Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 30. April 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Nötigung im Straßenverkehr
LINDAU. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, etwa gegen 22.50 Uhr, befuhr eine 73-jährige Lindauerin mit ihrem Taxi die Friedrichshafener Straße, von Enzisweiler her kommend, in Richtung Lindau. Die Taxifahrerin fuhr in einer Kolonne von etwa drei Fahrzeugen. Zudem hatte sie vier Fahrgäste im Auto. Etwa auf Höhe des Torkels wurde die Fahrzeugkolonne überholt. Der Überholende drängte sich, nachdem er an dem Taxi vorbeigefahren war, zwischen das Taxi und den Pkw, der vor dem Taxi fuhr, hinein. Die Taxifahrerin konnte nur noch durch heftiges Bremsen einen Unfall verhindern. Der Unbekannte setzte mit seinem Pkw seinen Weg fort. Etwa auf Höhe der Jet-Tankstelle überholte er einen weiteren Pkw mit überhöhter Geschwindigkeit. Die Fahrzeuginsassen und die Lindauerin lasen ein Leipziger Kennzeichen an dem überholenden Pkw ab. Die Nachforschungen im Zuge der Anzeigenaufnahme ergaben, dass das abgelesene Kennzeichen nicht ausgegeben ist. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lindau, Tel. 08382/9100, zu melden. (PI Lindau)
Sachbeschädigung
LINDAU. In der Zeit vom 28.04.2017, gegen 19.00 Uhr, bis 29.04.2017, 10.00 Uhr, parkte ein 20-jähriger Konstanzer seinen Pkw auf dem Parkplatz Lärchengasse. Als er am 29.04.2017 wieder zu seinem Pkw kam, stellte er fest, dass eine Türe und der Kotflügel verkratzt waren. Der Schaden wird auf 400,-- € geschätzte. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lindau, Tel. 08382/9100, zu melden. (PI Lindau)
Verkehrsunfall mit Personenschaden
NONNENHORN. Im Schneckenwinkel, gegenüber der Seehalde, kam am Samstagnachmittag ein 57-jähriger Tourist aus Rheinland-Pfalz mit seinem Fahrrad zu Sturz. Er hatte mit dem Vorderreifen einen 2,5 cm hohen Bordstein gestreift. Der 57-Jährige kam mit Verdacht auf Schulterbruch und Prellungen am rechten Bein ins Krankenhaus Lindau. Das Fahrrad wurde durch den Sturz nur leicht in Mitleidenschaft gezogen. (PI Lindau)
Trunkenheit im Verkehr
LINDAU. Am Samstagmorgen rief ein 35-jähriger Lindauer bei der Polizeiinspektion an, da seine 46-jährige Ex-Freundin bei ihm „Sturm“ klingelte. Die Ex-Freundin wollte mit dem Lindauer nur reden. Dieser kam jedoch gerade von der Arbeit und wollte nach der Nachtschicht seine Ruhe haben. Wie sich vor Ort herausstellte, war die 46-Jährige mit dem Pkw zu ihrem Ex-Freund gefahren. Nachdem sie deutlich nach Alkohol roch, brachte eine Alkomatenmessung Klarheit. Die Dame hatte zum Zeitpunkt der Kontrolle einen Alkoholwert von über 1,1 Promille. Eine Blutentnahme im Krankenhaus war die Folge. Die 46-Jährige muss nun mit einer Anzeige an die Staatsanwaltschaft Kempten sowie dem Entzug ihrer Fahrerlaubnis rechnen. (PI Lindau)
Verkehrsunfall
LINDAU. Ein 50-Jähriger aus dem Landkreis Ravensburg wollte in der Bodenseestraße mit seinem Pkw nach rechts auf den Parkplatz einer Gaststätte einbiegen. Eine 21-Jährige, die mit ihrem Pkw in der gleichen Fahrtrichtung wie der 50-Jährige unterwegs war, erkannte zu spät, dass der vor ihr fahrende Pkw auf den Parkplatz abbiegen wollte und fuhr auf diesen auf. Vor Ort machte die Beifahrerin im abbiegenden Pkw Verletzungen geltend. An den beiden Pkw entstand ein Sachschaden von insgesamt 4000,-- €. (PI Lindau)
Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer
LINDAU / HÖRBRANZ. Am Samstagvormittag wurde die Polizei zu einem Unfall in der Oberhochstegstraße gerufen, da ein Radfahrer gestürzt sei. Bei Eintreffen am Unfallort stellte sich heraus, dass das Rote Kreuz schneller war und die alleinbeteiligt gestürzte 46-jährige Lindauerin bereits ins Krankenhaus verbracht hatte. Dort musste bei ihr eine Kopfplatzwunde versorgt werden. Nachdem der Sachverhalt und ihre Personalien aufgenommen waren, fuhren die Polizisten nochmals zur Unfallstelle. Dort stellte sich heraus, dass die Lindauerin genau auf der Grenzbrücke nach Österreich gestürzt war. Die Sturzstelle lag etwa 2 Meter auf österreichischem Hoheitsgebiet. Die Verletzte hatte ihr Fahrrad nach dem Sturz in Österreich abgestellt und lief nach Lindau zurück. Dort verständigte sie bei Anwohnern der Oberhochstegstraße das BRK. Die Unfalldaten wurden den österreichischen Kollegen übergeben, die die weitere Sachbearbeitung des Unfalls vornehmen. (PI Lindau)
Verkehrsunfall
SCHEIDEGG. Am Samstagmittag wollte eine 45 Jahre alte Pkw-Fahrerin von der Ortsverbindungsstraße in Ried nach rechts nach Böserscheidegg abbiegen und musste an der Einmündung verkehrsbedingt anhalten. Ein 58 Jahre alter Pedelecfahrer, welcher nach der Pkw-Fahrerin an die Einmündung heranfuhr blieb schließlich an der Einmündung rechts neben dem Pkw stehen. Als die Pkw-Fahrerin schließlich in die Straße einfuhr, übersah sie den rechts neben ihr stehenden Pedelecfahrer und erfasste diesen. Der Pedelecfahrer zog sich hierbei schwere Verletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. (PI Lindenberg)
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
SCHEIDEGG. Am Samstag wurde im Zeitraum von 11.00 Uhr bis 12.45 Uhr ein vor der Maximilianklinik geparkter Pkw durch einen Unbekannten angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den Sachschaden in Höhe 500 Euro zu kümmern. Personen, welche sachdienliche Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Lindenberg unter Tel. 08381-92010 in Verbindung zu setzen. (PI Lindenberg)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »