
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Unfall an der Anschlussstelle Nersingen
NERSINGEN. Zwei Personen verletzten sich bei einem Unfall am Donnerstagabend bei der Auffahrt zur A7. Eine 18-Jährige wollte kurz nach 20 Uhr über die Anschlussstelle Nersingen auf die A7 in Richtung Kempten auffahren. Im Verlauf der Rechtskurve zum Einfädelungsstreifen kam ihr Wagen wegen nicht angepasster Geschwindigkeit bei Regen und nasser Fahrbahn ins Schleudern. Das Auto krachte in die Schutzplanke und musste danach abgeschleppt werden. Die Frau sowie ihr 21-jähriger Beifahrer wurden mit leichteren Verletzungen in eine Ulmer Klinik eingeliefert. Den Gesamtschaden gibt die Autobahnpolizei Günzburg mit etwa 2.000 Euro an. Die Feuerwehr Neu-Ulm half die Unfallstelle abzusichern.
(APS Günzburg)
Marihuana mitgeführt
ILLERTISSEN. Bei einer Personenkontrolle eines 18-Jährigen gestern Abend, um kurz nach 18 Uhr, in der Memminger Straße, stellte sich heraus, dass dieser eine geringe Menge Marihuana mitführte. Der 18-Jährige wurde wegen einem Verstoß nach dem Betäubungsmittelgesetz angezeigt.
(PI Illertissen)
Pkw-Fahrer alkoholisiert
ILLERTISSEN. Eine Verkehrskontrolle eines Pkw-Fahrers am gestrigen Abend, gegen 19 Uhr, im Jedesheimer Weg ergab, dass dieser alkoholisiert war. Da der 51-Jährige einen Atemalkoholwert über der „0,5-Promille-Grenze“ hatte, erwartet den Pkw-Fahrer nun ein Bußgeld von mindestens 500 Euro mit einem Fahrverbot.
(PI Illertissen)
Foto: Polizei
12-Jährige mit „Hoverboard“ unterwegs
ILLERTISSEN. Gestern Abend, um kurz nach 21.00 Uhr, sah eine Streifenbesatzung einen 12-Jährigen, wie dieser mit einem sogenannten Hoverboard auf dem Gehweg in der Ulmer Straße unterwegs war. Wie sich bei der Kontrolle mit einer Lasermessung herausstellte konnte man mit diesem Hoverboard eine Fahrgeschwindigkeit von bis zu 14 km/h erreichen. Da bei einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 6 km/h und der Benutzung im öffentlichen Straßenverkehr der Gebrauch eines Hoverboards den allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen über Fahrzeuge im Straßenverkehr unterliegen, müsste das Board unter anderem pflichtversichert werden und den bauartbedingten Zulassungsvorschriften entsprechen. Ferner würde der Gebrauch im öffentlichen Straßenverkehr eine Fahrerlaubnis voraussetzen. Da dies der 12-Jährige natürlich nicht vorweisen konnte wurde das Board zunächst sichergestellt.
(PI Illertissen)
Verkehrsunfälle
ALTENSTADT/KELLMÜNZ / A7. Bereits am Nachmittag ereigneten sich gegen 15:00 Uhr zwei Verkehrsunfälle. In einem Fall erschrak ein 45-jähriger Pkw beim Überholen eines Lkw durch eine Windböe wodurch er gegen den Auflieger des Lkw gedrückt wurde. Auch hier entstand lediglich Sachschaden von ca. 6.000 Euro.
Kurz danach fuhr ein 56-jähriger auf Grund Unaufmerksamkeit am Stauende auf wodurch zwei Pkw beschädigt wurden. Hier entstand ebenfalls nur Sachschaden ca. 10.000 Euro.
(APS Memmingen)
Alkoholfahrt
NEU-ULM. In den Nachtstunden, gegen 03.45 Uhr, wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Wileystraße ein 23-jähriger Neu-Ulmer mit etwas über 0,8 Promille am Steuer seines Fahrzeugs angehalten. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und er wird in den nächsten Wochen einen Bußgeldbescheid samt Fahrverbot zugestellt bekommen.
(PI Neu-Ulm)
Zusammenstoß zwischen Pkw und Fahrradfahrer
NEU-ULM. An der Einmündung der Junkerstraße zur Reuttier Straße ereignete sich gestern gegen 17.15 Uhr ein Verkehrsunfall bei dem ein Radfahrer leicht verletzt wurde.
Ein unbekannter Fahrzeugführer wollte mit seinem Pkw, einem dunklen Audi, vermutlich A3 älteren Baujahrs, von der Junkerstraße nach rechts in die Reuttier Straße einbiegen. Verkehrsbedingt musste er zunächst an der Eimündung stehen bleiben, wobei er mit der Fahrzeugfront schon auf dem Rad- und Gehweg der Reuttier Straße stand.
Zeitgleich befuhr ein 17-jähriger Schüler mit seinem Fahrrad den Radweg von Reutti kommend stadteinwärts. Als der Schüler das stehende Fahrzeug passieren wollte, fuhr dieses an und touchierte den Radfahrer leicht. Der 17-Jährige konnte gerade noch einen Sturz verhindern und gab auf Nachfrage des Autofahrers an, dass alles in Ordnung sei während er von der Straße humpelte.
Der Autofahrer fuhr daraufhin weg ohne seine Personalien zu hinterlassen. Im ersten Augenblick hatte der geschockte Jugendliche nicht bemerkt, dass er leicht verletzt und sein Fahrrad beschädigt ist. Der 17-Jährige erlitt eine Prellung des linken Unterschenkels, am Fahrrad entstand ein Schaden in Höhe von etwa 100 Euro.
Hinter dem unfallverursachenden Pkw befanden sich noch weitere Fahrzeuge. Der Fahrer des dunklen Audi, er wird wie folgt beschrieben: 30 bis 40 Jahre alt, dunkle Haare, Dreitagebart, trug eine Brille, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm, Telefon 0731/8013-0, zu melden. Ebenso Zeugen, insbesondere die Fahrer der nachfolgenden Fahrzeuge.
(PI Neu-Ulm)
Foto: Polizei
Verirrter Jungbiber
SENDEN. Heute Vormittag, nachdem er offensichtlich von den Elterntieren verstoßen wurde, musste sich ein Jungbiber ein neues Revier suchen. Auf der Suche nach diesem verirrte sich das Tier in einer Hofeinfahrt in Witzighausen, weitab eines Gewässers. Durch den Biberbeauftragten des Landkreises Neu-Ulm, Herrn Peter Müller, wurde „Meister Bockert“ sachgerecht eingefangen und an geeigneter Stelle freigelassen.
(PSt Senden)
Taschendiebstahl aufgeklärt
SENDEN. Zweieinhalb Jahre ist es nun her, dass einem 43-jährigen Sendener auf einem Flohmarkt in Senden das Handy aus der Tasche gestohlen wurde. Ihm entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro. Nun wurden die Polizeikollegen in Biberach an der Riß fündig. Aufgrund der damals veranlassten Fahndungsausschreibung wurde das Handy nun bei einem wegen Fahrraddiebstahls verdächtigen Rumänen aufgefunden. Er gab an, es in seiner Heimat gekauft zu haben. Gegen ihn wird nun wegen Hehlerei ermittelt. Das Mobiltelefon wurde sichergestellt.
(Polizei Senden)
Mit Faustschlag leicht verletzt
PFAFFENHOFEN. Am Donnerstagabend, den 28.04.2017 gerieten zwei Bewohner einer gemeindlichen Unterkunft miteinander in Streit. Das schon bisher angespannte Verhältnis führte zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung, dann verlor ein 47-Jähriger jedoch plötzlich die Beherrschung und schlug seinem 20 Jahre alten Kontrahenten mit der Faust auf den Hinterkopf. Der Jüngere konnte noch ausweichen, so dass er nicht voll getroffen aber doch leicht verletzt wurde. Die hinzu gerufene Streife konnte den Streit beilegen, dennoch erhält der ältere nun eine Anzeige wegen Körperverletzung.
(PI Weißenhorn)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »